FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?

Begonnen von reibuehl, 07 November 2013, 16:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jab

Moin,

Vielleicht könnt ihr einen kurzen Wiki Artikel schreiben damit andere später auch wissen wie das geht?


Gruß
Jan


martinp876

Hall Reiner,

in eigentlich allen wiki-beiträgen vermisse ich immer Tips, die m.E. ein Anfänger (und noch andere) beachten sollte.
Folgende Attribute sollte der User nicht ändern, die setzt das System automtisch
attr Rauchmelder .devInfo 810101
attr Rauchmelder .stc 80
attr Rauchmelder actCycle 028:00
attr Rauchmelder actStatus dead
attr Rauchmelder firmware 2.1
attr Rauchmelder model HM-SEC-SC
attr Rauchmelder peerIDs ......
attr Rauchmelder serialNr xxxxxxxxxx
attr Rauchmelder subType threeStateSensor

Der User sollte nach dem Pairen und wenn attribute reändert werden speichern
Der User sollte folgende Attribute setzen (meine Empfehlung)
attr Rauchmelder autoReadReg 5_readMissing
attr Rauchmelder event-on-change-reading .*


Folgende Attribute sollte der User nach seinen Bedürfnissen setzen:
Zitatattr Rauchmelder webCmd statusRequest
attr Rauchmelder expert 0_off
attr Rauchmelder room Flur,FlamEx,Device   
attr Rauchmelder devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder icon secur_smoke_detector

Den Eintrag in room habe ich extra als liste aufgebaut um zu zeigen, dass man hiermit sein web-interface "gruppieren" kann. Das ist m.E. hilfreich, aber nicht gut beschrieben.

So etwas müsste eigentlich in einem allgemeinen Teil erklärt werden - praktischer Umgang mit Attributen.
Mir ist insbesondere wichtig, dem User klar zu machen, dass er einiges anpassen muss, anderes kann und einiges besser nicht.

Gruss Martin



reibuehl

Hallo Martin,

ich hab Deine Vorschläge gerade mal eingefügt. Das

attr Rauchmelder webCmd statusRequest

scheint aber Probleme zu machen. Wenn ich das dadurch erzeugte Web Command ausführe, bekomme ich nur diese Fehlermeldung:

Unknown argument statusRequest, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw pair peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair

Gruß,
Reiner
Reiner.

martinp876

Hi Reiner,

sorry, du hast ja keinen SD sondern einen SCI-3.
webCmd konnte hier getConfig stehen - aber eigentlich gibt es beim SCI3 nicht viele Kommandos, man kann es auch weg lassen
Gruss Martin

Raven

Danke für die interessanten Ideen und Vorschlägen, inssbsd. auch für den Wiki-Eintrag.

Zugegebenermaßen bin ich noch ein Novize in Bezug auf diese elektronischen Details (Open-Collector / Open-Drain etc.) und bemühe ich um die weitere Themen-Einarbeitung. :-D

Basierend auf diesen Thread frage ich mich, ob es auch - mit den entsprechenden HM-Aktoren (Schaltaktor f. Batteriebetrieb) -möglich ist, den Alarm selbst auszulösen? Ich würde gerne den Rm zusätzlich als interne Sirene iVm einer Alarmanlage verwenden. Hat doch bestimmt schon mal jemand umgesetzt? ;-)
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

martinp876

Bei SDs geht das.
aber du hast jezt flamEx an einen HM-eingang (SCI-3) gehängt - korrekt? der SCI3 sendet aber nix, kann also den Flamex nicht triggern.
Ich würde erwarten, dass die flamex heulen, wenn man einen signal auf die Drähte gibt... (kurzschliesen evtl.)


Raven

sorry...ich hab hier noch nichts..  :)

Vielmehr hab ich den Thread hier mit meinem Anliegen gekappert (weil ich dachte die Themen lassen sich gut verknüpfen).  ???

Da ich bei meiner Recherche auf Hinweise gestossen bin, daß der RM Schaden nimmt bzw. nehmen könnte (angeblich gab es diesbzgl. eine Aussage von Gira bzgl. deren RM), wollte ich vorab nachfragen, wie man's richtig macht. :)


Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

netbus

Hallo,
Ich habe mir heute dieses Relais geholt.
Kann mir jemand sagen wo der rote, blaue und orange Draht angeschlossen gehört?

reibuehl

Blau auf -, Orange auf + und Rot auf Signal (ist bei mir mit einem "U" bezeichnet.
Reiner.

netbus

#25
Ich habe leider keinen Anschluss mit U.
Ich muss aber auch dazu sagen das mein Rauchmelder ein Typ32 ist.
Und das Relais nennt sich Flammex Profi Systemrelais.
Sollte doch trotzdem funktionieren?!

reibuehl

Reiner.

PatrickR

@Netbus:
Den Melder habe ich auch. Ich bin mir aber unschlüssig, ob der mit den diskutierten Relais zusammenarbeitet. Lt. PDF scheint er für einen anderen Meldertyp vorgesehen zu sein.

Habe den Melder mal näher unter die Lupe genommen und mit einem zusätzlichen Funkmodul ohne angebauten Melder identisch kodiert. An den Datenleitungen liegt im Ruhezustand 0V an, bei Alarm ziemlich genau 4V. Daraus sollte sich was bauen lassen (hochohmiges 5V-Relais und HM-SEC-SC?).

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

netbus

Zitat von: PatrickR am 08 März 2014, 20:23:00
An den Datenleitungen liegt im Ruhezustand 0V an, bei Alarm ziemlich genau 4V. Daraus sollte sich was bauen lassen (hochohmiges 5V-Relais und HM-SEC-SC?).
Klingt interessant. Wenn du da weiter bist, gib Bescheid.
Ich hätte mir notfalls gedacht kaufe ich mir einen Flammex FL100 und der dient als "repeater" mit Relais Ausgang

PatrickR

Mahlzeit!

Setzen denn die FlammEx-Geräte alle das gleiche Funkprotokoll ein?

Habe mal ein paar Relais bestellt, mal schauen.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook