Hauptmenü

FHEM Dashboard

Begonnen von svenson08, 14 November 2013, 21:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich möchte hier auch einmal Danke sagen für dieses Super Tool Dasboard...!
Danke svenson08  :D ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

svenson08

Zitatauf dem iPad wird das + Symbol nicht angezeigt

Komisch ist das schon, bei mir auf dem iPad und dem iPhone habe ich das Problem nicht.

der-Lolo


der-Lolo

muss der Befehl der auf dem devStateIcon ausgeführt wird in der webCmd liste stehen?

Ich räume gerade optisch ein bisschen auf und fasse zusammen - ich möchte gerne in einer Gruppe das devStateIcon als toggle benutzen - aber eigentlich kein weiteres webCmd angezeigt bekommen, in einer anderen Gruppe sollen dann die einstellbaren werte verabeitet werden. 

Ist so was machbar oder brauch es dazu separate Dashboards?

justme1968

nein. muss er nicht. die beiden sind komplett unabhängig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

#80
toll das Du Dich meldest Andre - ich würde gerne in einer Gruppe Philips Hue nur den jeweiligen Alias und das devStateIcon als toggle angezeigt bekommen also definiere ich


define HUEDevice11 HUEDevice 11
attr HUEDevice11 alias Gebälk vorne
attr HUEDevice11 group Phillips HUE
attr HUEDevice11 color-icons 2
attr HUEDevice11 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr HUEDevice11 webCmd :



Als erstes frage ich mich wie bekomm ich nun hin das das devStateIcon auf dem iPad den zustand ändert ohne das ich einen Browser refresh machen muss?

Und wie bekomme ich nun in einer group Licht-Details den Alias das devStateIcon den Color-Picker und zwei Slider für Helligkeit und Sättigung  angezeigt?

@Svenson : sag mal wäre es ein großer aufwand das Sorting über den Alias zu steuern und nicht über den define Namen?

justme1968

das icon sollte sich immer aktualisieren wenn longpoll aktiv ist. das geht bei mir auch auf einem iphone.

du kannst pro device nur eine einzige icon/webCmd konfiguration haben. nicht pro gruppe eine eigene.

mit dem umweg über eine readingsGroup oder einen readingsProxy kannst du aber eine zweite sicht auf das gleiche device haben. beim readingsProxy dann mit eigenem webCmd.

ich würde dir den umgekehrten weg vorschlagen: das device selber mit webCmd für colorpicker und den slidern konfigurieren und da wo du die abgedeckte version möchtest eine readingsGroup die nur state als icon anzeigt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Da war mal was - longpoll hab ich deaktiviert, sorry da hätte ich selbst drauf kommen können...

Erstaunlich gut kommt die bedienungsweise der Hue Fernbedienung an - der colorpicker ist auf dem ipad eher klein dargestellt man bräuchte etwas mehr Fläche zum klicken wenn man ihn auswählt, ist das konfigurierbar? Kann man vielleicht verhindern das das iPad seine Tastatur öffnet? Das wären Optionen die mir hier helfen könnten.

Weil tippen und verschieben vermutlich die intuitivste bedien Variante leider nicht in Echtzeit geht dachte ich darüber nach die bedienbarkeit wieder eher in die Richtung der hue Fernbedienung zu schubsen...

Kannst du mir vielleicht mit einer sinnigen Beispiel Konfiguration weiterhelfen?

justme1968

ich schaue mal ob man zumindest für die hue lampen beim Finger bewegen schon senden kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dennis D.

#84
Also ich habe mit dem Dashboard noch so meine Schwierigkeiten. So wird bei manchen Gruppen "Unknown Group" angezeigt. Siehe Anhang.

Viele Grüße,
Dennis

FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Franz Tenbrock

Hallo wie hast du denn die Alarmanlage definiert
nur Room zugeordnet oder auch group ?

(http://dash6.jpg)


cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

ahhh! den wald vor lauter bäumen nicht gesehen. klar, die alarmanlage ist ja ein raum. kann ja nicht funktionieren.  ::) Vielen Dank für den Denkanstoß  :)
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

svenson08

Ich schau mal das ich etwas deutlicher auf den Fehler mit dem nicht gesetzten Gruppennamen hinweise. Ich denk da sind schon viele drauf rein gefallen.

Sebastian

Hallo,

bei mir springt er immer automatisch in der "bearbeiten" Modus.

Soll denke ich mal nicht so sein oder ?
Gruß
Sebastian

der-Lolo

Hallo Sebastian, das dachte ich auch zuerst - setzt mal das Attribut showHelper auf 0