AllIn"One" JeeNode :LaCrosse ETH200comfort CUL_IR HX2272 FS20

Begonnen von ulli, 18 Dezember 2013, 18:22:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ja. das will ich auf jeden fall integrieren. ich bin nur noch nicht dazu gekommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

Spitze!
Habe einiges im Modul angepasst, so das die ursprünglichen 36_Jeelink.pm Funktionalitäten unverändert bleiben und Ihre Funktionalität gewahrt bleibt.
Das Modul erkennt jetzt welche Firmware auf dem Jeelink ist.

justme1968

was ich noch zusätzlich einbauen möchte ist das die client liste konfigurierbar wird so das man das modul garnicht mehr anfassen muss wenn noch mehr dazu kommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Hallo Ulli

Joh, das passt jetzt! Ging zwar nicht so einfach wie gedacht, aber es geht, ...fast! Kommunikation zwische Jeelink und Thermostat steht, aber die Aktualwerte sind nicht Ok! Ich verstehe, dass man immer am Thermostat erst kurz die 5° sieht, und dann den gewuenschten Wert, aber der Rueckmeldewert ist immer 5°!? Gibt es Rueckmeldungen, oder nicht?
Trotzdem erst einmal Danke

Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

ulli

Hi Christoph,
Es gibt keine Rückmeldung vom Thermostat aber der jeenode sendet sowas wie ein echo über das gesendete Kommando. Damit kann das fhem Modul dann die gesetzte Temperatur einstellen.
Ich schau mir das mal heute abend an. Ich selbst benutze nur die tag/nacht Umstellung. ...

ulli

Christoph,

habe scheinbar tatsächlich was übersehen. Anbei eine aktualisierte Version, damit sollte der Fehler behoben sein.

Zu Info noch:
Ich schalte auf Grund von höherer Schaltzuverlässigkeit nur zwischen Tag und Nach Modus um.
d.h. ich habe an meinen Thermostaten selbst eine Tag und eine Nacht Temperatur fest ein konfiguriert und schalte über FHEM mit z.B. "set JeeLink868 setMode day" das Thermostat um.
Um die Temperaturen dann in FHEM korrekt stehen zu haben musst du die selben Tag/Nacht Temperaturwerte als Attribut setzen.

attr WZ_HeatingValve DayValue 21
attr WZ_HeatingValve NightValue 18


Viel Spass und Grüße,
  Ulli

pc1246

Hallo Ulli

Danke nochmals fuer Deinen Einsatz. Was Du jetzt geaendert hast ist mir auf den ersten Blick nicht ersichtlich! Ich vermute, Du hast etwas bei den readings gemacht!? Mich persoenlich hat eher der Slider gestoert, da dieser immer auf 5°C zurueckspringt. Auch kann man den Slider nur in ganzen °C bewegen, was eher stoert! Aber ich "meckere" auf hohem Niveau, und werde jetzt erstmal anfangen mir ein vernuenftiges Webinterface anzulegen, und dann erledigt sich manches bestimmt von selbst!?

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

ulli

Zitat von: pc1246 am 11 Februar 2014, 18:48:43
Hallo Ulli

Danke nochmals fuer Deinen Einsatz. Was Du jetzt geaendert hast ist mir auf den ersten Blick nicht ersichtlich! Ich vermute, Du hast etwas bei den readings gemacht!? Mich persoenlich hat eher der Slider gestoert, da dieser immer auf 5°C zurueckspringt. Auch kann man den Slider nur in ganzen °C bewegen, was eher stoert! Aber ich "meckere" auf hohem Niveau, und werde jetzt erstmal anfangen mir ein vernuenftiges Webinterface anzulegen, und dann erledigt sich manches bestimmt von selbst!?

Gruss Christoph

Hi Christoph,
Ja in den readings war ein Fehler den ich damit korrigiert habe.
Bzgl des sliders...ja das stört mich auch das dieser immer auf dem min Wert steht aber das ist fhem spezifisch. Macht aber Sinn denn das ist ja auch ein set Wert keine Anzeige...dafür gibt es die readings. ...

Prinzipiell kannst du über direkte Eingabe des Kommandos halbe gradcelsius setzen.

Wen mir wer sagen kann wie ich die Schrittweite des Sliders auf 0.5 setzen kann würde ich es ändern ;-)

justme1968

wenn das kommando beim set mit dem slider genau so heißt wie das reading das den aktuellen wert anzeigt dann wird der slider automatisch richtig gesetzt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

@Andre
Spitzen Tipp. Hat funktioniert. Anbei die Anpassung des Modules.

Kannst du mir auch noch einen Tipp geben wie ich den Temperatur Slider auf dem Webinterface direkt anzeigen lassen kann.
So das ich nicht extra in das Gerät rein klicken muss sondern dieser direkt neben dem Gerätenamen angezeigt wird?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

hast du ein kurzes attrb Beispiel?
ich habe "attr WZ_Heizung webcmd setTemp:slider,5,0.5,29.5" getestet.
Eine Schrittweite von 0.5 scheint wohl nicht zu gehen. Ich habe zusätzlich neben dem slider noch "slider,5,0.5,29" im Webfrontend stehen....komisch.
Wie bekomme ich das denn weg?

new_fhem

Hallo,

aufmerksam habe ich die Entwicklung der Eth Comfort Komponenten verfolgt. Nun habe ich mir einen Jeelink besorgt und wollte per Arduino den sketch aufspielen. Leider blieben meine Versuche bisher erfolglos, sowohl mit der Arduino Version 1.0.5 als auch mit der Version 1.0.4 kommt die folgende Fehlermeldung

/config.h: In function 'void printPROGMEM(const prog_char*)':
config.h:126: error: 'Serial' was not declared in this scope

Nun kann ich mir nicht erklären was ich falsch mache. Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen?

Herzlichen Dank und schönen Abend.

justme1968

es muss nur attr WZ_Heizung webcmd setTemp heissen.

der setTemp:slider,5,0.5,29 teil gehört ins modul selber.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

@andre: Halbe Zahlen wie 0.5 oder 29.5 gehen zwar immer noch nicht...aber Super Danke soweit!

@new_fhem:
Ich habe den Arduino Sketch jetzt für die ETH200 user vorkompiliert. Einfach den Anhang auf den Jeenode flashen und los gehts :)

Ps: Ich kompiliere immer mit der 1.0.4 Arduino Version