Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StephanH

Hallo,

danke für die Unterstützung.
Ich habe jetzt mal den Sony auf verbose 5 gesetzt und einige Aktionen mitgeloggt (siehe Anhang).

Wie schon vorher beschrieben: Das Modell des TVs wird nicht erkannt, ChannelUp & Down funktionieren.
Auf On, Off und Toggle reagiert der TV gar nicht, aber in der Status-Anzeige in FHEM wird der Status so angezeigt wir er hätte gesetzt werden sollen - wir der intern gesetzt ohne vom TV gelesen zu werden?

Gruß

Stephan

vuffiraa

Hallo Stephan,

mich würden erst mal noch die Readings interessieren.

Kannst du mal probieren, ob er sich abstellt, wenn du per "set remoteControl" den Befehl "STANDBY" sendest? Ansonsten ist das Modul wirklich so geschrieben, dass es nach dem Absetzen des Befehls den Status umsetzt. Der TV antwortet ja auch mit HTTP/1.1 200 OK.

Außerdem kannst du probieren, das "set upnp" auf "on" zu stellen. Hier wären dann auch wieder Logs interessant. Damit könnte die direkte Lautstärkensteuerung gehen.

Gruß
Ulf

FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

StephanH

Hallo Ulf,

im Anhang ein Log mit angeschaltetem TV.
Der TV ist bei keiner Aktion ausgegangen.

Eine Tonkontrolle kann ich nicht liefern, da ich als Ausgabesystem einen Verstärker definiert habe und der Sony bei einer Lautstärkesteuerung geanua darauf hinweist.

Die Readings sehen nach der AKtion so aus:
area
DEU
2015-03-04 23:12:42
authCookie
0
2015-03-03 18:55:56
channel
0
2015-03-03 18:55:56
channelId
0
2015-03-03 18:55:56
generation
1.0
2015-03-04 23:12:42
input
Broadcast
2015-06-21 15:42:40
modelName
0
2015-03-03 18:55:56
mute
on
2015-03-03 21:48:08
name
BRAVIA
2015-03-04 23:12:42
power
on
2015-06-21 15:42:40
presence
present
2015-06-21 15:42:40
registrationUUID
a202xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx3f322
2015-06-08 22:51:12
requestFormat
xml
2015-06-08 23:10:51
state
on
2015-06-21 15:42:40
upnp
on
2015-06-21 15:43:37
volume
17
2015-06-08 22:53:31

Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Gruß

Stephan

vuffiraa

Hallo Stephan,

hat etwas gedauert, aber ich habe mir das Log angeschaut. Es werden tatsächliche innerhalb des Logs alle mir bekannten Befehle zum TV gesendet, die für das Ein- und Ausschalten zuständig sind.

Kannst du das Ausschalten mal über eine App probieren? Das ist in iOS z.B. SideView. Falls das funktioniert, könntest du dann per Wireshark mitschneiden, was dazu über die Leitung geht?

Außerdem würden mich die Upnp-Services des TVs interessieren. Im Log hab ich gesehen, dass er auf die Anfragen nach Volume und Mute antwortet, zwar mit Fehlermeldung, aber da scheint was zu laufen. Mit Cling kann man da nachschauen, wie ich es in der Antwort #82 beschrieben hatte.

Viele Grüße,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

AitschPi

Das Modul arbeitet schon mal grundsätzlich mit meinem KDL-50W815B zusammen. Da der Rest vom Receiver und SAT-Reciever erledigt werden, habe ich nur die Basisfunktion an/aus testen können. Ausschalten funktioniert, Anschalten dagegen nicht. Der Fernseher muss dazu erreichbar sein, so die Fehlermeldung. An bekomme ich ihn aber über etherwake (wol) mit "sudo etherwake fc:f1:52:xx:xx:xx".

Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

shawly

#140
Mein 55W805B hängt an meinem AVR, daher kann ich keine Szenen/Bildformate für jeden Ausgang festlegen, da dieser ja nur an einem Ausgang hängt.
Da ich die Eingänge meines AVRs per FHEM bereits umschalte je nach Gerät das ich einschalte, wollte ich auch einfach die Szene am TV umschalten, da ich an meinem HTPC, Kino und nicht Game als Bildeinstellung möchte.

Kann ich mit diesem Modul die Navigationstasten benutzen und Scene Select aufrufen? Die Commands im TV sind vorhanden hab mal die Commandlist per POST Request abgerufen. Muss dann halt per Structure oder so ne Reihenfolge von Befehlen an den TV senden, da man die Szene scheinbar nicht einfach so wechseln kann, aber alles ist besser als das ständig manuell machen zu müssen. (automatisch geht nicht, die Erkennung erkennt den Input immer falsch)
Wollte mir ein eigenes Perl Script schreiben anhand von diesem NodeJS Script wenns aber schon eins gibt kann ich mir die Mühe sparen. Kann nämlich noch kein Perl.

Edit: Hab gerade mal das Perl Script angeschaut und SceneSelect ist wohl nicht in der Commandlist, kann ich ja aber selbst hinzufügen. Eine Frage dennoch, warum sind die Commands hardcoded im Perl Script?

vuffiraa


Zitat von: AitschPi am 20 Juli 2015, 11:56:06
An bekomme ich ihn aber über etherwake (wol) mit "sudo etherwake fc:f1:52:xx:xx:xx".

In Fhem gibt es auch ein Modul WOL, mich würde interessieren, ob du den TV auch damit an bekommst? Das könnte ich dann vielleicht ins Modul integrieren.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vuffiraa


Zitat von: shawly am 21 Juli 2015, 09:22:40
Edit: Hab gerade mal das Perl Script angeschaut und SceneSelect ist wohl nicht in der Commandlist, kann ich ja aber selbst hinzufügen. Eine Frage dennoch, warum sind die Commands hardcoded im Perl Script?

Die Kommandos im Perl sind meiner Faulheit geschuldet. Bisher hatte ich keine gravierenden Unterschiede zwischen den Modellen gesehen und wollte mir das Laden und Zuordnen sparen. Es könnte auch noch ein Henne-Ei-Problem dahinter stecken, dass der TV die Kommandos erst rausrückt, wenn Fhem registriert ist, aber es kann sich dann nicht registrieren, da es ja das Kommando noch nicht kennt... Eine feste Liste ist einfacher zu handhaben. Welche Kommandos fehlen dir denn noch, die könnte ich ja erstmal hinzufügen.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

shawly

{
   "method": "actRegister",
   "id": 8,
   "version": "1.0",
   "params": [
        {
          "clientid": "<ip>:<random-uuid>",
          "nickname": "<nickname>",
          "level": "private"
        },
        [{
          "value": "yes",
          "function": "WOL"
        }]
      ]
}


Dieses JSON in n POST request packen reicht und schon wird der TV registriert, da brauch man eigentlich die Commandliste nicht zusätzlich, registrierst du dich anders?

Welcher Command mir wichtig wäre ist lediglich SceneSelect:
"name": "SceneSelect",
"value": "AAAAAgAAABoAAAB4Aw=="


Kannst du dein Perlscript vielleicht auf Github hochladen?

AitschPi


Zitat von: vuffiraa
In Fhem gibt es auch ein Modul WOL, mich würde interessieren, ob du den TV auch damit an bekommst? Das könnte ich dann vielleicht ins Modul integrieren.
Das war auch der Grund, etherwake zu installieren. Ich hatte nur zwischendurch einen größeren ungeplanten Hardwareumbau und kann das erst in den kommenden Tagen testen (und wenn ich den Fernseher einfach an und ausschalten darf - das geht nur zu bestimmten Zeiten. ;o)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

vuffiraa


Zitat von: shawly am 23 Juli 2015, 18:03:17
Dieses JSON in n POST request packen reicht und schon wird der TV registriert, da brauch man eigentlich die Commandliste nicht zusätzlich, registrierst du dich anders?

Welcher Command mir wichtig wäre ist lediglich SceneSelect:
"name": "SceneSelect",
"value": "AAAAAgAAABoAAAB4Aw=="


Kannst du dein Perlscript vielleicht auf Github hochladen?

Du hast natürlich recht, die Registrierung ist einfach ein Stück JSON. Im Modul wird auch nichts anderes gemacht. Aber dieses JSON gilt nur für die neueren TVs, daher muss das Modul erst noch herausbekommen, welchen Sony es steuern soll. Diese Kommandos müsste man wahrscheinlich fest ins Modul schreiben.

Das SceneSelect nehme ich auf. Dauert aber noch ein bisschen, da ich gerade im Urlaub bin. Dann schau ich auch mal, was noch zu einem offiziellen Fhem-Modul fehlt, damit es dann per Update geladen wird.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

AitschPi

Gibt es einen Weg, die Registrierung neu zu erzwingen? Irgendwie will das bei der Neuinstallation von Pi mit fhem nicht mehr, obwohl ich im TV schon die Zuweisung manuell gelöscht habe...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

vuffiraa


Zitat von: AitschPi am 01 August 2015, 11:41:51
Gibt es einen Weg, die Registrierung neu zu erzwingen? Irgendwie will das bei der Neuinstallation von Pi mit fhem nicht mehr, obwohl ich im TV schon die Zuweisung manuell gelöscht habe...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Die Registrierung wird eigentlich immer angestoßen, wenn das entsprechende "set" ausgeführt wird. Es sollte ein Eingabefeld bei "set register" angeboten werden, was beim 1. Aufruf leer sein muss. Dann das gleiche noch mal mit der angezeigten PIN. Ansonsten mal das Log prüfen.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

AitschPi

Hatte ich bei der vorherigen Installation problemlos machen können. Jetzt macht das der Fernseher nicht mehr mit. Komisch, oder? Ich muss das nochmal mit verbose 5 mitschneiden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

StephanH

Hallo Ulf,

deine letzte Anforderung hat mich überfordert: unter meinem Android wurde die alte MediaRemote-App eingestellt, das neue SideView kann ich nutzen aber genau einen TV-Aus-Knopf finde ich partout nicht - gibt's eine Alternative oder wo findet man den OFF-Button?

Unter Cling habe ich im Netz zwar eine UPnP-Library gefunden aber keine Anwendung. Heise.de/downloads führt es auch nicht - die haben eigentlich die gängigen Tools. Was ich machen kann ist beispielsweise mit dem Win Mediaplayer eine beliebige Musikdatei via UPnP auf dem TV abspielen - da sieht man dann vieleicht den UPnP-Handshake. Was genau willst du in dem UPnP-Capture mitgeschnitten haben?

Sorry fürs späte Antworten - ich musste mich erst mal stückchenweise mit dem Thema beschäftigen.

Gruß

Stephan