FHT80B mit FHEM (FB7390 mit Image 5.5) pairen

Begonnen von Hans Topf, 30 Dezember 2013, 16:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Topf

FS20ST: mache ich sofort.

Zu den FHT's fällt mir noch ein, dass sie bisher an einer FHZ1000 angemeldet waren. Ich habe aber bei allen Cent auf off gestellt und die FHZ 1000 stromlos gemacht. Ich denke, dass das reicht?!

Puschel74

Keine Ahnung aber ich denke auch das das reichen sollte.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Um nicht probieren (stochern) zu müssen, frage ich lieber noch mal:

define Steckdose FS20 1b39 8e

Mit der FS20HGS kann ich einen Hauscode programmieren: habe ich auf 12341234 dezimal gestellt sowie
Adresse und Unteradresse (1112). Ich denke, dass diese durch Anlernen der FS20ST an den HGS übertragen wurden?!

Wie rechne ich meinen Hauscode nun auf die 6 (4+2) Stellen um?


Puschel74

Hallo,

ZitatWie rechne ich meinen Hauscode nun auf die 6 (4+2) Stellen um?
Hexadezimal
siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,7304.msg33262.html#msg33262

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf


Die Steckdose konnte ich in FHEM eingeben. Allerdings ändert sich der blinkende Zustand nicht durch Drücken von "on" in FHEM. Der HGS kann durch Drücken der Prog-Taste den Schaltzustand toggeln.

Hans Topf


Habe noch eine zweite FS20ST ausprobiert. Tut sich leider nichts...

Puschel74

Hallo,

ZitatHabe noch eine zweite FS20ST ausprobiert. Tut sich leider nichts...

Was steht den im FHEM-LogFile?

In FHEM einen shutdown restart eingeben
die LogFilezeilen vom restart posten
und ggf. die vorherigen Schritte nochmal versuchen.

Evtl. vorher noch ein update eingeben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Beim Update tut sich nun mal was im Event Monitor!

Logfile: 2013.12.30 21:36:45 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:36:51 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:38:43 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:38:50 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:38:52 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:38:56 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:39:04 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:40:05 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:40:29 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:40:35 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:46:29 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:49:16 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:49:20 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:49:25 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:50:09 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:50:13 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:50:46 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:52:44 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:52:46 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:52:48 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:52:52 3: FS20 set Steckdose off
2013.12.30 21:53:03 3: FS20 set Steckdose on
2013.12.30 21:55:22 1: update Action required: please run 'notice view update-20130127-001'
2013.12.30 21:56:18 1: update Action required: please run 'notice view update-20130127-001'
2013.12.30 21:57:10 1: update Action required: please run 'notice view update-20130127-001'
2013.12.30 21:58:25 1: update Action required: please run 'notice view update-20130127-001'
2013.12.30 21:59:04 1: notice update-20130127-001 confirmed on 2013-12-30 21:59:04: 1
2013.12.30 21:59:10 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
2013.12.30 21:59:10 1: update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2013.12.30 21:59:10 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2013.12.30 21:59:13 1: update saving statefile
2013.12.30 21:59:13 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./backup.sh ./demolog ./dfu-programmer ./docs ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.cfg.demo ./fhem.pl ./lib ./log ./perl ./README_DEMO.txt ./startfhem ./startfhemAsRoot ./startfhemDemo ./www |gzip > ./backup/FHEM-20131230_215913.tar.gz


Nun mache in den restart...

Puschel74

NEIN!!!!!!!

ZitatNun mache in den restart...

Damit hätt ich gewartet bis das update bzw. backup fertig ist.

Edith: Du hast ne FritzBox und keinen Boliden.
Gib der Dame mal etwas Zeit.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Ich glaube, es ist noch mal gut gegangen...

das hat er seit dem shutdown im Logfile hinzugefügt:

2013.12.30 22:03:45 0: Server shutdown
2013.12.30 22:03:52 1: Including fhem.cfg
2013.12.30 22:03:55 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.12.30 22:03:59 3: WEB: port 8083 opened
2013.12.30 22:03:59 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.12.30 22:03:59 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.12.30 22:04:01 3: Opening CULDOE device /dev/ttyACM0
2013.12.30 22:04:02 3: Setting CULDOE baudrate to 9600
2013.12.30 22:04:03 3: CULDOE device opened
2013.12.30 22:04:03 3: CULDOE: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.12.30 22:04:03 1: Including ./log/fhem.save
2013.12.30 22:04:03 1: statefile: Please define Steckdose first
Please define Steckdose first
2013.12.30 22:04:03 1: usb create starting
2013.12.30 22:04:05 1: usb create end
2013.12.30 22:04:06 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.12.30 22:04:06 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2874

Puschel74

Hallo,

ZitatIch glaube, es ist noch mal gut gegangen...
Nö.

Zitat2013.12.30 22:04:06 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2874
Es gibt auf alle Fälle eine Version per update die jünger als 2013-09-07 ist.

Was sagt ein erneutes update?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

  :-\ dann probiere ich das noch mal....

Meldet sich der Event Monitor, wenn er fertig ist? Oder: wie lange soll ich denn warten?

Hans Topf

Das hat er nun gemeldet:

Events:
2013-12-30 22:16:49 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
2013-12-30 22:16:50 Global global update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2013-12-30 22:16:50 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2013-12-30 22:16:52 Global global update nothing to do...


Doch fertig?

Puschel74

Nö. Solange als version 2013-09-07 drinnen steht ist nicht fertig.

Ein version in die FHEM-Befehlszeile sollte mindestens sowas anzeigen wie im Screenshot.

Edith: Wenn nicht ein update forcehinterher werfen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

- FHTs, wenn sie mit Ventilen gepaart sind, senden alle 2 Minuten ein Funksignal. Das CUL muss das empfangen, und automatisch FHT Eintraege anlegen, allerdings nur Ventilstellungen protokollieren. Falls das nicht passiert, dann ist etwas mit dem CUL kaputt. Da FS20 auch nicht funktioniert, wuerde ich noch ein Factory reset versuchen (set CULDOE raw e),  und alles nochmal probieren. Evtl. noch den FS20HGS dazu noetigen, ein Befehl abzusetzen, und wenn danach FHEM immer noch nichts aufgezeichnet hat, dann mir ein neues CUL schicken lassen.

- Falls ein FHZ1000 (oder aehnliches) in der naehe ist, dann wird es um einem auf nA gestellten FHT mit dem CUL kaempfen, also am besten FHZ* stromlos machen. Das ist aber erst relevant, wenn die obigen Signale ankommen.

- die Baudrate ist egal (wird vom culfw ignoriert, ist ja USB), ist aber wichtig, dass ueberhaupt etwas angegeben ist, damit 8-bit/handshake/usw gesetzt ist. Das gilt nur fuer CUL, und nicht fuer COC(!), letzteres hat eine _echte_ serielle Schnittstelle.

- update ist immer gut :) , aber wird in diesem Fall nichts bringen, das hat auch schon vor 5 Jahren funktioniert