[Gelöst]Homematic mit fehm, Das erste mal

Begonnen von Tommy82, 06 Dezember 2013, 13:18:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

oder

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Eingestellte Temperatur' ls l1 lw 1 with points,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil' ls l2 lw 1 with steps
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Mr. P

Zitat von: Tommy82 am 27 Dezember 2013, 21:52:53
Sorry, aber weiß nicht was du meinst!

Hej,

also bevor hier jetzt noch jemand anfängt, Mäuse zu melken:
@Tommy82, nimm doch einfach das Default .gplot-File für die RTs. Das kannst du für alle verwenden und musst es nicht für jeden einzelnen anpassen. Danach kannst du dich immer noch spielen. Bei deinen defines müsste es zB so aussehen:
define SVG_FileLog_HeizungFenster_1 SVG FileLog_HeizungFenster:hm-rt:CURRENT

Have fun!
Greetz,
   Mr. P

Tommy82

#152
Zitat von: Joachim am 27 Dezember 2013, 21:58:05
Was steht da, wo die Pfeile hinzeigen, und auf welcher Seite vom Plot willst Du die Anzeige vom Ventil haben?

Hallo und sorry. das hätte ich im leben nicht gesehen, hate wohl gestern abend die brille nicht auf.........Manchmal stellt man sich auch echt blöd an.

Danke für dein Bild (Das Bild in deinem Post davor, wurde mir in Tapatalk leider nicht angezeigt, daher hatte ich es da noch nicht verstanden)

So hab jetzt auch den zweiten hinbekommen, eingentlich ganz einfach wenn man es mal gerafft hat.......

Hoffe ihr könnt mir auch noch bei diesen beiden Problem einen Tip geben:

1. Kann ich den Fensterkontakt an meiner Terassen_Tuer so einstellen das er nur auf gekippt reagiert und geöffnet ignoriert? UNd dementsprechend nur bei gekippt "Offen" sendet?
2. Ich will ein paar Tage weg fahren in denen die Heizung nur auf MInimal Stufe laufen soll, wie kann ich das einstellen? Es sollen nicht die Standart Templisten genommen werden. Wenn ich dann auf dem Heimweg bin möchte ich übers Handy die Heizung wieder hochfahren.
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Moin Tommy82,

Schön wenn das jetzt funktioniert. Experimentire mit diesen Einstellungen ruhig noch etwas herum, lege Dir Dann einen Wiki-Account zu, und schreibe es Dort für Anfänger, die nach Dir kommen nieder.

zu 1:
ja das geht, einfach nur auf das entsprechnde reading reagieren.
event-on-change ist hier Dein Freund. Alles, was in event-on-change nicht steht, kommt nicht mehr in der Hauptschleife von FHEM an.

zu 2:
auch das geht, einfach mal im Homematic-Bereich suchen, wenn ich mich recht erinnere, wurde dieses Problem schon desöfteren bearbeitet.

Gruß Joachim

PS.: Ich weiß, dass in diesen Forum sehr viele Informationen vorhanden sind, und es anstrengend und verwirrend ist das alles selbst zu lesen, aber mach das bitte selber. Ich helfe Dir gerne, wenn es dann Probleme gibt.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Joachim

Menno kvo1,
lass Tommy82 doch auch mal ein Erfolgserlebniss beim Suchen. ;)

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

kvo1

Hallo Joachim,
Hast ja Recht , aber das war ja nur ein Hinweis und noch nicht die Lösung....bin ja auch noch Neu im Geschäft.
Gruß Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tommy82

#157
Hallo,
Ich hab eine gute Nachricht für euch, bin jetzt erstmal ein paar Tage in Urlaub und ihr habt ruhe:-)

Und Partymode hat auch schon mal geklappt!:-)
set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlParty 5 29.12.13 11:00. 02.01.14 12:00
Und
set HeizungFenster_ClimRT_tr controlParty 5 29.12.13 11:00. 02.01.14 12:00

Wenn ich dann wieder zuhause bin werd ich mal nen Button für den Partymode bauen und mich mit meiner Terassen_Tuer beschäftigen


Danke

Gibt es eigentlich auch Fw Updates für die hm Geräte? Wenn ja wie kann ich die einspielen?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

(noch) kein update über FHEM. Aktuell spricht eQ3 nur von update über CCU2, nicht über HMLAN. Siehe auch den entsprechenden Threat

Tommy82

Hallo und Frohes neues Jahr alle zusammen,
ich komme jetzt mal auf meine Punkte zurück

Zitat von: martinp876 am 30 Dezember 2013, 12:52:18
(noch) kein update über FHEM. Aktuell spricht eQ3 nur von update über CCU2, nicht über HMLAN. Siehe auch den entsprechenden Threat

Was heisst noch kein Update? Ist damit zurechnen in nächster Zeit? Gibt es überhaupt regelmäßig Updates die benötigt würden? Welchen Threat meinst du  dazu?

Zitat von: Joachim am 28 Dezember 2013, 09:38:14

zu 1:
ja das geht, einfach nur auf das entsprechnde reading reagieren.
event-on-change ist hier Dein Freund. Alles, was in event-on-change nicht steht, kommt nicht mehr in der Hauptschleife von FHEM an.

Gruß Joachim

Ich hab mir das attr event-on-change mal beim Heizung_Tuer_WindowRec angesehen, ich hoffe das wäre der Richtige Channel? aber was muss ich dann dort als attribut eingeben damit nicht mehr bei open sondern nur noch bei wipe auf offen geschaltet wird? finde da leider nichts zu

Zitat von: Tommy82 am 29 Dezember 2013, 11:05:14
Und Partymode hat auch schon mal geklappt!:-)
set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlParty 5 29.12.13 11:00. 02.01.14 12:00
Und
set HeizungFenster_ClimRT_tr controlParty 5 29.12.13 11:00. 02.01.14 12:00

Wenn ich dann wieder zuhause bin werd ich mal nen Button für den Partymode bauen und mich mit meiner Terassen_Tuer beschäftigen

Der Partymode hat ja schonmal geklappt, jetzt wollte ich gerne einen Button für "Urlaub an" und einen für "Urlaub aus" erstellen, so das wenn ich in Urlaub gehe auf "Urlaub an " Schalte und damit die Temperatur solange auf der Urlaubstemperatur bleibt bis ich zurückkomme und "Urlaub aus" schalte.
Mein Problem ist nur das wenn ich z.b. set HeizungFenster_ClimRT_tr controlParty 5 absetze, Fhem immer ein Datum /Uhrzeit verlangt, aber die will ich ja nicht jedes mal anpassen, sondern nur zwei Schalter für Urlaub an und aus.

Wie kann ich das Lösen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284

#160
bin nur leihe, aber wäre es nicht möglich hier ein fiktives datum weit in der zukunft zu setzen und beim heim kommen auf auto zu schalten?

EDIT: baue das gerade für einen anderen fall nach. gibt es eine variable (die das aktuelle datum beinhaltet) in fhem die ich beim startdatum nehmen kann?

martinp876

@chris
du redest vom party-mode? nicht sehr detailreich deine Beschreibung.
übergettimeofday und localtime kann man dies zusammenbauen. Eine Variable kenne ich gerade nicht - vielleicht jemand anderes

@Tommy
am loaden von devices wird gearbeitet, wenn es einer geloggt hat
attr <name> event-on-change .*
reduziert trigger auf 'Nur' Änderungen, keine Wiederholungen
Am besten ÜBERALL einbauen

wenn du ein notify ändern willst, dann nicht in den Attributen, sondern im notify. Oder ist es ein direktes peering? Beschreiben doch noch einmal, was du hast und willst. Was war mit offen und gekippt? auch unklar - kannst du im RHS oder SC ändern!

wenn du es manuell machen willst brauchst du keinen party mode. Stelle einfach auf manuell, wenn du zurück kommst auf auto. party ist etwas anderes

Gruss Martin



Tommy82

Hallo Martin,
Ich habe an meiner Terassen_Tuer einen hm-sec-rhs welchen ich mit meinen beiden hm-cc-rt-dn gepaart habe, und habe eingestellt das wenn die Terassen_Tuer auf Open ( Open oder wipe) steht die Heizung auf 5 Grad gehen soll, das klappt auch problemlos, das Problem ist nur das die Tuer sehr oft auf offen steht( also der Griff, die Tür an sich ist geschlossen), weil ich dort viel rein und raus gehe und dann den Griff nicht immer umlege!
Jetzt würde ich es gerne so ändern das das offen Signal um die Heizung auf 5 Grad zu schalten nur noch kommt wenn der Griff der Tür auf gekippt steht und nicht mehr auf offen!wenn der Türgriff auf offen steht soll nichts passieren!
Nur wie löse ich das?

Das zweite ist das ich mir gerne zwei Buttons, einmal "Urlaub an" und einmal "Urlaub aus" anlegen möchte, womit die Heizung bei betätigen des "Urlaub an " Buttons aus bzw.auf das Minimum ( sind dann glaub ich 5 Grad) herunterregelt und solange die TempList ignoriert, bis ich den Button "Urlaub aus" betätige, der dann die TempList wieder normal nutzt!

Vielleicht kann man das auch über einen Button on/Off machen!?

Hoffe mein Vorhaben ist nachvollziehbar !?

Danke


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

Hallo Tommy,

dein RHS sollte folgende Register haben
  msgRhsPosA      lit=>{noMsg=>0,closed=>1,open=>2,tilted=>3}},
  msgRhsPosB      lit=>{noMsg=>0,closed=>1,open=>2,tilted=>3}},
  msgRhsPosC      lit=>{noMsg=>0,closed=>1,open=>2,tilted=>3}},


Du kannst also einstellen, welcher Wert (oder ob überhaupt) gesendet wird.
Am RT musst du somit garnichts machen.

Weiter kannst du mit dem Level shCtValLo  spielen (am rt, wenn der RHS gepeert ist).
default ist 50. Der RHS sendet 100 bei tilt, 200 bei open und 0 bei closed. wenn du am rt 120 einstellst wird tilted nciht mehr als "offen" erkannt, also nicht mehr geregelt

Buttons definieren kannst du mir webCmd - ist es das, was du suchst?

Gruss Martin

chris1284

@Martin
ja, party-mode zb. ich habe ähnliches vor wie Tommy im post vor mir bei punkt 2. dafür habe ich auch einen dummy-schalter gebaut. dieser hat 3 belegungen :
Auto=die Templist wir normal abgearbeitet -> ich setz den RT_Clima auf "controlMode auto"
Manuel= eine temp einstellen, templist ist außer kraft gesetzt -> denke RT_Clima auf "controlManu on" setzen und "desired-temp 12" hinterher
Party=->quasi urlaubsmodus für unbestimmte zeit -> set RT_clima controlParty 5 [dateumsvariabel] [zeitvariable] 31.12.2999 23:59

szenario:
1.heizung steht auf auto -> ich schlate die heizung in eine art absenkung weil ich zb den ganzen tag unterwegs bin und die templiste würde unnötig heizen -> ich schalte "Manuel" und "auto" wenn ich wieder da bin damit die templist wieder greift
2.ich fahre in urlaub will mich aber nicht mit datumsangaben rumschalgen sondern nur "Party" drücken udn wenn ich wieder komme "Auto"

deshalb das Party-Ende datum als fiktives weit in der Zukunft. Als start dachte ich an eine art globale variable die eh da ist (ich glaube in dem script ist es sowas wie $hash??).