[Gelöst]Homematic mit fehm, Das erste mal

Begonnen von Tommy82, 06 Dezember 2013, 13:18:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Zitat von: kvo1 am 26 Dezember 2013, 10:12:25
Hallo Tommy,
ist es nun das was Du wolltest ? jetzt okay ?

klaus

Sieht jetzt so aus wie auf dem Bild,
denke soweit ja, bis auf meine Fragen von oben dazu:
ZitatDie Fehlermeldung kommt jetzt nicht mehr, aber was auf dem Bild ist jetzt die Eingestellte, was die gemessene und was die Battery? ISt ja alles rot!?
Kann ich die Plots auch auf meinem Iphone darstellen?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

kvo1

Ach Tommy
>>>aber was auf dem Bild ist jetzt die Eingestellte, was die gemessene und was die Battery? ISt ja alles rot!?

Wenn Du alles rot einstellt , dann is´s auch rot
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l0 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l0 lw 1 with steps

dann mal so
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l2 lw 1 with steps


0=rot
1=grün
2=blau

>Kann ich die Plots auch auf meinem Iphone darstellen?
wird aber ziemlich klein ?
klar wenn durch über den Browser gehst schon... APP ???
FHEMobile geht nicht , Arno hat scheinbar aufgegeben?
FHEMremote geht noch nicht , wäre was für Vitr.
klaus

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tommy82

#138
Zitat von: kvo1 am 26 Dezember 2013, 10:35:29
Ach Tommy
>>>aber was auf dem Bild ist jetzt die Eingestellte, was die gemessene und was die Battery? ISt ja alles rot!?

Wenn Du alles rot einstellt , dann is´s auch rot
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l0 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l0 lw 1 with steps

dann mal so
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l2 lw 1 with steps


0=rot
1=grün
2=blau

>Kann ich die Plots auch auf meinem Iphone darstellen?
wird aber ziemlich klein ?
klar wenn durch über den Browser gehst schon... APP ???
FHEMobile geht nicht , Arno hat scheinbar aufgegeben?
FHEMremote geht noch nicht , wäre was für Vitr.
klaus

Hallo KLaus,
wahrscheinlich stell ich mich echt blöd an, aber bekomms nur zum Teil hin, zum einen, das mit den Farben beim Plot hab ich hinbekommen, nur hab ich jetzt noch drei Probleme damit,
zum einen der Battery Status nicht angezeigt,
zum anderen soll auf der Linken Seite Y-Achse der Actuator (%) wert angezeigt werden, nur leider wird die Temperatur Skala die auch rechts steht angezeigt,wie bekomme ich links die Actuator (%) anzeige hin?
Und das dritte ist das die Skala der Temperatur nur von 10-22 Grad geht, allerdings lass ich die Heizung nachts auf 5 Grad runtergehen und es kann durchaus sein das ich sie Tagsüber mal höher wie 22 Grad drehe, wie kann ich die Skala in der Grafik erweitern? (Bild Plot_1)

Und dann hab ich mir auch noch versucht für meine zweite Heizung noch einen Plot anzulegen, nur leider bekomme ich dort garkeine Werte angezeigt, was hab ich denn jetzt wieder alles falsch gemacht? (Bild Plot_Tuer)

Im anhang auch nochmal die zwei Plot Dateien

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Moin Tommy82,
Besorg Dir mal ein Wörterbuch Englisch-Deutsch,
dann nachschlagen was right und left heissen könnte.
Und bitte etwas mehr Eigeninitiative, wir werden Dich nicht ans Händchen nehmen, und Dir Dein FHEM konfigurieren.
Man kann auf der Ploteinstellseite auch sehr gut herumexperimentiern.

gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

#140
Hallo Joachim, da bin ich ja mal absolut bei dir, und mir ist auch durchaus klar was left und right bedeutet, nur leider komm ich trotzdem nicht weiter

Also hab jetzt noch was rumgespielt, und die SVG_FileLog_Terassen_Tuer_1.gplot mal genauso angepasst wie die SVG_FileLog_HeizungFenster_1.gplot und nur HeizungFenster durch Terassen_Tuer angepasst, nur leider wird es is Fhem webIf  anscheint nicht übernommen, es passiert nichts....

Die 
ZitatSVG_FileLog_Terassen_Tuer_1.gplot
sieht jetzt so aus:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-12-27 19:28:12
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Heizung_Terassen_Tuer'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Actuator (%)"
set y2label "Temperature in C"

#FileLog 4:Terassen_Tuer.measured-temp\x3a::
#FileLog 4:Terassen_Tuer.desired-temp\x3a::
#FileLog 4:Terassen_Tuer.battery\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l2 lw 1 with steps


Die
ZitatSVG_FileLog_HeizungFenster_1.gplot
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-12-27 19:21:28
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Heizung Fenster'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Actuator (%)"
set y2label "Temperature in C"

#FileLog 4:HeizungFenster.measured-temp\x3a::
#FileLog 4:HeizungFenster.desired-temp\x3a::
#FileLog 4:HeizungFenster.battery\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Battery' ls l2 lw 1 with steps


Edit:

Das
ZitatSVG_FileLog_HeizungFenster_1.gplot
funktioniert jetzt soweit, bis darauf das das Vntil heute Morgen so um 7 angeblich mal auf über 100 geöffnet war, was ich mir nicht vorstellen kann!?
Danke für die Hilfe Klaus.

Das
ZitatSVG_FileLog_Terassen_Tuer_1.gplot
geht leider noch garnicht
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

LuckyDay


Tommy82


Zitat von: fhem-hm-knecht am 27 Dezember 2013, 21:26:29
Copy und Paste

ich seh beide Fehler
;D
Richtig hab's über Copy und Past gemacht, grade weil ich keine Tipfehler wollte! Was hab ich jetzt falsch kopiert?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Wenn Du weisst, was links und rechts bedeutet, warum in 3-Teufels Namen ist das Ventil dann immer noch der rechten Achse zugeordnet  >:(?

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Hatte links noch nicht angehakt, wobei ich da jetzt auch noch keine Auswirkung sehe!?
Sieht jetzt so aus:
.# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-12-27 21:36:23
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Heizung Fenster'
set ytics
set y2tics
set grid ytics y2tics
set ylabel "Actuator (%)"
set y2label "Temperature in C"
set yrange [0:100]
set y2range [0:30]

#FileLog 4:HeizungFenster.measured-temp\x3a::
#FileLog 4:HeizungFenster.desired-temp\x3a::
#FileLog 4:HeizungFenster.actuator\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ventil' ls l2 lw 1 with steps
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

#145
Übersetze y-axis
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Sorry, aber weiß nicht was du meinst!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Was steht da, wo die Pfeile hinzeigen, und auf welcher Seite vom Plot willst Du die Anzeige vom Ventil haben?
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232