Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister

Zitat von: volschin am 25 August 2015, 14:04:17
Für einen Gesamtwert habe ich es.  8)
Sieht komplex aus. Ein Extra-Reading dafür wäre sicher besser. Wie genau willst die Werte haben?

volschin

#1036
Das wäre vermutlich sinnvoll, aber vielleicht diskussionswürdig. Letztlich will ich eine CPU-Auslastungskurve haben, bei einem Mehrkernsystem evtl. pro Kern und gesamt. stat_cpu_diff liefert korrekte Daten, aber den Output will ich als Prozent-Wert, wie bei stat_cpu_percent, also letztlich ein stat_cpu_percent_diff und das auch für cpu0 bis cpuX.
Ich bin mir hier aber noch nicht sicher, ob die Ausdifferenzierung in user, system ... wirklich sinnvoll ist, oder besser nur die Summe über alles ohne idle.
Ideen und Meinungen gern willkommen.

Das Plot-Beispiel in Beitrag #1030 habe ich aktualisiert.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Kuzl

Ich kenn mich damit nicht so aus... aber worin liegt dann der unterschied zu stat_cpu_percent?

volschin

stat_cpu_percent liefert einen Gesamtwert für die Auslastung seit dem letzten Start, also unbrauchbar für einen Plot.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Kuzl

Also einen Durchschnittswert über die Zeit (Integriert) ?
Ich hab immer gedacht das ist ein Momentanwert

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

PeMue

#1041
Zitat von: hexenmeister am 25 August 2015, 22:37:01
Probiere mal die Version aus dem Antowrt #1022 auf dieser Seite.

Grüße,

Alexander

Hallo Alexander,

funktioniert wieder einwandfrei, danke. Ich verstehe nur nicht, warum das Modul nicht schon beim letzten Update "ausgestiegen" ist, vermutlich wurde da kein Neustart gemacht ...

Hier meine Perl Version:
Fhem info:
  Release  : 5.6
  OS       : linux
  Arch     : mips-linux
  Perl     : v5.12.2


Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

#1042
Hallo zusammen,

ich stelle mir für die FritzBox gerade ein Set mit vernünftigen Readings zusammen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
fw_version_info    2
Da hätte ich eher 103.06.20 oder so erwartet. Mache ich da was falsch? Oder muss ich mir ein Userreading dafür definieren?

Danke schonmal im voraus.

Gruß PeMue

PS: Eilt aber nicht, das geht jetzt schon zig Monate so  ;)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

frank

ZitatMache ich da was falsch?
an dieser stelle hatte ich mich auch gewundert. daher wohl "normal".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

PeMue

#1044
Zitat von: frank am 27 August 2015, 22:32:50
an dieser stelle hatte ich mich auch gewundert. daher wohl "normal".
dann werde ich mal versuchen, gemäß dieser Seite http://www.mengelke.de/Blog/FritzboxHacken mir ein UserReading zusammenzubasteln. Falls es geklappt hat, stelle ich es zur Verfügung ...

Gruß PeMue

Edit:
Das Dekodieren der Neustarts ist etwas trickreich, siehe http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Run_clock
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Virsacer

Hey,

keys on reference is experimental at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 4305, <$fh> line 602.
keys on reference is experimental at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 4583, <$fh> line 602.

wurde ja schon mal gemeldet, aber ich hab hier auch noch diese beiden Meldungen im Log:

Use of uninitialized value $host in split at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 176, <$fh> line 602.
Use of uninitialized value $port in lc at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 187, <$fh> line 602.

hexenmeister

Ich will mich kurz melden...
- Wegen den CPU-Prozent-Diff-Werte - ich komme gerade zeitlich nicht zu. Merke mir aber vor.
- Wegen fw_version_info - das ist ein Bug. Ich hänge hier die neue Version an.
- "keys on reference is experimental" ist im 'experimentalen' Code-Bereich, diesen habeich von SNX vorübergehend übernommen. Fliegt künftig wieder raus und wird eigenes Modul. Wenn jemand sich daran stört , kann bis dahin kann die angehägte Version ohne diese Codeblöcke nehmen.
- "Use of uninitialized value $host "- ich verstehe nicht, wie dieser Fehler passieren soll. Brauche mehr Daten. Wann, wie ist die Definition etc.


Virsacer

Zitat von: hexenmeister am 29 August 2015, 00:25:28
- "Use of uninitialized value $host "- ich verstehe nicht, wie dieser Fehler passieren soll. Brauche mehr Daten. Wann, wie ist die Definition etc.

Kommt beim Start:

2015.08.28 20:21:22 3: Telnet: port 7072 opened
keys on reference is experimental at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 4305, <$fh> line 602.
keys on reference is experimental at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 4583, <$fh> line 602.
Use of uninitialized value $host in split at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 176, <$fh> line 602.
Use of uninitialized value $port in lc at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 187, <$fh> line 602.
2015.08.28 20:21:25 1: Including ./fhem.save


Und die Definition sieht so aus:
define RASPI2 SYSMON local

hexenmeister

Danke, die 'uninitialized'-Warnings sollen nach morgigen Update nicht mehr kommen.

Virsacer

Ja, die sind weg - danke :)
Aber das mit dem vorherigen Update eingeführte
Scalar value @ar[0] better written as $ar[0] at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3034, <$fh> line 602.
ist noch drin...