FHEMduino

Begonnen von mdorenka, 06 Dezember 2013, 15:34:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc1993

Ich denke die Verbindung ist da. Sonst bekäme ich keine Versionsnummer angezeigt.
Das mach ich gleich mal sowie ich wieder zu Hause bin.

noice

Zitat von: Marc1993 am 02 Oktober 2015, 18:17:18
Ich denke die Verbindung ist da. Sonst bekäme ich keine Versionsnummer angezeigt.
Das mach ich gleich mal sowie ich wieder zu Hause bin.
Ich meinte ja nicht zwischen arduino und PC sondern zwischen arduino und dem sendemodul. Du hast ja 2 module dran. Einmal Sender und einmal Empfänger..  und die sind ja am arduino angeschlossen.... 

Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Marc1993

Achso. Nein, habe nur eins dran. Soweit ich das device in FHEM auf On/Off ändere
Leuchtet die Led auch. Sie flackert ein wenig. Das war auch beim Cubietruck zu beobachten.
Die LED hängt parallel zum Eingang am Sender.

noice

Nimm mal die led weg nicht das die zu viel Saft zieht und das Signal nicht korrekt durch geht.. kannst mal ein Foto von machen?

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

noice

Nimm mal die led weg nicht das die zu viel Saft zieht und das Signal nicht korrekt durch geht.. kannst mal ein Foto von machen?

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Sidey

Hi,

Die Led brauchst Du nicht, da Du auf Signalduino geflasht hast.
Die Led an pin 13 wird bei Empfangen und Senden angesteuert.

Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Marc1993

Die LED ist in meinem Sender drinnen. Die gehört dazu. Es ist eine umgebaute Fernbedienung.

Rechne ich denn die Codes richtig um? Dazu hat noch keiner was Gesagt ^^

noice

Code schaut gut aus.. sonst hätte schon jemand was gesagt

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Marc1993

#1478
Hier ist mal die Steckdose.

Mein Code:

define Arduino FHEMduino /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A402YPUQ-if00-port0@9600
attr Arduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
define IT_ST_1 FHEMduino_PT2262 000000000F FF F0
attr IT_ST_1 IODev Arduino
attr IT_ST_1 ITrepetition 12
attr IT_ST_1 model itswitch


Der verbaute Controller ist dieser hier: 8029-L2S
Laut Wiki ist er ja Kompatibel

Marc1993

Hat sich erledigt. Mein Arduino hat den Geist aufgegeben. Jetzt muss eine andere Lösung her. Ich denke ich verwende ein RPi um die Dosen zu schalten ^^

noice

Oder neuen arduino
..

Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Marc1993

Damit werden meine Probleme aber sicher nicht gelöst sein  ;D

ricwa67

Hallo,
ich habe meine fhemduino mit china arduino letztendlich mit ubuntu kompiliert bekommen.
Angeschlossen ist erstmal nur das Receiver Modul  an D2,5V und GND

Im fhem steht in den internals initialized. In den readings steht er auf openend. TCParms, HXParms und raw senden no answer!

Ist das soweit in Ordnung für einen Test und was muß ich jetzt noch machen um Daten von meiner Technoline WS6750 zu empfangen?

Danke vorab

ricwa67

#1483
Hallo,
ich habe meine fhemduino mit china arduino letztendlich mit ubuntu kompiliert bekommen.
Angeschlossen ist erstmal nur das Receiver Modul RXB6  an D2,5V und GND

Im fhem steht in den internals initialized. In den readings steht er auf openend. TCParms, HXParms und raw senden no answer!

Ist das soweit in Ordnung für einen Test und was muß ich jetzt noch machen um Daten von meiner Technoline WS6750 zu empfangen?

Danke vorab

Sidey

Was passiert wenn du get Version aufrufst?

Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker