Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatDann wollte ich einen Reset durchführen (2x >4s drücken): Jedes Mal blinkt es danach...
ein long ist erst erkannt, wenn es nicht leuchtet beim loslassen des tasters. wenn es leuchtet war es short. also länger drücken.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Y.Lee

Hallo,

gibt es eigentlich etwas ähnliches für den Homematic Unterputz Dimmer (HM-LC-Dim1TPBU-FM)?

Danke!

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

volschin

Der hat doch aber im Gegensatz zu den Schaltern bereits aufgetrennte Channels, oder übersehe ich da was?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

pfeigl

Wenn ich den Bootloader drauf hab, kann ich dann den OTA flash auch irgendwie direkt über ne CCU2 durchstarten? Habe vor, das ganze ohne FHEM später direkt auf der CCU2 zu betreiben (was ja grundlegend nicht so die Herausforderung ist), aber da ich dementsprechend aktuell keinen CUL zu Hause habe und nicht jedesmal neu anlöten möchte, wenn ich doch nochmal was dran machen muss, eben die Frage ob es hierfür eine Alternative gibt.

Haecksler

Hallo zusammen,
bin am verzweifen...versuche nun schon seit Tagen die alternativ Firmaware anslaufen zubekommen. Leider ohne Erfolg.
Kann es sein das es nicht funktioniert, wenn man eine Amega644PA hat.

avrdude meckert immer...siehe Anhang.
Nach dem ich mit -F den "chip check" übergehe und somit Fuses entsprechend setze und den Bootloader flashe erhalte ich ein Device bei dem die LED in regelmäßigen abständen lang und dann 3 mal kurz blinkt.
Wenn ich die Firmware dann OTA flashe bleibt das blinken gleich...ein Pairing mit FHEM ist nicht möglich.
Flashe ich die Firmware direkt mit avrdude ist danach alles dunkel.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Danke!

Gruß,
Stefan



frank

ZitatNach dem ich mit -F den "chip check" übergehe und somit Fuses entsprechend setze und den Bootloader flashe erhalte ich ein Device bei dem die LED in regelmäßigen abständen lang und dann 3 mal kurz blinkt.
sniffe das mal, wie im wiki homematic sniffen beschrieben. wenn einmal die fuses gesetzt sind, musst du das nicht mehr wiederholen.

ZitatWenn ich die Firmware dann OTA flashe bleibt das blinken gleich...ein Pairing mit FHEM ist nicht möglich.
gab es fehler beim ota? wie hast du dann die fw für ota gebaut? hast du srec_cat genutzt? eventuell wird die fw verworfen, weil der check nicht passt. dann meldet sich natürlich wieder der bootloader.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Haecksler

Homematic sniffen muss ich mich noch reinlesen...aber bei der Verwendung von  srec_cat bekomme ich immer folgende fehler Meldung.


root@raspberrypi:~/hmcfgusb# php hex2eq3.php --inFile Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp.hex --outFile HM_LC_Sw1PBU_FM.eq3 --spmPageSize 256 --hexEndAddress 0xDFFE --ou                       tFormat eq3 --withCrcCheck --pathTo-srec_cat /usr/bin/srec_cat
unknown "-Cyclic_Redundancy_Check_16_Little_Endian" option
Usage: srec_cat [ <option>... ] <filename>...
       srec_cat -Help
       srec_cat -VERSion
       srec_cat -LICense
Could not open tmpfile.tmp


Habe bisher also nur mit avr-objcopy gearbeitet...was ist den wenn man die .hex direkt flashed?

frank

Zitatunknown "-Cyclic_Redundancy_Check_16_Little_Endian" option
du brauchst eine neuere version. http://srecord.sourceforge.net/download.html

Zitatwas ist den wenn man die .hex direkt flashed?
grundsätzlich sollte das funktionieren, ist nur die frage wie genau. wurde früher ohne bootloader ja auch gemacht. versuch lieber die ota variante ans laufen zu bringen, dann musst du nicht mehr löten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Haecksler

Zitatunknown "-Cyclic_Redundancy_Check_16_Little_Endian" option
du brauchst eine neuere version. http://srecord.sourceforge.net/download.html

Komisch ... Habe ich gestern erst mit apt-get installiert... Wo sehe ich denn welche Version installiert ist?

Edit:
Habe die Version von srecord gecheckt...ist die aktuellste.

frank

die version, die zur ausführung kommt, ist jedenfalls zu alt, da sie die option noch nicht kennt.
vielleicht ein problem mit dem path.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Haecksler

Zitat von: frank am 13 Mai 2016, 09:44:02
die version, die zur ausführung kommt, ist jedenfalls zu alt, da sie die option noch nicht kennt.
vielleicht ein problem mit dem path.

Werde mal einen Neustart machen...mal schauen ob es dann geht.

Kann mir vielleicht noch jemand ganz schnell erklären, was der unterschied zwischen 4k und 8k Bootloader ist.
Wenn ich nämlich den 8k Bootloader flashe scheint mein Schalter in einem undefiniertem Zustand zu sein...d.h. die LED blinkt dauernd ganz schwach :-(

frank

ZitatKann mir vielleicht noch jemand ganz schnell erklären, was der unterschied zwischen 4k und 8k Bootloader ist.
funktion/inhalt identisch, grösse unterschiedlich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DerBodo

Er findet die SWITCH.PM nicht.

Einfach über
sudo apt-get install libswitch-perl
nachinstallieren.