Pollin Funksteckdosen-Set für 9,95

Begonnen von bergadler, 02 Januar 2014, 21:34:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

#90
das komische ist das wenn ich mit der fernbedienung drücke die Befehle korrekt ausgeführt werden und ich immer schön das Lampensymbol an und dann wieder aus sehe...

Mach ich das aber in fhem am Läppi zb dann gehts mal also dann klicke ich auf an..dann schaltet die funkdose...wenn ich dann aber auf off klicke..bleibt die funkdose an..nehme ich die fernbedienung dann gehts weider aus...

kann es sein das die Dosen einen Treffer haben????

also ein DOIF habe ich auf keinem Fall eingebaut..nirgends...
im Bild habe ich mal meine notifys kopiert...und ganz komisch jetzt...ich habe drei Pollin Steckdosen aber auf dem Bild jetzt sind es schon6???? da ist doch was faul???

shutdown restart gemacht...keine Besserung >:(

KölnSolar

Zitatwenn ich dann aber auf off klicke..bleibt die funkdose an..nehme ich die fernbedienung dann gehts weider aus...
Das kann ja 1.000 Gründe haben. Hat aber mit Deiner ursprünglichen Frage nichts zu tun.

Zitatich habe drei Pollin Steckdosen aber auf dem Bild jetzt sind es schon6? da ist doch was faul???
Der liebe Nachbar ? Testleichen ? Guck mal in den Details auf die timestamps, vielleicht macht Dich das schlauer  ;) Zu den devices mit State=??? müsstest Du Einträge des autocreates im Log finden
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Kusselin

#92
Un die Frage die ich noch gestellt habe: können die Steckdose(n) auch defekt sein?

Ihr schlagt da mit Worten um euch..timestamp?? Ja ich weiss die commandref oder mein freund google....muss noch viel viel lernen und lesen..ihr wisst doch das ich noch nicht so im Detail drin bin, wieso kann man das dann nicht so erklären das es eine Person versteht, die noch Probleme hat?
Egal...komm so nicht weiter...
Der Tipp mit dem Nachbar könnte schon sein...hab auch noch ein TCM device immer in Fhem das mit unknown angezeigt wird. Gehe dann auf ignore bringt aber nix, kommt immer wieder[emoji20]

2. Frage: wieso klappt es dann immer einwandfrei, wenn ich die Fernbedienung nutze??? Die sendet doch genauso..

3.Frage: welche alternativen hätte ich noch?? HM funksteckdose...die sieht aber voll wuchtig und gross aus...halt nicht wie ne funksteckdose...

Wäre nett wenn man die fragen beantworten könnte so das man se versteht...

Vielen lieben Dank
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

KölnSolar

#93
mit dem falschen Bein aufgestanden ?
Zitat..ihr wisst doch das ich noch nicht so im Detail drin bin, wieso kann man das dann nicht so erklären das es eine Person versteht, die noch Probleme hat?
Was ist an
ZitatIhr schlagt da mit Worten um euch..timestamp??
nicht zu verstehen  :o Hat rein gar nichts mit FHEM zu tun ::) timestamp=Zeitstempel. Wie soll ich das noch weiter erklären ?

Grundproblem: Deine Fehlerbeschreibung. Erst verursacht nur das Klicken des icons nicht nachvollziehbare events. Plötzlich soll die Dose kaputt sein  >:( Also fängt bei mir der Blick in die Glaskugel an: Deine erstes Hilfeersuchen war eine Fehlinterpretation Deinerseits. Tatsächlich schaltet die Dose aus FHEM heraus nicht. Egal womit Du in FHEM schaltest. Immer oder manchmal ? Diese Analyse verschweigst Du. Auch, ob nur bei off oder auch on, analysierst oder schreibst Du nicht konkret. Und dann das ominöse event i01155f. Kommt das nun IMMER, wenn Du die Dose aus FHEM heraus schaltest oder war auch das nur eine Fehlinterpretation Deinerseits, wenn Du jetzt schreibst
ZitatDer Tipp mit dem Nachbar könnte schon sein
?

Analysiere also intensiv und beschreibe dann detailliert das konkrete Problem !

ZitatUn die Frage die ich noch gestellt habe: können die Steckdose(n) auch defekt sein?
Hattest Du Dir doch selber beantwortet
Zitatnehme ich die fernbedienung dann gehts weider aus...
und im letztem Post
Zitat2. Frage: wieso klappt es dann immer einwandfrei, wenn ich die Fernbedienung nutze??? Die sendet doch genauso..
Werd ich jetzt wieder als notorischer nicht konkret Antwortender dargestellt, wenn ich erwarte, dass Du Dir die Frage selber beantworten kannst und nicht antworte: Wenn die FB funktioniert kann die Dose nicht kaputt sein !

Und was soll Dein neuer Geistesblitz
Zitat3.Frage: welche alternativen hätte ich noch?? HM funksteckdose...
Das könnte ein Endergebnis sein. Aber erst dann, wenn Dein Problem konkret beschrieben bzw. die Ursache ermittelt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt reduzierst Du mit Deiner Frage die Chance auf Lösung des eigentlichen Problems.

Übrigens: Welche Antworten auf meine Fragen oder sonstige neue konkrete Feststellungen hast Du mit Deinem letzten Post geliefert, dass man Dir weiterhelfen könnte  :o

Fazit: Du analysierst DETAILLIERT etwas mehr, was in Deinem System passiert oder nicht passiert und beschreibst dann erneut ZUSAMMENHÄNGEND Deine gesamten Feststellungen im zeitlichen Kontext.

Edit: Du hast ja 868er UND 433er CUL. Eine gegenseitige Beeinflussung ist nicht auszuschließen. Deine ganzen Analysen solltest Du OHNE angesteckten 868er machen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Frank_Huber

Ich hatte das  ganze mit IT Steckdosen.
Bei mir lag es an der a-culfw Version. Die war zu alt. Welche hast du drauf?

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Kusselin

#95
Zitat von: Frank_Huber am 02 Juli 2017, 10:06:12
Ich hatte das  ganze mit IT Steckdosen.
Bei mir lag es an der a-culfw Version. Die war zu alt. Welche hast du drauf?

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk
Hi,
hier mein List vom CUL433:
nternals:
   CMDS       ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
   CUL433_MSGCNT 1140
   CUL433_TIME 2017-07-02 10:29:10
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT::OREGON::Hideki::SD_WS07:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 2201
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
   FD         12
   FHTID      2201
   NAME       CUL433
   NR         28
   PARTIAL
   RAWMSG     omAA000003FE00E1
   RSSI       -92.5
   STATE      Initialized
   TIME       1498984036.13758
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.24.00 a-culfw Build: 200 (2017-03-02_22-32-48) CUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     C:Hideki   ^P12#75[A-F0-9]{17,30}
     C:OREGON   ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
     C:SD_WS07  ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   Readings:
     2017-07-01 23:12:03   cmds             A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
     2017-07-01 22:59:12   raw             is000F0F0FFFF0
     2017-07-02 10:29:10   state           Initialized
Attributes:
   room       Geräte


Welche hast du denn drauf....niedriger oder höher...?

Zitat von: Frank_Huber am 02 Juli 2017, 10:06:12
Ich hatte das  ganze mit IT Steckdosen.

Wie?? Hattest du das gleiche Problem wie ich jetzt gerade mit dem Schalten?
Gruss

Frank_Huber

Gering höher : VERSION

V 1.24.02 a-culfw Build: 208 (2017-03-30_16-08-05) miniCUL (F-Band: 433MHz)



Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Kusselin

#97
Hallo Frank,

ja und..??? hattest du das gleiche Problem wie ich...mit dem Unknown Code!!

und wenn ja welche version hattest du da drauf? Hattest du erst nach dem Problem die 1.24.02 draufgemacht?
Gruss

Kusselin

Zitat von: KölnSolar am 02 Juli 2017, 09:44:18
mit dem falschen Bein aufgestanden ?
nein, eigentlich nicht....

Ja das stimmt da gebe ich Dir recht...ich komme von a nach z und will dann immer gleich alles verstehen..dabei verstehe ich zum Schluss gar nix mehr >:(

das mit dem nachbarn meinte ich so...das es schon sein kann das einer meiner Nachbarn auch ein gerät hat das mit 433 MHZ sendet.

ich werde jetzt zum Testen mal den CUL 868 abziehen und dann nochmal testen mit den Pollin steckdosen...

Aber so wie das List aussieht sind die Pollin steckdosen richtig eingebunden?

Gruss

Kusselin

Also der 2Unknown Code kommt auch wenn ich den CUL868 abgezogen habe..

Gruss

KölnSolar

ZitatAber so wie das List aussieht sind die Pollin steckdosen richtig eingebunden?
Ja.
ZitatAlso der 2Unknown Code kommt auch wenn ich den CUL868 abgezogen habe..
IMMER in dem Augenblick, wenn Du über FHEM sendest ? Egal, ob via icon oder Text ? AUCH IMMER, wenn die Dose (ausnahmsweise ?)schaltet ? Das Ganze NUR bei off oder auch bei on ? IMMER das selbe Verhalten oder eher mal so, mal so ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Kusselin

#101
nicht nur über fhem sondern auch über die FB...dh wenn ich auf der fernbedienung an und aus drücke dann kommt zwischenrein der unknown Code....so aber es lässt sich über die FB immer ein und ausschalten.......also Funkdose schaltet an und schaltet aus..und wenn ich parallel in Fhem schaue..funzt das mit der Lampe (gelb und grau) auch immer aber nur wenn ich über die FB das mache!!hoffe das war verständlich??? das war die Fernbedienung!!

und über fhem verhält sich das ganze so..wenn ich zB die Lampe drücke..dann geht die Lampe an aber die Steckdose schaltet nicht auf an.......manchmal gehts aber dann drücke ich auf die Lampe und die wird gelb und die Steckdose schaltet an!! Dann will ich ausmachen über fhem und drücke wieder die Lampe...das Lampensymboö wird grau aber die Steckdose bleibt an (rote LED leuchtet weiter an der Steckdose und es macht nicht den berühmten Knacks beim Schalten)!! Also eher mal so oder so wie du schreibst!

Hoffe das war jetzt auch verständlich ausgedrückt.....

ich weiss hier nicht mehr weiter.....und die neuste aculf-w habe ich auch noch geflasht:
VERSION    V 1.25.00 a-culfw Build: 253 (2017-06-28_20-40-30) CUL433 (F-Band: 433MHz)

und hier nochmal das List vom CUL433:
Internals:
   CMDS       ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
   CUL433_MSGCNT 62
   CUL433_TIME 2017-07-02 16:43:28
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT::OREGON::Hideki:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 2201
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
   FD         12
   FHTID      2201
   NAME       CUL433
   NR         28
   PARTIAL
   RAWMSG     omAA0000000000DE
   RSSI       -76
   STATE      Initialized
   TIME       1499006589.33783
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.25.00 a-culfw Build: 253 (2017-06-28_20-40-30) CUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     C:Hideki   ^P12#75[A-F0-9]{17,30}
     C:OREGON   ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   Readings:
     2017-07-02 16:09:14   cmds             A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
     2017-07-02 16:31:15   raw             is000F0F0FFF0F
     2017-07-02 16:43:28   state           Initialized
Attributes:
   room       Geräte


Gruss

RaspiLED

#102
Hi,
Entweder
a) Empfangs/Sendeprobleme (RSSI -76?)
b) nicht genug Wiederholungen

Notwendige Infos für a)
Welcher Busware CUL? V3.4? Welche Antenne? Welche Frequenz ist eingestellt? Welche Sensibility?
Konkret bitte noch ein
get CUL433 ccconf
liefern.

Für b)
List des IT Devices, insbesondere attr ITRepetition schon mal auf 6 oder 4 gestellt?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Kusselin

Zitat von: RaspiLED am 02 Juli 2017, 17:56:55

Notwendige Infos für a)
Welcher Busware CUL? V3.4? Welche Antenne? Welche Frequenz ist eingestellt? Welche Sensibility?
Hallo Arnd,
CUL von Busware Vers. V3.4 (auch dort gekauft). Antenne ist die Standardmäßige Drahtantenne ca. 17cm lang.[

quote author=RaspiLED link=topic=18235.msg655109#msg655109 date=1499011015]
Welche Frequenz ist eingestellt?
[/quote]
ich denke du meinst die Mhz und die sind 433. Ansonsten musst mir das mitteilen....

Zitat von: RaspiLED am 02 Juli 2017, 17:56:55
Hi,
Entweder
a) Empfangs/Sendeprobleme (RSSI -76?)
b) nicht genug Wiederholungen

Notwendige Infos für a)
Welche Sensibility?
? weiß ich nicht...kann man das aus dem List vom CUL nicht sehen?? auch hier benötige ich Informationen wie ich das mache?

Zitat von: RaspiLED am 02 Juli 2017, 17:56:55
Konkret bitte noch ein
get CUL433 ccconf
hier bitteschön:
CUL433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Zitat von: RaspiLED am 02 Juli 2017, 17:56:55
Für b)
List des IT Devices, insbesondere attr ITRepetition schon mal auf 6 oder 4 gestellt?
einmal:
Internals:
   00         f0
   DEF        000F0FF0FF 0F F0
   IODev      CUL433
   NAME       rpi3.wz
   NR         137
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       000f0ff0ff
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     0f
   Code:
     1          000f0ff0ff
   Readings:
     2017-07-01 17:49:30   protocol        V1
     2017-07-02 16:31:09   state           off
Attributes:
   IODev      CUL433
   devStateIcon 1
   room       IT


zweimal:
Internals:
   00         f0
   CUL433_MSGCNT 1
   CUL433_RAWMSG i011154
   CUL433_RSSI -76
   CUL433_TIME 2017-07-02 16:31:28
   DEF        000F0F0FFF 0F F0
   IODev      CUL433
   LASTInputDev CUL433
   MSGCNT     1
   NAME       txnr509.sd
   NR         135
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       000f0f0fff
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     0f
   Code:
     1          000f0f0fff
   Readings:
     2017-07-01 17:49:26   protocol        V1
     2017-07-02 16:31:28   state           off
Attributes:
   IODev      CUL433
   devStateIcon 1
   room       IT


und hier die lists mit dem ITRepetation auf 6 gestellt:

Internals:
   00         f0
   DEF        000F0FF0FF 0F F0
   IODev      CUL433
   NAME       rpi3.wz
   NR         137
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       000f0ff0ff
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     0f
   Code:
     1          000f0ff0ff
   Readings:
     2017-07-01 17:49:30   protocol        V1
     2017-07-02 16:31:09   state           off
Attributes:
   IODev      CUL433
   ITrepetition 6
   devStateIcon 1
   room       IT


und:

Internals:
   00         f0
   CUL433_MSGCNT 1
   CUL433_RAWMSG i011154
   CUL433_RSSI -76
   CUL433_TIME 2017-07-02 16:31:28
   DEF        000F0F0FFF 0F F0
   IODev      CUL433
   LASTInputDev CUL433
   MSGCNT     1
   NAME       txnr509.sd
   NR         135
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       000f0f0fff
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     0f
   Code:
     1          000f0f0fff
   Readings:
     2017-07-01 17:49:26   protocol        V1
     2017-07-02 16:31:28   state           off
Attributes:
   IODev      CUL433
   ITrepetition 6
   devStateIcon 1
   room       IT


so hoffe das passt soweit bis auf das sensibility...

Gruss


RaspiLED

Hi,
also aktuelles Busware mit Draht ;-( die Freq 433.92 ist okay, Du könntest die sens auf 8 oder 16 erhöhen und schauen ob damit die Fehlcodes richtig empfangen werden.

set CUL433 sens 16

Wie weit weg sind die Dosen? Und die FB?

Aber viel wichtiger: Nachdem Du jetzt ITRep gesetzt hast. Geht es? Oder nicht? Wie bei anderen ITRep Werten?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...