OWX: Reset failure on bus 1wireBus

Begonnen von peble, 30 November 2013, 07:24:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peble

Guten Morgen zusammen,

ich hab seit ca 3 Wochen einen RasperryPi mit 1 Wire am laufen,
soweit funktioniert auch alles sehr gut
habe 14 Stk 1 Wire Temperatursensoren verbaut.

Alle 2-3 Tage kommt es jedoch zum Zusammenbruch des 1 Wire Bus,
folgender Fehler wird im Logfile angezeigt:

OWX: Reset failure on bus 1wireBus

FHEM kann ich im Browser noch aufrufen es werden jedoch keine Temperaturen mehr gemessen.
Wenn ich den Raspberry vom Strom trenne, läuft nach einem Neustart alles ohne Probleme, bis nach ca. 2-3 Tagen das gleiche Problem wieder auftritt.

Bisher haben folgende Veränderungen nichts gebracht:

-Den 1 Wire Bus linearisiert, hatte vorher die ersten Sensoren sternfömig von einer Abzweigdose im Heizraum angeordnet Kabellängen ca. 3,5m,
jetzt habe ich alle Sensoren max. mit 1m Kabel angeschlossen.

-Verschiedene Sensoren habe wegfallen lassen, im Moment messen 11 Stk

-Am 1 Wire Bus konnte ich bisher immer 4,9 V messen egal welche Kabelverlegung

Evtl. hat jemand noch einen Vorschlag was ich noch versuchen kann.


Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

#1
Moin peble,

in der Datei 00_OWX.pm die Zeile 100 mal debug auf 3 stellen, dann das logfile analysieren.

Gruß Joachim

PS. Ist der 1-Wire Bus immer noch parasitär angeschlossen?
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Morgen Joachim,

ja ich habe den 1 Wire Bus parasitär angeschlossen
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Wenn Du das ändern kannst, ändere das bitte auf eine 3 adrige Verkabelung, denn das kann eine mnögliche Ursache sein, denn beim Auslösen des Meßvorgangs kann die Spannung zusammenbrechen, gerade wenn mehrere Sensoren angeschlossen sind.

Ansonsten mal die Änderung in der OWM.pm

gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Ändern geht nur mit viel Aufwand,

wo finde ich denn diese zu ändernde Datei?
OWM.pm
oder OWX.pm
ist das bei Edit files, da gibts nur 99 Utils.pm

Gruß
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

ntruchsess

was für einen Busmaster hast Du am Pi? Vermutlich den ds2482 oder?
Muss mal checken, ob OWX bei dem Ding Strong-pullup anstellt (ohne das funktioniert die parasitäre Spannungsversorgung gerade von DS18B20 nicht wirklich, weil die beim Messvorgang signifikant mehr Strom brauchen). Wenn es ein DS2482-100 ist, dann könntest Du den Pullup auch mit einem externen FET steuern, dann ist die Zahl der anschließbaren Sensoren noch größer. (Falls OWX das noch nicht unterstützt, dann baue ich es ein...)

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

peble

#7
Ich verwende den

LinkUSBi vom Fuchs shop http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372210/


Gruß

hier die INfo aus dem Log

OWX: 1-Wire bus 1_Wire: interface master DS2480 re-detected
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

peble

Hallo Joachim,

ich hab jetzt debug auf 3 gestellt

Logfilr bringt folgendes:
2013.11.30 17:45:45 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2013.11.30 17:45:45 3: OWX: Sending out        0xc1
2013.11.30 17:45:45 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:45 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xc1
2013.11.30 17:45:45 3: OWX: Sending out        0x17 0x45 0x5b 0x0f 0x91
2013.11.30 17:45:45 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:45 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x17 0x45 0x5b 0x0f 0x91
2013.11.30 17:45:45 1: OWX: 1-Wire bus 1_Wire: interface master DS2480 re-detected
2013.11.30 17:45:45 3: OWID: Device OWX_01_875687150000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_12A8AA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_0A32AB040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_F9BCAA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_BB8EAA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_807BAA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_547CAA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_2640AA040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_6B1BAB040000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_770D45050000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_5B8244050000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_F88145050000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_223745050000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_F0C745050000 defined.
2013.11.30 17:45:45 3: OWTHERM: Device OWX_28_5B7144050000 defined.
2013.11.30 17:45:46 1: Including ./log/fhem.save
2013.11.30 17:45:49 0: Server started with 34 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2523)
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x00 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x00 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x00 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x00 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x4b 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x4b 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x4b 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x4e 0x4b 0x46 0x48 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:55 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:55 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:55 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:56 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:45:56 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:56 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:56 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:56 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:45:56 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:56 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:56 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:56 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x00 0x44
2013.11.30 17:45:57 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:45:57 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:45:57 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd


2013.11.30 17:56:44 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:56:44 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:56:44 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:56:44 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0x44
2013.11.30 17:56:44 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0x44
2013.11.30 17:56:44 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:56:44 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0x44
2013.11.30 17:56:44 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0x44
2013.11.30 17:56:45 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.11.30 17:56:46 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:56:46 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0xdd
2013.11.30 17:56:46 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:56:46 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.11.30 17:56:46 3: Schleifendurchlauf 1
2013.11.30 17:56:46 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0xbe 0xbc 0x00 0x4b 0x46 0x7f 0xff 0x04 0x10 0xef
2013.11.30 17:56:46 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x12 0xa8 0xaa 0x04 0x00 0x00 0x0a 0xbe 0xbc 0x00 0x4b 0x46 0x7f 0xff 0x04 0x10 0xef


das kommt jetzt immer wieder und müllt den Logfile zu!

Gruß
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Moin peble,
auch wenn es Dir das Logfile zumüllt, wirst Du das ein paar Tage so lassen müssen, bis wieder der Fehler auftritt, um dann das Logfile im Bereich des Fehlers analysiern zu können.
es bietet sich an, solange das globale Logfile auf Tageslogs einzustellen.
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
Der Auszug den Du jetzt geliefert hast, ist in ordnung.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Hallo Joachim

alles klar
ich meld mich sobald der Fehler wieder auftritt.

Danke schonmal

Gruß

peble
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

peble

Hallo Zusammen,

heute ist der Fehler wieder aufgetreten
letzte Tempearturmessung so ca. 12:50 Uhr
hier mal der Logfile:

2013.12.01 12:51:14 3: OWX_Complex_SER: Sending out 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x8a 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.12.01 12:51:14 3: OWX: Sending out        0xe1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x8a 0xbe 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff
2013.12.01 12:51:14 3: Schleifendurchlauf 1
2013.12.01 12:51:14 3: OWX: Receiving in loop no. 1 0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x8a 0xbe 0xd0 0x01 0x4b 0x46 0x5f 0xff 0x10 0x10 0xab
2013.12.01 12:51:14 3: OWX_Complex_SER: Receiving   0x55 0x28 0x6b 0x1b 0xab 0x04 0x00 0x00 0x8a 0xbe 0xd0 0x01 0x4b 0x46 0x5f 0xff 0x10 0x10 0xab
2013.12.01 12:55:03 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.12.01 12:55:03 3: OWX_Query_2480: No return value after writing
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 1
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 2
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 3
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 4
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 5
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 6
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 7
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 8
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 9
2013.12.01 12:55:03 3: Schleifendurchlauf 10

2013.12.01 12:55:05 3: Schleifendurchlauf 100
2013.12.01 12:55:05 3: Schleifendurchlauf 101
2013.12.01 12:55:05 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.12.01 12:55:05 3: OWX_Query_2480: No return value after writing

2013.12.01 12:55:07 3: Schleifendurchlauf 100
2013.12.01 12:55:07 3: Schleifendurchlauf 101
2013.12.01 12:55:07 3: OWX: Reset failure on bus 1_Wire
2013.12.01 12:55:07 3: OWX: Sending out        0xe3 0xc5
2013.12.01 12:55:07 3: OWX_Query_2480: No return value after writing
2013.12.01 12:55:07 3: Schleifendurchlauf 1
2013.12.01 12:55:07 3: Schleifendurchlauf 2


Gruß
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Tobias

hi, prüf mal bitte ob sich zu diesem Zeitpunkt dein USB resettet hat. War bei mir der Fall. 1wire war völlig unschuldig...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

peble

Hallo Tobias,

wie lässt sich das prüfen ob USB resettet wurde?

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Moin, peble,

poste mal bitte den relevanten Teil Deiner fhem.cfg, und als Anhang mal bitte das log von 5 Min vorher bis 5 Min nach dem Fehler als Anhang.
Bisher sieht es so aus, dass die Antwort von LinkUSBi nicht kommt.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232