Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Hallo Stephan,

Zitat von: StephanH am 21 August 2015, 20:16:06
deine letzte Anforderung hat mich überfordert: unter meinem Android wurde die alte MediaRemote-App eingestellt, das neue SideView kann ich nutzen aber genau einen TV-Aus-Knopf finde ich partout nicht - gibt's eine Alternative oder wo findet man den OFF-Button?

Ich habe bei mir in der SideView App oben rechts ein paar Symbole. Eines davon öffnet eine Fernbedienung. Zumindestens für mein Modell wird auf der Fernbedienung auch ein grüner Power-Toggle-Knopf angezeigt. Eine Alternative ist mir leider nicht bekannt. Die alte App funktioniert nicht mehr?

ZitatUnter Cling habe ich im Netz zwar eine UPnP-Library gefunden aber keine Anwendung. Heise.de/downloads führt es auch nicht - die haben eigentlich die gängigen Tools. Was ich machen kann ist beispielsweise mit dem Win Mediaplayer eine beliebige Musikdatei via UPnP auf dem TV abspielen - da sieht man dann vieleicht den UPnP-Handshake. Was genau willst du in dem UPnP-Capture mitgeschnitten haben?

Cling ist wirklich nur eine Library, die per Kommandozeile gestartet werden kann (java -jar clingxxx.jar). Bei der Ausführung öffnet sich dann eine recht technische Oberfläche. Ich will hier kein Capture, sondern eine Beschreibung welche Upnp-Services mit welchen Parametern dein TV anbietet. Es könnte sein, dass hier noch ein Service zu finden ist, der das Ausschalten des TV übernehmen kann. Aber wie du schon gemerkt hast, geht das schon in Richtung der internen Daten von Upnp.

Viele Grüße,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

#151
Hallo,

ich bin sehr neu beim Umgang mit FHEM und probiere grade erst mit meinem Onkyo AVR und SONY TV etwas rum um in die Materie zu kommen.

Ich habe einen Sony KDL-55W805B und habe die letzte Modul Version zum laufen bekommen allerdings mit Einschränkungen:

- Der TV wurde erkannt aber das Modell nicht
- Ich konnte die FB registrieren
- Nun kann ich die Lautstärke, Channel UP/DOWN und Auschalten ausführen.
- Anschalten geht nicht
- Der Input wird nicht erkannt, wird nur als - angezeigt

Dies ist mein Fazit nach erster Spielerei

Wie kann ich nun einen Beitrag dazu leisten das Modul zu verbessern?

Ich habe bisher nichts weiter gemacht als das Modul zu aktivieren, den define Befehl auszuführen und die FB zu registrieren.

Grüße
Dirk

Edit: Das Modell wird nun doch erkannt! Aber Einschalten geht einfach nicht. Ausschalten geht ohne Probleme über set off und set remotecontroll standby. Nach dem Ausschalten wird das Gerät unter FHEM aber weiterhin als eingeschaltet angezeigt.

shawly

Zitat von: Dersch am 25 August 2015, 19:16:32
Edit: Das Modell wird nun doch erkannt! Aber Einschalten geht einfach nicht. Ausschalten geht ohne Probleme über set off und set remotecontroll standby. Nach dem Ausschalten wird das Gerät unter FHEM aber weiterhin als eingeschaltet angezeigt.

Ist der TV per LAN oder WLAN verbunden? Schau mal in deinem Router ob der TV nach dem Einschalten weiterhin im Netzwerk bleibt, also im Hintergrund noch weiterhin verbunden ist, wenn nicht, dann kann das Modul auch nicht mehr auf die Schnittstelle zugreifen.

Wenn der TV per LAN verbunden ist, dann kannst du ihn per WOL Modul einschalten, sofern WOL nicht bereits in dem Sony Modul integriert ist, wenn nicht über WOL, dann muss es eine Option im Menü geben, den TV weiterhin im Netzwerk zu belassen wenn er in den Standby geht, wenn es diese Option nicht gibt, dann gibt es keine Möglichkeit ihn so einzuschalten.

Mein TV ist über ne Funksteckdose verbunden welche ich per FHEM ein- und ausschalte und der TV schält sich auch ein sobald er Strom bekommt oder bleibt im Standby wenn er vor dem trennen des Stroms im Standby war, ist auch ein Sony KDL-55W805B. :)

Dersch

Hallo, der TV ist via LAN verbunden und bleibt weiterhin via LAN verfügbar. Über WOl starten kann ich ihn.

Ich habe im TV Menü eine Netzwerkfunktion "Remote-Start" gefunden und diese auf ein geschaltet. Aber gebracht hat das leider nichts. Wenn ich das Einschalten mittels WOL bei FHEM eingerichtet bekomme ist das aber auch OK für mich. 

Werden bei dir denn die Inputs angezeigt? Diese wären für mich wichtig aber ich kann diese nicht umschalten noch sehen.

shawly

Zitat von: Dersch am 25 August 2015, 21:10:30
Werden bei dir denn die Inputs angezeigt? Diese wären für mich wichtig aber ich kann diese nicht umschalten noch sehen.

Kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich bisher nie dazu gekommen bin, das Modul einzurichten.. sorry :/

AitschPi

Zitat von: Dersch am 25 August 2015, 19:16:32
Sony KDL-55W805B
- Der TV wurde erkannt aber das Modell nicht
- Ich konnte die FB registrieren
- Nun kann ich die Lautstärke, Channel UP/DOWN und Auschalten ausführen.
- Anschalten geht nicht
- Der Input wird nicht erkannt, wird nur als - angezeigt
... Nach dem Ausschalten wird das Gerät unter FHEM aber weiterhin als eingeschaltet angezeigt.

Gleiches Modell, gleiche Ergebnisse. Anschalten geht über das Modul WOL bzw. per etherwake auf der Kommandozeilenebene von Debian/Raspbian.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

AitschPi

Oops, gerade gesehen: Meiner ist kleiner, hat nur 'ne 50 vorn. Aber sonst sind die Probleme gleich groß. ;o)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

vuffiraa


Zitat von: Dersch am 25 August 2015, 19:16:32
Nach dem Ausschalten wird das Gerät unter FHEM aber weiterhin als eingeschaltet angezeigt.
Das Problem hier ist, dass der TV nach dem Ausschalten noch ein paar Minuten im LAN sichtbar ist. Eigentlich sollte das Modul erkennen, ob er wirklich läuft, aufnimmt oder im Standby ist. Prüfe mal in den Readings state, presence und power.

Beim WOL ist es interessant zu wissen, dass das Fhem Modul hier funktioniert. Man kann mal schauen, ob das integrierbar ist.

Gruß
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

Zitat von: vuffiraa am 27 August 2015, 20:28:30
Beim WOL ist es interessant zu wissen, dass das Fhem Modul hier funktioniert. Man kann mal schauen, ob das integrierbar ist.

Integrieren wäre natürlich toll, aber man kann alternativ doch sicher den WOL Befehl über eine Gruppendefiniton senden. Leider bin ich noch zu Jungfräulich bei FHEM um das umzusetzen.

Sehr wichtig wär für mich noch das Umschalten der Inputs, aber die werden einfach nicht erkannt.

AitschPi

Ich finde es gut, wenn wohl integriert werden würde. Ein Gerät - eine device. Im Modul für ENIGMA2 wurde auch gerade ein wohl eingebaut, welches aber per Attribut auch abgeschaltet werden kann. O-Ton im Forum dort: Es schadet nicht, wenn wohl ggf. zusätzlich gesendet wird.

Codechanges fhem (als Anregung?):
http://sourceforge.net/p/fhem/code/9133/
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40410.msg326464.html#msg326464

Forum dazu
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14792.msg325791.html#msg325791
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14792.msg325048.html#msg325048
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

vuffiraa

Das direkte Umschalten von Inputs ist mir bisher noch nicht untergekommen. Sony hat hier leider keine einzelnen Befehle (soweit ich das mitbekommen habe). Das Modul kann bisher nur eine Senderliste aufbauen und dann die Sender direkt per Name auswählen.

@AitschPi Danke für den Hinweis über das ENIGMA2 Modul.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

AitschPi

@vuffiraa
Keine Ursache. Ist ja auch nicht völlig selbstlos, wenn ich Dich direkt auf die code-changes mit dem wol-Teil stoße... ;o)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

vuffiraa

Hallo,

ich habe etwas am Modul weitergebastelt. Die Änderungen zur letzten Version sind:
- der Befehl "SceneSelect" wird per "set remotecontrol" unterstützt
- WOL - dazu muss das Attribute "macaddr" im Gerät definiert werden, dann normal über "set on" anschalten
- Registrierungserneuerung für die aktuelle TV-Generation

Bitte testen ;-)

Gruß,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

Super Danke!

wird heute noch getestet! :)

Dersch

Also WOL mit Set ON funktioniert super!
Registrierungserneuerung muss die Zeit zeigen. Und mit SceneSelect kann ich nichst anfangen.

Wie funktioniert das mit der Senderliste?
Und ich hoffe immer noch, dass irgendwann die Inputs zu steuern gehen :)