Hauptmenü

FHEM Dashboard

Begonnen von svenson08, 14 November 2013, 21:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

leg dir einen neuen style an, include den alten den du ändern möchtest und dann überschreib in dem neuen file alles was du ändern möchtest. danach kannst du den neuen style in fhem konfigurieren und ein update lässt dein geändertes file in ruhe.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Guten Morgen Svenson,
Ich versuche gerade für ein Androide Handy ein eigenes Dashboard zu erstellen,

define androidView Dashboard
attr androidView dashboard_showhelper 1
attr androidView dashboard_showtabs tabs-and-buttonbar-at-the-top
attr androidView dashboard_tab1groups Steckdosen,Licht
attr androidView dashboard_tabcount 1
attr androidView dashboard_webfrontendfilter WEBphone,WEB
define androidView_weblink weblink htmlCode {DashboardAsHtml("androidView")}
attr androidView_weblink room DashboardRoom

nun wird mir wenn ich im Smallscreen Dashboard anwähle das neue Dashboard angezeigt, unter diesem wird mir jedoch mitgeteilt das
"no Dashboard configured for WEBphone"
set attribute dashboard_webfrontendfilter, see details.

Ich möchte ja aber mein WEB Dashboard gar nicht sehen...

Was kann ich tun?

Franz Tenbrock

das Dashboard ist für mich die Benutzeroberfläche schlechthin, gerade auch für meine Frau super einfach zu bedienen.
damit macht FHEM doppelt Spass

habe zwar eine Android App die auch funktioniert, aber ein Dashboard für Android das wäre das Sahnehäubchen...

bleibe auf jeden Fall dran.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

svenson08

@der-Lollo
Der Link zum Dasboard wird, leider, immer angezeigt. Egal ob für das Web ein Dashboard angelegt wurde oder nicht.

Zitatattr androidView dashboard_webfrontendfilter WEBphone,WEB
Damit wird im WEB und im WEBphone das Dashboard angezeigt. Also sollte es im webphone angezeigt werden ..... Kannst du mir mal deine config der einzelnen fhemweb zu kommen lassen. Ich schau mir dann die nächste Woche an wo da evtl ein Fehler drin sein könnte.

der-Lolo

#469
Ok,
ich zeige das Dashboard androidView zur zeit im WEBphone und im WEB damit ich es ordentlich konfigurieren kann, später soll eigentlich nur noch das Dashboard im fullsize angezeigt werden. Zur Anzeige benutze ich WebViewControl von Markus hier aus dem Forum...

die Config an der ich zur zeit Bastle

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB hiddenroom DashboardRoom
attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default
attr WEB longpoll 1
attr WEB reverseLogs 1
attr WEB stylesheetPrefix dark
attr WEB verbose 1

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone hiddenroom DashboardRoom,CUL_HM,HUEDevice,MAX,Media,Residents,develop,Everything,Logfile,Commandref,Remote doc,Edit files,Select style,Event monitor
attr WEBphone longpoll 1
attr WEBphone stylesheetPrefix darksmallscreen
attr WEBphone verbose 1



ein kleines stück weiter bin ich - für WEBphone habe ich hiddenroom gesetzt mit allem was meine config hergibt, ausser dem DashboardRoom - das zeigt schonmal beim öffnen direkt das Dashboard im Fullsize... Es könnte noch etwas weiter oben platziert sein, ich schau mal in die .css hinein..

@Svenson - kann ich verhindern das bei einem Neustart der DashboardRoom wieder in hiddenroom gesetzt wird? Vielleicht speziell beim smallscreenstyle? Mein workarround auf Global initialized das Attribut neu zu setzen ohne DashboardRoom funktioniert leider nicht.

P.A.Trick

Zitat von: Sebastian am 13 Februar 2014, 08:31:23
Hi,

das die readingsgroups eingebunden wurden freut mich, habe jetzt allerdings ein Darstellungsproblem.

Gruß
Sebastian
Hi Sebastian,
wie hast du denn die ReadingGroup für die Thermostate hinbekommen? Darf ich den Code schnorren :-)?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

olli84

Zitat von: der-Lolo am 15 Februar 2014, 09:47:05
ein kleines stück weiter bin ich - für WEBphone habe ich hiddenroom gesetzt mit allem was meine config hergibt, ausser dem DashboardRoom - das zeigt schonmal beim öffnen direkt das Dashboard im Fullsize... Es könnte noch etwas weiter oben platziert sein, ich schau mal in die .css hinein..

Falls du was findest wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir mitteilen könntest was man da ändern muss um das ganze weiter nach oben zu schieben.

Ansonsten bin ich auch super zufrieden, frage hier aber gerne nochmal nach weiteren Tabs! :)

Da ich gerne die Wettervorhersage, Radio, alle Stockwerke einzeln, usw. präsentieren möchte reichen mir die 5 Stück einfach nicht! :(

habl

moin, moin,

auch ich wollte gern den Dashbord weiter nach oben verschieben. Ich habe mir den Quelltext mal angeschaut, verantwortlich scheint eine leere Tabelle  (class="roomoverview") und ein br-Tag zu sein:


<div id="content" style="position: inherit;">

    <table class="roomoverview"></table>
    <br></br>
    <table id="dashboard" class="roomoverview dashboard" style="width: 1260px;">
        <tbody


wie ich den br-tag allerdings lösche und was die leere Tabelle da zu suchen hat, kann ich aber nicht sagen. Vielleicht

vg

ext23

Hallo,

geht bei euch im Fullscreen Mode das FHEM Logo oben weg? ich sehe das immer noch im Hintergrund. Kann man eigentlich ein "Schalter" einbauen wo man den Fullscreen Mode wieder verlassen kann? Im Moment klicke ich immer auf Details dann wechselt er wieder.

Und dann noch eine Frage. Man muss alle Geräte ja Gruppen zuweisen, kann aber jedem Gerät nur eine Gruppe zuweisen wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich jetzt zwei Sachen auf zwei unterschiedlichen Dashboard Reitern haben möchte geht das nicht, richtig? Und durch die Gruppenzuweisung ist natürlich auf dem Normalen FHEM Seiten alles etwas durcheinander. Kann man das nicht zukünftig so umsetzen, dass ich im Dashboard einfach zu dem Reiter die entsprechenden Geräte angebe die ich da sehen möchte inkl. der Reihenfolge? Irgendwie wäre das dann etwas flexibler als über die Gruppen zu gehen. Oder?

Sonst eine feine Sache, nur mein Wetter muss ich noch kleiner bekommen, die Icons sind echt zu groß für mein Tab ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

der-Lolo

Du kannst ein Device natürlich mehreren Gruppen zuweisen - attr xxxxx group Schalter,Licht
ist kein problem. Ich habe den Pfad zum Logo im entsprechendem .css file entfernt - das ist aber nicht die sauberste Lösung, da bei einem update des Files das Logo wieder da sein wird.

ext23

Ahh ok super, dann versuche ich das mit den Gruppen mal hin zu bekommen.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Loredo

Hossa,


bei der Erweiterung des FHEM Demos ist mir aufgefallen, dass die im Dashboard dargestellten Gruppen das relativ neue Attribut "sortby" nicht berücksichtigen, um die dargestellte Reihenfolge der Objekte innerhalb der Gruppe zu steuern.
Wäre praktisch, wenn man das bei Gelegenheit noch im Dashboard Modul mit berücksichtigen könnte ;-)




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Happy Fhem User

Ich teste gerade die aktuelle Version vom Dashboard, dabei fällt mir auf, dass die Sortierung der Devices innerhalb einer Gruppe anscheinend immer streng nach dem Devicenamen geht - in FHEMWEB geschieht wird - wenn vorhanden - nach dem Attribut "alias" sortiert.

Wäre klasse, wenn sich das Dashboard analog dem FHEMWEB verhalten würde und ggfs. nach dem "alias" sortieren würde.

Gruß,
  Marco

svenson08

@der-lolo
Zitatkann ich verhindern das bei einem Neustart der DashboardRoom wieder in hiddenroom gesetzt wird?
Nein, da gibt keinen Weg der von mir vorgesehen ist.

@habl
Zitatverantwortlich scheint eine leere Tabelle  (class="roomoverview") und ein br-Tag zu sein:
die Tabelle bekomm ich gelöscht über das Dashboard, aber nicht den br-Tag. Nur die Tabelle löschen bringt leider nichts.

@ext32
Zitatgeht bei euch im Fullscreen Mode das FHEM Logo oben weg?
Leider ist das nicht vorgesehen. Andere wollen vielleicht Ihren eigenen Hintergrund angezeigt bekommen. Im Moment geht es nur in dem du das im gesetzten Style komplett deaktivierst. Ich schau aber mal ob ich da was optionales hinbekommen.

ZitatKann man eigentlich ein "Schalter" einbauen wo man den Fullscreen Mode wieder verlassen kann?
Nehm ich mal auf. Mal sehen wie ich das umgesetzt bekomme.

ZitatIrgendwie wäre das dann etwas flexibler als über die Gruppen zu gehen
Das Dashboard zeigt nur Gruppen an, das war im Ursprung auch meine intention. Ändern möchte ich das nicht.

@loredo
Zitatdass die im Dashboard dargestellten Gruppen das relativ neue Attribut "sortby" nicht berücksichtigen
Muss ich mir anschauen. sortby muss an mir vorbei gegangen sein. Hast du einen Thread Link für mich?

Ich bin schon an am nächsten Dashboardupdate dran und weis nicht wie ich die einzelnen Fehlerbehebungen/Ideen jetzt schon einfließen lassen kann.

Gruß Svenson

ext23

Nabend,

ich muss nochmal was nachfragen. Wieso kann ich manchmal Gruppen untereinander packen und manchmal nicht? Und wieso ist dann ein größere Spalt dazwischen und manchmal wieder nicht? Ich hab im Anhang ein Bild wo zwei untereinander sind mit Spalt, aber ich bekomme zum verrecken nicht die anderen drunter oder ganz links drunter. Liegt das am Firefox?

btw. das mit den Gruppen geht schon ja, so langsam bekomme ich das hin. Ist nur etwas komisch weil jetzt alles durcheinander ist auf den normalen Seiten. Heizung etc. ist eben alles zerpflückt, ich hab ja nur den Kanal den ich brauche in der Gruppe die anderen wieder woanders und das sieht natürlich etwas blöd alles aus. Aber egal, passt scho.

Gruß und Danke
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)