Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

hat noch jemand einen tip für windowsXP, um das konvertieren mit php von .bin nach .eq3 zu erledigen? muss ich extra ein komplettes php installieren, oder gibt es eine minimallösung?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jab

Hi,

@Frank: ich kann das Script auf einen Webserver packen als Alternative. Aber eher morgen als heute.
Oder irgendwer schreibt es in perl oder c neu. Sind ja nur ein paar Zeilen
@Samsi: Cool. Hast du noch wiederholte Nachrichten wenn die Lampe aus ist? Ja ein Reset per Taster geht natürlich.

Gruß
Jan

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Samsi

@Frank:

Also du musst da nicht viel machen, einfach PHP downloaden und in einen Ordner entpacken:

http://windows.php.net/download/

Anpassen /nstallieren musst Du da nichts mehr

Evtl. Nimmst Du besser die VC9 Version, dann ist die Microsoft VC Runtime vielleicht schon auf Deinem system. Ansonsten musst Du die aktuelle MSVC runtime bei MS Donloaden und installieren.

Das siehst du aber schon wenn beim starten von php.exe die Meldung kommt MSVCRT.....dll nicht gefunden.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

frank

hallo samsi,

ZitatAnpassen /nstallieren musst Du da nichts mehr
danke. das ist ne gute nachricht.  :)

vc9 hatte ich auch schon im warenkorb. war halt kleiner.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

peterk_de

Nachdem ich nun den ersten erfolgreich in der Wand versenkt habe (nun ... ja. Passt so schlecht wie schon viele schrieben, aber es passt) und heute mein zweiter kam, hab ich ein Problem beim setzen der Fuses:


pi@wohnzimmerBerry: ~ > sudo avrdude -p m644 -c linuxspi -P /dev/spidev0.0 -U lfuse:w:0xFD:m -U hfuse:w:0xD8:m

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e9609
avrdude: reading input file "0xFD"
avrdude: writing lfuse (1 bytes):

Writing |                                                    | 0% 0.00s ***failed;
Writing | ################################################## | 100% 0.06s

avrdude: 1 bytes of lfuse written
avrdude: verifying lfuse memory against 0xFD:
avrdude: load data lfuse data from input file 0xFD:
avrdude: input file 0xFD contains 1 bytes
avrdude: reading on-chip lfuse data:

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: verifying ...
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
         0xff != 0xfd
avrdude: verification error; content mismatch

avrdude: safemode: lfuse changed! Was fd, and is now ff
Would you like this fuse to be changed back? [y/n] n
avrdude: safemode: Fuses OK (E:FD, H:DA, L:FD)

avrdude done.  Thank you.


Wenn ich mit "y" antworte hängt er sich auf.

Das Flashen vom Bootloader sieht danach ganz normal aus:


pi@wohnzimmerBerry: ~ > sudo avrdude -p m644 -c linuxspi -P /dev/spidev0.0 -U flash:w:bootloader-jab.hex

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e9609
avrdude: NOTE: "flash" memory has been specified, an erase cycle will be performed
         To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "bootloader-jab.hex"
avrdude: input file bootloader-jab.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (61372 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 1.59s

avrdude: 61372 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against bootloader-jab.hex:
avrdude: load data flash data from input file bootloader-jab.hex:
avrdude: input file bootloader-jab.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file bootloader-jab.hex contains 61372 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 1.29s

avrdude: verifying ...
avrdude: 61372 bytes of flash verified

avrdude: safemode: Fuses OK (E:FD, H:DA, L:FF)

avrdude done.  Thank you.



Nur die letzte Fuse stimmt nicht .... ist das n Problem jetzt so OTA zu flashen? Oder grille ich ihn dann?

FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

OK hat sich erledigt. Nach dem Flashen des Bootloaders nochmal probiert; nun hat er die Fuses gesetzt.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Samsi

Hallo Jan,

die Firmware funktioniert jetzt in einer Wechselschaltung richtig gut. Ich habe den ersten jetzt produktiv im Einsatz. Keine Flutung mit Messages bis jetzt.
Wenn ich keine Probleme mehr habe, kommt der nächste dran :)

Ein Großes Dankeschön!

Jetzt musst Du den nur noch dimmbar machen  ;D ;D ;D ;D
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

peterk_de

Ich kann Samsi nur beipflichten. Ich habe gestern meinen zweiten jetzt mit der letzten GIT-Version bestückt und er läuft prima.

Eine Sache muss ich aber noch beobachten: manchmal reagiert er nicht auf recht kurze Tasterbetätigungen. Da muss man dann nochmal drücken. Das könnte ein WAF-Problem werden.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

jab

Hi Peter,

Das liegt daran dass er manchmal Interrupts deaktiviert. Wenn der Interrupt danach kommt dann vergleicht er mit dem alten Wert. Der ist aber gleich. Kann man ändern aber kann dann auch prellungs Probleme geben. An den Code wollte ich eh noch mal ran.


Gruß
Jan

peterk_de

Ah das ist ne Erklärung ... ich dachte erst es könnte vielleicht am Peering liegen, da ich die Taster beide intern mit Switchchannel 2 (und nicht 1) gepeert habe (beide Taster mit default-Einstellungen, d.h. toggle) und da die Stromerkennung reinhaut. Aber es kommen auch gar keine Taster-Events bei FHEM an wenns klemmt, sonst schon.

Aber hast recht, Prellen wäre auch doof - insbesondere im Meinem Fall mit beiden Schaltern als toggle. Es ist schon erstaunlich wieviel Aufwand für ein an sich so simples Gerät getrieben werden muss.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Samsi

Hallo,

ich habe das genauso gepeert wie peterk_de, also mit SW_02 und hatte gestern das gleiche beobachtet, das er manchmal den Tastendruck nicht  geht. Dachte mit ich beobachte das erst mal, aber jetzt  kann ich das bestätigen. Ist aber bisher nicht so schlimm.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Hallo Jan,

ich hab noch eine Frage. Wenn ich den jetzt noch mal OTA flashen will, kann ich den dann neu Starten ohne das ich den Aktor vom Strom trenne?

Vermutlich geht das mit reset (2x lang den config button), aber dann würden auch meine Register gelöscht, oder?
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

justme1968

die hatte ich auch schon im auge. funktioniert das gut?

verkaufst du mit ein paar?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968