FlammEx Funk-Rauchmelder über HomeMatic an FHEM anschließen?

Begonnen von reibuehl, 07 November 2013, 16:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

Mahlzeit!

So, der Prototyp funktioniert schonmal.
(http://i.imgur.com/vptm5Cpl.jpg)

Leider ist es mir trotz des sparsamen Relais nicht gelungen, es direkt an den Ausgängen des Funkmoduls zu betreiben. Mit Transistor sieht es gut aus.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook


reibuehl

Hallo Patrick,

kannst Du die Ergebnisse Deiner Bemühungen (Beschreibung, Bild, Schaltplan, etc.) im FHEM Wiki dokumentieren?

Gruß,
Reiner.
Reiner.

PatrickR

Mahlzeit!

Das Thema Wiki möchte ich erst einmal vertagen.

Anbei ein Schaltplan:
(http://i.imgur.com/hZLqOsXs.jpg)
Folgende Anmerkungen:
-Das 5V-Relais sollte durch ein 9V-Relais getauscht werden. (Lt. Datenblatt verträgt das FRT5 5V bis zu 12V)
-FlammEx FMF Bat-, Bat+ sind die Leitungen mit dem 9V-Clip, der zur Spannungsversorgung des angeschlossenen Rauchmelders vorgesehen ist, NICHT die Leitungen, die zur 9V-Batterie führen.
-FlammEx FMF Smoke + ist die +Leitung (ohne Clip), die zur Kommunikation mit dem angeschlossenen Rauchmelder vorgesehen sind.
-Am HM-SEC-SC-2 muss der Reed-Kontakt ausgebaut werden (schwarz, ca. 2cm lang, 0,3cm breit, bei geöffnetem Gehäuse mittig zu erkennen.) An die daraus entstehenden Kontakte werden die mit Reed 1 und 2 beschrifteten Leitungen angeschlossen.
-Der Kontakt ist im Ruhezustand geschlossen "contact: closed". Bei Alarm wird er 1-2 Mal geöffnet.

Ich hoffe, mir sind bei der Bauteilwahl keine Fehler unterlaufen. Anmerkungen gerne hier im Thread.

Hier noch ein Bild des fertigen Geräts.
(http://i.imgur.com/nEEze3As.jpg)

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

SVLoneStar

Hallo,
ich möchte dieses alte Thema nochmal reaktivieren... :-)
Da ich hier noch einen FS20 Klingelsensor (FS20KSE) rumliegen habe, habe ich versucht, darüber das Auslösen des Alarms an einem FlammEx (Typ32) zu detektieren (über den Test-Knopf) - allerdings ohne Erfolg.
Gibt es eine Möglichkeit, den FS20KSE hierfür zu verwenden, oder bin ich total auf dem falschen Weg?

Besten Dank,
Stefan
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors