WIFI LED Controller

Begonnen von jenscz, 05 November 2013, 00:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

@justme1968: kleine Anmerkung zum Colorpicker: auf dem iPAD mit iOS7.0.4 und Safari wird im Colorpicker nur der Rahmen angezeigt aber der Farbverlauf innerhalb des Rahems leider nicht.
Ist auf dem iPAD mit Google Chrome leider das gleiche (muss ja, ist ja dank Apple der gleiche Renderer)

Ansonsten ist das Gerät nicht bidirektional: sprich die aktuelle Farbe etc. wird nicht zurück gemeldet.

justme1968

auf meinen iphone mit ios7.0.4 geht der colorpicker auf port 8083 und 8085 im dark style und im ios style. auf einem ipad 1 mit ios5 auch. welchen style verwendest du ?

der farbverlauf ist jeweils ein png bild. eventuell hat es mit dem png problem das an anderer stelle schon besrprochen wurde zu tun. ich schaue mal ob ich das irgendwie reproduzieren kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bugster_de

Hi,

ich verwende den standard style (touchpad) auf Port 8085

VG

Steffen

Hallo!
Ich habe diesen Controller: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BDQHZO4/ref=redir_mdp_mobile?ascsubtag=mqxm8zZjwo3D05P-ySGDvg&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00BDQHZO4&linkCode=asn&smid=A2VG2L5LR6HZG5&tag=preisvergleich-idealode-21
ist es möglich auch damit das Wifiled modul zu steuern?
Habe mal versucht in fhem zu definieren doch es reagiert auf kein Befehl.
Ip von wifi controller 192.168.178.77, über diese Adresse ist es auch im Web-browser und per Android app zu finden und zu steuern.
Würde mich sehr freuen wenn es möglich wäre:-)...

Mfg steffen

mbenker

Ich habe folgendes SET bestellt

http://www.amazon.de/gp/product/B00FFGJV7C/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

und stehe für Tests hier gerne zu Verfügung.....


------
FHEM auf FB7390...
HMLAN
RFX/TRX
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.

herrmannj

Hallo Steffen,

welche Leuchtmittel hast Du dran ?

@mbenker,
bekommst morgen eine beta

vg
jörg

Steffen

Zitat von: herrmannj am 06 Januar 2014, 20:10:51
Hallo Steffen,

welche Leuchtmittel hast Du dran ?

Also das sind E27 RGB-LED Bulb, habe sie damals im Set bestellt!

Mfg Steffen

noice

Bin auch am überlegen mir die iwy Dinger zu bestellen.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

mbenker

@Noice
Also die IWY Teile geben ein super Licht. Satte kräftige Farben, Helles schönes weiss.....
Und im Set mit dem WIFI Controller UND der Fernbedienung für 100 Euro.....ein recht guter Preis...

Jetzt mal schauen das ich die in FHEM eingebunden bekomme mit dem Modul von hermannj, wo ich dann heute mal Beta Tester spielen darf ;)

Und wenn dann noch mein StripeController irgentwann endlich ankommt, hab ich wieder viele Sachen mit denen ich rumspielen kann :) :) :)

Dann werde ich mir wohl noch weitere der Bulbs zulegen....
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.

stenny73

Hallo

Langsam verliere ich den Überblick......

Schaue schon einige Zeit hier mit rein, aber im Moment weiß ich nicht was für Lampen oder steuerungen Unterstützt werden.

Stemmt73
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

noice

Zitat von: mbenker am 07 Januar 2014, 09:17:03
@Noice
Also die IWY Teile geben ein super Licht. Satte kräftige Farben, Helles schönes weiss.....
Und im Set mit dem WIFI Controller UND der Fernbedienung für 100 Euro.....ein recht guter Preis...

Jetzt mal schauen das ich die in FHEM eingebunden bekomme mit dem Modul von hermannj, wo ich dann heute mal Beta Tester spielen darf ;)

Und wenn dann noch mein StripeController irgentwann endlich ankommt, hab ich wieder viele Sachen mit denen ich rumspielen kann :) :) :)

Dann werde ich mir wohl noch weitere der Bulbs zulegen....

Danke für die Info. Na dann hoffen wir mal das das klappt :-)

Den Stripe Controller hab ich schon in betrieb.. Lässt sich gut mit Fhem steuern
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Steffen

Zitat von: herrmannj am 06 Januar 2014, 20:10:51
Hallo Steffen,

welche Leuchtmittel hast Du dran ?

@mbenker,
bekommst morgen eine beta

vg
jörg

Könnte ich eine beta bekommen oder geht das nicht mit meinem system??

Mfg Steffen

herrmannj

Hallo Steffen,

doch, gern.

Bisher habe allerdings erst den RGBW Stripe, die E27 White und RGBW  auf der V3 Bridge drin. Die V2 Bridge ist nicht so das Thema, die E27 RGB ( = RGB stripe) muss aber noch rein.

Bitte noch etwas Geduld, ich möchte noch etwas mehr Stabilität und stelle die Beta hier in den threat sobald ich denke das sie vom alpha ins beta gehen kann.

Die firmware hat leider viele Eigenheiten die in der Programmierung mehr aufhalten als ich gehofft hatte.

vg
Jörg

Steffen

Zitat von: herrmannj am 07 Januar 2014, 19:34:13
Hallo Steffen,

doch, gern.

Bisher habe allerdings erst den RGBW Stripe, die E27 White und RGBW  auf der V3 Bridge drin. Die V2 Bridge ist nicht so das Thema, die E27 RGB ( = RGB stripe) muss aber noch rein.

Bitte noch etwas Geduld, ich möchte noch etwas mehr Stabilität und stelle die Beta hier in den threat sobald ich denke das sie vom alpha ins beta gehen kann.

Die firmware hat leider viele Eigenheiten die in der Programmierung mehr aufhalten als ich gehofft hatte.

vg
Jörg

Ok vielen dank für deine mühe,
mache ganz in ruhe und freue mich dann aufs Testen.

Mfg Steffen

clumsy

#89
Hallo zusamen

Ich hab diesen controller:
http://www.aliexpress.com/snapshot/307554169.html
erfolgreich mit dem 98_WIFILED.pm im Einsatz!

Vielen Dank erstmal an den Entwickler! gute Arbeit!!

Folgende Fragen dazu, die Du mir evtl. beantworten kannst:
(done s.u.) - Offensichtlich ist der Controller doch bidirektional, resp. es muss ein Kommando geben, mit dem der aktuelle Status abgefragt werden kann.Hast Du evtl. das Kommando schon sniffen können?
- Falls ja, könnte man das evtl. einbauen ins Modul, damit der aktuelle Stand vor einem Wechsel abgefragt wird anstatt vom letzten abzuleiten. So wäre es auch möglich die LED's von einer 2. Quelle zu steuern, ohne einfluss aufs FHEM
(eg. wenn ich sie im FHEM auf Rot stelle, dann via app auf Grün und danach im FHEM dimme, dann springen sie wieder auf Rot (gedimmt), anstatt das Grün zu dimmen)!

Gerne helefe ich auch beim debuggen oder programmieren (soweit meine Fähigkeiten das zulassen ;)

kleiner Nachtrg: ich konnte endlich sniffen ;)

Init Kommando:
0xef 0x01 0x77
Als Antwort kommen 11 bytes zurück, muss ich noch irgendwie "decodieren"...

Geschwindigkeit setzen für die automatik-modi:
0xbb 0xMODE 0xSPEED 0x44
wobei SPEED zwischen 0 und 255 resp 0x00 und 0xff Hex ist.
und MODE = 37+Modus (0-19) (0x25+Modus).

Also kann man Modus und Geschwindigkeit in einem setzen!

Nachtrag 2:
Die Antwortbytes sind wie folgt:
01: Init (0x66)
02: Init (0x01)
03: Off (0x24) / On (0x23)
04: Mode (0x25 - 0x38)
05: Running (0x21) / Stopped (0x20)
06: Speed  (1/10th seconds?) (0x00 - 0xff)
07: Red (0x00 - 0xff)
08: Green (0x00 - 0xff)
09: Blue (0x00 - 0xff)
10: User Memory used (0xFF) / not used (0x51)
11: Termination (0x99)

Nachtrag 3:

Program User Memory (53 Bytes, Mode 0x39):
01: Init (0x99)
02: Color 1 Red (0x00 -0xFF)
03: Color 1 Green (0x00 -0xFF)
04: Color 1 Blue (0x00 -0xFF)
05: Color 2 Red (0x00 -0xFF)
06: Color 2 Green (0x00 -0xFF)
07: Color 2 Blue (0x00 -0xFF)
08: Color 3 Red (0x00 -0xFF)
09: Color 3 Green (0x00 -0xFF)
10: Color 3 Blue (0x00 -0xFF)
.
.
.
.: Red = 0x01 for empty
.: Green = 0x02 for empty
.: Blue = 0x03 for empty
.
.
.
47: Color 16 Red (0x00 -0xFF)
48: Color 16 Green (0x00 -0xFF)
49: Color 16 Blue (0x00 -0xFF)
50: Speed (0x00 -0xFF)
51: Fade (0x3a), Jump (0x3b), Flash (0x3c)
52: Termination (0xff)
53: Termination (0x66)



Hoffe das hilft weiter...

PS: falls jemand interessiert ist: ich hab ein kleines perl-script geschrieben, mit dem man die funktionen setzen und auslesen kann...