FHT80B mit FHEM (FB7390 mit Image 5.5) pairen

Begonnen von Hans Topf, 30 Dezember 2013, 16:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

meine Befürchtungen bestätigen sich.

Danke Rudi
Zitataber wird in diesem Fall nichts bringen, das hat auch schon vor 5 Jahren funktioniert
Ich wollt nur den letzten Rest Hoffnung versuchen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf


Version liefert:



# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 4468 2013-12-26 17:22:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4503 2013-12-29 18:38:50Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 4070 2013-10-19 11:22:17Z rudolfkoenig $


Hans Topf


Ich versuche jetzt mal den Reset des CUL. Morgen früh berichte ich, was passiert ist...

Danke für eure Hilfe!

Puschel74

Hallo,

nicht so schnell.

Siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13804.msg119683.html#msg119683

ich weiß ja nicht ob das auch mit Fs20 was zu tun haben kann (Rudi? Was sagst du dazu?).

Ich würd jedenfalls sagen bring erstmal deine FHEM-Installation per update auf den neuesten Stand und lass den CUL mal.
Ich jedenfalls nur einmal aufwendig - update sollte ja sowieso funktionieren.
Und warum schwierig wenn erstmal einfach probiert werden kann.

Wie gesagt - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

P.S.: das muss aber jeder selbst entscheiden
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Bitte dann auch die Box mal komplett neu starten. Das ist ein Wundermittel!
ALLE!!! Stecker aus der Box entfernen, also auch Strom! 5 Minuten warten und alles wieder anstecken.
Box rücksetzen bringt oft nichts.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Hans Topf

#50
Nach erneutem Update liefert Version nun:
# $Id: fhem.pl 4501 2013-12-29 17:59:52Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 4468 2013-12-26 17:22:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4503 2013-12-29 18:38:50Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 3764 2013-08-22 07:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 4070 2013-10-19 11:22:17Z rudolfkoenig $
(Das sieht mir nun "aktueller" aus, oder?)

Anscheinend sendet und empfängt mein CUL (aktueller Status im Screenshot) ja nichts. Meine Idee wäre nun, erstmal die FHTID des CUL auf 0000 zu setzen (dann kann ich auch meinen Heizungsbetrieb normalisieren).

Als nächsten Schritt zum Prüfen des Sende-/Empfangsverhaltens des CUL würde ich dann versuchen, eine FS20-Steckdose in Betrieb zu nehmen. Wenn mir das dann geglückt sein sollte, kann ich dann ja mit den FHT80b's weitermachen.


Kann bitte noch einmal jemand bestätigen, dass folgende Schritte "normalerweise" zum Erfolg (Schalten der Steckdose) führen sollten:

1. Befehlszeile: define Steckdose FS20 1b39 8e [Enter]   (ich gehe davon aus , dass Haus- und Gerätecode zum Anlernen eines FS20ST-3 an FHEM beliebig sind, wenn ich keinen weiteren Taster/Fernbedieung habe?).
2. attr Steckdose model FS20ST [attr]
3. [save config]
4. Einstecken der FS20ST-3 ans Stromnetz, Schalter ca. 5 Sek. drücken, bis LED schnell blinkt.
5. [on] drücken in ansicht "Everything"

Bei mir passiert leider nichts...

(Alternativ habe ich noch mal die Steckdose mit dem FS20HGS angelernt und anschließend die Steckdose mit dem Gerätecode des HGS in FHEM (2277 ff) eingeben. Erfolglos. Meine Vermutung geht daher im Moment eher dahin, dass mein CUL (noch) gar nichts sendet oder empfängt bzw. nichts senden oder empfangen kann...)
---

Noch was zum Ändern der FHTID des CUL:

Hier sollte doch der Befehl Befehlszeile: set CULDOE raw T010000 [Enter] die FHTID auf 0000 ändern?!
(das klappt bei mir nicht, zumindest bleibt dann die Anzeige FHTID auf dem alten Wert stehen.)
Wenn ich aber unter CUL in der dritten Zeile der Tabelle DEF klicke, öffnet sich ein Eingabefeld mit dem Inhalt [/dev/ttyACM0@9600 1030]. dort kann ich den Code auf 0000 ändern und mit [modify CULDOE] bestätigen. Dann wird ein anderee Wert für FHTID angezeigt.

Ist das üblich?

---


Hans Topf

Zitat von: rudolfkoenig am 30 Dezember 2013, 22:27:01
- FHTs, wenn sie mit Ventilen gepaart sind, senden alle 2 Minuten ein Funksignal. Das CUL muss das empfangen, und automatisch FHT Eintraege anlegen, allerdings nur Ventilstellungen protokollieren. Falls das nicht passiert, dann ist etwas mit dem CUL kaputt. Da FS20 auch nicht funktioniert, wuerde ich noch ein Factory reset versuchen (set CULDOE raw e),  und alles nochmal probieren. Evtl. noch den FS20HGS dazu noetigen, ein Befehl abzusetzen, und wenn danach FHEM immer noch nichts aufgezeichnet hat, dann mir ein neues CUL schicken lassen.



Sollte, wenn ich [set CULDOE raw e] in der Befehlszeile eingebe, der CUL in den (ungeflashten) Ursprungszustand zurückgesetzt sein?

Und: verstehe ich das richtig, dass du bei meinem CUL eher einen Hardwarefehler als einen Benutzerfehler vermutest? Kann ich das noch irgendwie prüfen, bevor ich mich an busware wende (habe den Stick in der lezten Woche bekommen)

rudolfkoenig

Die Schritte fuer Schalten der Steckdose sind korrekt, obwohl 2 und 3 dafuer ueberflussig sind.

raw befehle werden von FHEM nicht interpretiert, deswegen merkt FHEM auch kein FHTID-Aenderung
Mit der DEF Methodes sollte das korrekt funktionieren.

e (factory reset) setzt nur die EEPROM Variablen auf den "Auslieferungszustand" (d.h. direkt nach dem flashen), und verursacht ein reboot der Frimware. FHEM merkt das, indem das CUL fuer 5 Sekunden verliert.

Korrekt, ich vermute einen Hardwarefehler.
Und wir pruefen es hier ja schon die ganze Zeit.


Hans Topf

#53
Im Nachbar-Topic fand ich auch einen Hinweis auf mögliche Antennenfehler (http://forum.fhem.de/index.php?topic=17028.0 #7). Wäre ja wahrscheinlich auch für meine Probleme eine plausible Erklärung...

Hans Topf

#54
Und nun taucht - wie aus dem nichts - auf einmal ein FHT in meinem FHEM auf. 1f0b: werde jetzt mal prüfen, welcher das ist (gefunden 3111 ist Spielkeller) ...

Im Log des FHT's steht: 2013-12-31_07:19:06 FHT_1f0b actuator: 0% (nur dieser eine Eintrag, müssten nicht eigentlich nun fortlaufend welche dazukommen?)

Habe nun per set FHT_1f0b month 11 [set] mal einen Befehl an den FHT (Stellung Cent n/A) gesendet. Dieser Befehl hängt nun aber seit einigen Minuten anscheinend im Buffer (get CULDOE raw T02 liefert: CULDOE raw => 1F0B:610B).  Das würde aber einem angenommenen Antennedefekt eher widersprechen, da der CUL die Weitergabeprobleme einer Antennen ja wahrscheinlich nicht wahrnimmt?!



Komisch auch, dass er den nun gelesen hat, obwohl die CUL-FHTID auf 0000 steht. Aber vielleicht habe ich da auch was missverstanden?!

Puschel74

Hallo,

eine FHTID = 0000 verdonnert den CUL zum reinen "Lauscher".
Mit dieser ID wird er die FHT nie ansteuern.

Also eine FHTID > 0000 nehmen was das weitere Vorgehen erleichtert.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

#56
danke (ich dachte 0000 = nix hören, nix sagen). Stelle mal wieder zurück...

EDIT: Nun wieder 1032 für den CUL. Buffer des CUL ist jetzt leer, der Monat des FHT's steht aber immer noch auf Dezember (Befehl "November") also nicht angekommen.

EDIT2: Nun habe ich den FHT mal 5cm vor den CUL ( CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) (CULV3-OEM),    Antenne RP-SMA 868MHz +5dBi 15cm, Abschirmung HF-Shield) gestellt und set FHT_1f0b day 30 [set] abgeschickt.

Ist angekommen. Cent = on.

Puschel74

Hallo,

Zitatder Monat des FHT's steht aber immer noch auf Dezember (Befehl "November") also nicht angekommen.

Wenn der Befehl zur Monatsumstellung im Buffer des CUL nicht zu finden ist - der Buffer wieder auf N/A steht dann hat
der FHT den Befehl entgegen genommen aber noch nicht ausgeführt.
Das hat nichts damit zu tun ob der Befehl beim FHT angekommen ist.

Die Geräte können sich auch mal etwas Zeit lassen bis ein Befehl umgesetzt ist - speziell die FHT.
Warten ist Gold - ein erneutes Senden des gleichen (oder eines anderen) Befehls (und nochmal und nochmal) füllt nur den Buffer - lässt den FHT aber sicher nicht ins schwitzen kommen (oh, ich muss den Befehl jetzt aber flott umsetzen)  ;D

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

#58
(
EDIT2: Nun habe ich den FHT mal 5cm vor den CUL ( CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) (CULV3-OEM),    Antenne RP-SMA 868MHz +5dBi 15cm, Abschirmung HF-Shield) gestellt und set FHT_1f0b day 30 [set] abgeschickt.

Ist angekommen. Cent = on.

)

Kriege jetzt auch die Werte aus dem FHT (screenshot).

---Edit---

Stelle nun mal einen zweiten FHT vor den CUL. Und: ich werde geduldig sein... (auch wenn es schwer fällt)

--> das ging flott: zwei weitere FHT's direkt vor dem CUL gefunden...


Probiere es nun mal mit den weiteren FHT's und werde auch mal die FS20ST mit einer Verlängerungsschnur in unmittelbare Nähe des CULs pla(t)zieren. Gebe nach Abschluss einen aktuellen Stand.

Vielen Dank schon mal für eure Mithilfe!

Hans Topf

Im Laufe des Tages habe ich einige Zeit den CUL in Ruhe (arbeiten) (ge-)lassen. Mit etwas Wartezeit hat er tatsächlich alle per autocreate erkannt, bis auf einen habe ich auch alle pairen können. Den letzten FHT werde ich morgen noch mal probieren. Die FHT's standen aber in unmittelbarer Nähe zum CUL (10-20 cm). In dieser kurzen Entfernung haben die FHT's auch fleißig Daten an den CUL/FHEM geliefert. Drei Meter weiter auf dem Board war aber nichts mehr. Morgen werde ich noch mal einen Reichweitentest durchführen.

Ich habe nun einen Repeater FS20RPT-3 neben dem CUL angeschlossen, in der Hoffnung, dass er die Signale der wieder in den Zimmern benötigten FHT's weiterleiten würde. Allerdings sehe ich im Log der FHT's nur dann Daten, wenn der FHT neben dem CUL stand; der Repeater führt - zumindest im Moment - noch zu keiner Linderung. Außer: das Schaltsignal für die FS20ST funktioniert auf diese Weise zuverlässig.

Wie schätzt ihr denn die Ursache der mangelnden Sendeleistung ein: CUL insgesamt leistungsschwach oder eher die Antenne - oder kann beides sein?

Danke für eure Hilfe und einen guten Rutsch,
Hans