Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa


Zitat von: crusader am 21 Dezember 2015, 19:22:49
Hallo vuffiraa,

Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Moduls.

Habe es für einen KDL-42W815B eingerichtet und konnte mich auf Anhieb registrieren und das Modul nutzen.

Mir ist aufgefallen, dass die Funktionen 'play' und 'pause' nicht gehen.
In der 'BRAVIA_Set'-Routine wird für diese Funktionen der IRCC-Befehl 'PLAYPAUSE' übergeben, der aber in der Command-Liste nicht definiert ist.
Nach Ändern auf 'TVPAUSE' läuft es nun.

Schreibfehler oder verstehe ich da was nicht ?

Hallo crusader,

Oh, das wurde dann wohl noch nie aufgerufen. Von den Kommados, die ein Sony kennt, könnte es auch noch PAUSE sein. Nach meinem Verständnis ist TVPAUSE für Timeshift gedacht, während PAUSE eher bei der Wiedergabe von Aufnahmen oder Streams Sinn macht.
Ich schau mir das mal an.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vuffiraa


Zitat von: dsoltau am 22 Dezember 2015, 20:05:20
Hallo vuffiraa!

Danke für diese klasse Modul! Ich kann meinen KDL-50W805B damit einbinden, umschalten ging auch. Mir ist allerdings nicht klar, wie ich an die Channellist komme?!? Wo sollte diese zu bei fhem zu sehen sein?

Danke für die Antwort!

Gruß,
Dennis

Hallo Dennis,

Die Liste siehst du, wenn du im Modul SET CHANNEL auswählst. Dann gibt es ein Dropdown-Menü mit allen bekannten Kanälen. Das Menü ist nicht immer vollständig, da sich das Modul nur die besuchten Kanäle seit dem letzten Start von Fhem merkt.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

dsoltau

Hallo!

Danke für die Info, ich habe es gestern abend auch noch gesehen. Allerdings muss ich die Channellist noch ein wenig beobachten, da in der Liste maximal 3 Sender sind. Ich melde mich, wenn ich genaueres sagen kann.

Gruß,
Dennis

crusader

Zitat von: vuffiraa am 23 Dezember 2015, 11:32:28
Hallo crusader,

...
Nach meinem Verständnis ist TVPAUSE für Timeshift gedacht, während PAUSE eher bei der Wiedergabe von Aufnahmen oder Streams Sinn macht.
...

Gruß vuffiraa

Das ist korrekt.
TVPAUSE leitet den Timeshift-Modus ein und toggelt dann bei jeder Betätigung zwischen play und pause.
Sobald der Timeshift-Modus aktiv ist, wirken auch die "normalen" play-  und pause-Tasten, vorher aber nicht.

Das macht die Umsetzung eines 'pause'-Befehls natürlich etwas problematisch.

Noch eine Beobachtung:
Mein Bravia geht nach dem Ausschalten für einige Minuten in eine Art Bereitschaftsmodus. Er ist dann über das Web-Interface noch erreichbar, reagiert aber nicht auf IRCC-Kommandos.
Erst nach einem Power-On (hab es bei mir mit etherwake ausprobiert) ist er wieder voll aktiv.

Das hat bei der aktuellen Modul-Implementierung aber zur Folge, dass in dieser Zeit der Fernseher über fhem nicht wieder eingeschaltet werden kann, weil der Power-On-Befehl nur im 'absent'-Status abgesetzt wird.
Ich hab die entsprechende if-Abfrage mal auskommentiert und kann den Bravia jetzt jederzeit wiedereinschalten.

Gruß
crusader

vuffiraa

Hallo crusader,

Ich habe mir überlegt, PAUSE als normalen Befehl umzusetzen und dann noch einen weiteren Befehl für Timeshift hinzuzufügen. Auf der Fernbedienung sind es bei mir auch zwei unterschiedliche Tasten.

Danke für deine Beobachtung zum Power-On, mein TV unterstützt das leider nicht, daher konnte ich es nicht besser testen.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

marb

Hallo an Alle.

Als erstes vielen Dank an das Forum. Macht bitte weiter so. Super Hilfe und Unterstützung bisher.
Ich kämpfe gerade mit meinem Sony BRAVIA KDL-52W5800,
Ich konnte Ihn in der Linux-Konsole mit curl -v http://192.168.1.110:52323/dmr.xml ansprechen. Die Datei habe ich als Anlage Curl.txt angehängt.
In fhem habe ich ihn auch einbinden können. Leider gehen keine Funktionen.
Die Logdatei von fhem habe ich als Anlage Log.txt beigefügt.
Ich komme hier mit meinem bisherigen Wissen leider nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr habt eine Lösung.

Grüße
Marcus

vuffiraa

Hallo Marcus,

Kann es sein, dass der TV schon ein älteres Modell ist? Das Modul funktioniert leider erst ab den 2011er Modellen.
Ob doch was geht, könntest du testen, wenn du die URLs aus Post #54 aufrufst.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

marb

Hallo vuffiraa.

Danke für deine Rückmeldung. Ich glaub er ist älter als 2011 finde die Unterlagen momentan nicht.
Die 3 Links aus Post 53 gehen leider mit Port :80 nicht.
Mit  folgender Adresse http://192.168.1.110:52323/cers/ActionList.xml kommt folgende Meldung:

XML-Verarbeitungsfehler: Kein Element gefunden
Adresse: http://192.168.1.110:52323/cers/ActionList.xml
Zeile Nr. 1, Spalte 1:

Die anderen beiden Links mit :52323 bringen eine weisse Seite und keinen Fehler.
Mit http://192.168.1.110:52323/dmr.xml bekomme ich folgende Seite angezeigt:
Ich hab keine Ahnung wie ich diese hier anzeigen kann?
Siehe bitte meinen ersten Post die Datei Curl.txt
Geht da etwa doch was?

Gruß Marcus

vuffiraa

Hallo Marcus,

Die beiden Dateien aus deinem ersten Post hatte ich mir schon angesehen.  Im Log sind eigentlich nur die Versuche des Fhem-Moduls zu sehen, mit den TV zu kommunizieren. Leider sind die aber nicht erfolgreich.
Von Sony gibt es noch die App SideView, die zeigt, was per Fhem möglich gemacht werden könnte. Soweit ich geschaut habe, wird dein TV hier aber nicht unterstützt. Daher ist wohl auch mit Fhem und meinen Kenntnissen nicht mehr möglich.

Trotz der schlechten Nachrichten,
ein schönes Wochenende,
Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

marb

Hallo Vuffiraa.
Ganz großes Dankeschön für deine Mühe. Nun kann ich mir endlich einen neuen Fernseher kaufen ;D
Auch Dir ein schönes Wochenende.

Gruß Marcus

pcbastler

Ich hab meinen Sony KDL-42W706B gerade mit dem aktuellen Sideview auf einem Xperia Mini mit CyanogenMod 10 gekoppelt. Da klappt sogar das einschalten :)
Kann ich irgendetwas loggen um bei der Weiterentwicklung zu helfen?

vuffiraa

Hallo pcbastler,

Klar kannst du Loggen, was nicht so richtig funktioniert. Im Gerät das Attribute verbose = 5 setzen und dann ausprobieren.
Bei deinem Gerät sollte auch das Einschalten per WOL gehen. Momentan geht das aber nur, wenn der TV richtig aus, sprich nicht mehr im LAN sichtbar ist. Das habe ich schon auf meiner Liste.

Gruß,
Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

pcbastler

Biem Neustart finde ich jetzt diese Log-Einträge:

2016.01.17 19:56:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 1081.
2016.01.17 19:56:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newstate in string eq at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 1084.


vuffiraa

Zitat von: pcbastler am 19 Januar 2016, 19:27:49
Biem Neustart finde ich jetzt diese Log-Einträge:
...

Die Zeilennummern passen irgendwie nicht zu meiner Version vom Modul. Kannst du das mal mit dieser Version hier probieren: https://github.com/vuffiraa72/fhem_modules/blob/master/70_BRAVIA.pm

Ich habe mich entschlossen, dass Modul in GitHub zu hinterlegen und hier nicht mehr als Anhang zu posten. Damit ist dann auch immer für alle die neueste Version verfügbar.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

StephanH

Was spricht dagegen, das Modul ganz offiziell in die FHEM-Verteilung aufzunehmen?