Wie Alarmanlage realisieren

Begonnen von Michi240281, 07 Januar 2014, 12:38:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo allerseits,

ich bin noch recht frisch dabei und mich würde jetzt interessieren, wie man denn in FEHM mit Homematic eine Alarmanlage realisieren kann. Am besten wäre es, wenn ich erstmal mit einer "Basisausstattung" beginnen würde (auch wegen finanzieller Aspekte) und wie diese Basisausstattung dann aussehen sollte?!?

Da wir nach hinten raus 6!!!! bodentiefe Fenster haben, die alle komplett zu öffnen sind, habe ich gedacht ich spar mir erstmal das Geld für 6 Fensterkontakte sondern verwende stattdessen einen Bewegungsmelder. An der Haustür würde ich dann einen Türkontakt verbauen. Nur wie gehts dann weiter? Ich will natürlich den Einbrecher abschrecken bzw. "verjagen", nur wie bekommt man das am besten hin? Innenraumsirene? Gibts garnicht von Homematic?!? Oder vorerst nur ein "Blitz"? Pushbenachrichtigung brauche ich nicht, da ich garnicht wissen will, wenn ich im Urlaub bin, ob jetzt gerade jmd mein Haus ausräumt! Mir gehts wie gesagt vornehmlich um Abschreckung bzw. den Einbrecher zur verscheuchen. Wie realisiert man sowas?

Besten Dank schonmal für Eure Denkanstöße!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Samsi

Hi,

also Alarmsirene hab ich mir mal so etwas aus geguckt:

http://www.ebay.de/itm/Funk-Solar-Aussensirene-Sirene-fur-viele-Alarmanlagen-/200482191033?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item2eadab76b9

Den beiliegenden sender müsste man mit dem Homematic Aktor verbinden können:

http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html

Oder günstiger mit einem Panstamp oder ähnliches.

Bewegungsmelder ist ok, aber nimm nicht den Indoor von Homematic. Der ist so schlecht, dann kann man auch mal vorbeigehen ohne das der Auslöst (obwohl er 2 IR Sensoren hat). Ich hab 2 stück davon und bereue es. Ich hab es nicht geschafft einen Treppenaufgang mit einem einzigen dieser Sensoren abzudecken (liegt aber auch an der schlechten Montagemöglichkeit, so das man ihn nur Horizontal justieren kann)

Ich habe mir mit einem Optokoppler den folgenden IR Sensor and einen Homematic-Tür Fenster Kontakt gelötet (kostet zusammen dann auch weniger als 30€):

http://www.ebay.de/itm/HC-SR501-Module-Adjust-IR-Pyroelectric-Infrared-PIR-Motion-Sensor-Body-Detector-/390616511176?pt=Motoren_Getriebe&hash=item5af28ef2c8

Zusammen verbraucht das auch wenig Strom. Mein Selbstbau Modul läuft bei mir momentan mit eine 230ma LION Akku gut 4 Wochen im Treppenhaus. Also bei häufigen Schaltvorgängen.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

juppzupp

ich nehm HM rauchmelder zum verschrecken. der ton ist laut und ekelig.
praxis erfahrung habe ich zum glück nicht.


Zrrronggg!

#3
Ansonsten mal Wikiartikel durchlesen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Alarmanlage

Voralarm mit handelsüblicher 12 Volt Innensirene an
http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_SM4_4-Kanal-Schaltmodul
(gibts so ähnlich auch für HM)

Aussensirene zb. mit
http://www.elv.de/homematic-funk-sirenenansteuerung-bidcos.html
und handelsüblicher Aussensirene.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Octopus

Die Anleitung, die Zrrronggg! verlinkt (und meines Wissens auch erstellt) hat, kann ich nur empfehlen, die habe ich auch als Basis für meine Alarmanlage genommen und an meine Bedürfnissen angepasst.

Bzgl. der 6 Fenster und TFK-Melder: Ich nutze für solche Zwecke einen Melder und nutze nicht den mitgelieferten Magnetkontakt, sondern externe, die ich über Kabel (in Serie, nicht parallel) anbinde. So habe ich hier 4 Fenster über einen TFK gesichert. Zwar kann ich nicht sagen, welches der 4 Fenster offen ist, mir reicht aber der Raum. Wenn die Fenster nebeneinander liegen, kann man die Kabel unauffällig von einem Fenster zum anderen führen und mit Acryl überdecken, so dass sie nicht auffallen.

Die Kabel sind am Sensor direkt angebunden (siehe Bilder).

Alternativ kann auch ein HM-SCI-3-FM eingesetzt werden, der 3 Kanäle hat (also 3 x 2 Fenster etwas detailierter überwacht werden können). Wichtig: es muss der HM-SCI-3-FM, nicht der HM-SWI-3-FM sein (letzterer ist für Wechselschalter).

Bzgl. Alarmierung: intern kann man es batteriegetrieben oder stromgebunden realisieren:

Batteriegetrieben:  HM-LC-SW1-BA-PCB als Schalter und einer 12 V Sirene als Alarmsirene
Stromgebunden: HM-LC-SW1-FM als Schalter und einer 230 V Sirene als Alarmsirene

Gruß
Octopus

FHEM 5.7 auf Raspi 2 mit FHZ1300 PC, 2 x HM-LAN-Adapter, div. FHT-Thermostate, FS20 FMS, div. HM-Gerät.

Zrrronggg!

Zitatdie Zrrronggg! verlinkt (und meines Wissens auch erstellt) hat,
stimmt.

ZitatSo habe ich hier 4 Fenster über einen TFK gesichert.
Das ist keine schlechte Idee!
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Michi240281

Vielen Dank für Eure Anregungen! Werde mir mal Gedanken machen, wie ich das bei mir realisieren kann.

Bewegungsmelder von Homematic ist also wirklich nicht geeignet? Was kann man stattdessen am einfachsten machen?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Samsi

ZitatBewegungsmelder von Homematic ist also wirklich nicht geeignet?

Nicht geeignet ist vielleicht etwas übertrieben. Wenn Du den in der Wohnung hast, wird sich sicher kaum jemand unbemerkt aufhalten können. Um z.B. eine Treppenhausbeleuchtung zu steuern ist er aber wirklich kaum zu gebrauchen. Bei mir war ich manchmal schon den halben weg am HM Sensor vorbei bis das licht anging.

Wenn Du etwas basteln willst/kannst und dabei noch Geld sparen willst, würde ich den HM Bewegungsmelder nicht nehmen. Sagen wir es mal so ;)

Ansonsten hast du eh keine andere Wahl.

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Zrrronggg!

Ich verwende die ähnlichen FS20 Sensoren (die was den eigentlichen Sensor betrifft mit den HM wohl NBaugleich sind) und die gehen eigentlich. Es ist aber in der Tat so, das sie manchmal späte reagieren. Das ist aber bei allen Bewegungsmeldern die ich habe so, auch solchen die mit Funk gar nix zu tun haben.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Michi240281

Ok!
Ich würde den Bewegungsmelder wie gesagt nur nutzen, um die Alarmanlage zu triggern!
Wäre für mich ein günstiger Start mit Bewegungsmelder unten (haben offene Küche/Ess- und Wohnzimmer) und dort eben 6 bodentiefe Fenster! Den Bewegungsmelder könnte ich zentral positionieren und dann würde ich den Alarm vorerst über nen Rauchmelder umsetzen - so für den Anfang! Später werde ich dann schon Sirenen etc. nachrüsten! Wie sieht es mit dem Außen-Bewegungsmelder aus? Den würde ich als Abschreckung schonmal in Verbindung mit einer Außenbeleuchtung an der Terasse verwenden. Taugt der was? Und kann man da die verschiedenen Bereiche auswerten? Also z.B. so, dass ich nur die Lampe einschalte, wenn jmd ganz nah am Bewegungsmelder ist (also direkt auf der Terasse steht), um halt zu vermeiden, dass das Licht angeht wenn 10m entfernt ne Katze rumläuft? Oder gibt der immer nur ein Signal raus, egal wo er Bewegung erkennt?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Zrrronggg!

Also das kann man so machen, mache ich auch so. Für die Alarmanlage ists egal, ob er jetzt oder in 10 Sekunden auslöst. Am Besten funktioniert bei mir der FS20 PIRA. Ich meine mich zu erinnern, das es davon auch eine HM Version gibt.

ZitatAlso z.B. so, dass ich nur die Lampe einschalte, wenn jmd ganz nah am Bewegungsmelder ist (also direkt auf der Terasse steht), um halt zu vermeiden, dass das Licht angeht wenn 10m entfernt ne Katze rumläuft? Oder gibt der immer nur ein Signal raus, egal wo er Bewegung erkennt?

Dem Bewegungsmelder ist Egal wer oder wie weit weg oder so, Bewegung ist Bewegung und dann gibts Signal. Durch Tiere im Aussenbereich ausgelöste IR Sensoren sind ein reales Problem.

ABER: Letztlich sind Bewegungsmelder idR. "Infrarot-änderung-melder".

Das führt dazu, dass eine Katze in 15 Metern üblicherweise nicht auslöst, einfach weil die Infrarotstrahlung dann schon zu gering ist. Ich hatte andererseits z.b. das Problem, dass nach einem heissen Bad der Bewegungsmelder um Bad noch 30 Minuten später noch ab und an spontan ausgelöst hat, ich musst mir für die Alarmanlage schliesslich einen Timer bauen, der nach dem Scharfschalten den Badsensor die ersten 30 Minuten ignoriert.

Das Problem des Auslösens durch Tiere kann man minimieren, indem man den Sensor intelligent ausrichtet, für aussen KEINEN mit "Unterkriechsensor" nimmt und ggf. mit Pappe oder so Teilbereiche des Sensors abschattet. Wenn man den z.b. so installiert bekommt, das er erst Bewegung in der Höhe ab 1.50m erkennt ist mit Tieren meist nix mehr. Aber rund um mein Hause gehen so 2-3x im Monat die Lichter an ohne das erkennbar ist warum... ich hab aber auch schon kletternde Marder und Füchse gesehen.

Naja, dann gehts Licht eben an... egal.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Rince

Also ich muss sagen, das Ausrichten dieser HM Bewegungsmelder ist unterhaltsam!

Der deckt ja nur einen gewissen Bereich nach vorne ab.
Wenn du also das Betreten eines Raumes überwachen willst, dann kannst du dir das Teil entweder auf die gegenüberligende Seite montieren, dann siehst du aber auch durch Fenster.
Oder genau auf der anderen Seite, dann siehst du schön nach drinnen.

Wenn du mit mehreren jetzt dein Bewegungsprofil erstellen willst, wird es richtig nett :)
Trau dich, macht Spaß!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

slor

Zitat von: Samsi am 07 Januar 2014, 15:52:42
Ich habe mir mit einem Optokoppler den folgenden IR Sensor and einen Homematic-Tür Fenster Kontakt gelötet (kostet zusammen dann auch weniger als 30€):

http://www.ebay.de/itm/HC-SR501-Module-Adjust-IR-Pyroelectric-Infrared-PIR-Motion-Sensor-Body-Detector-/390616511176?pt=Motoren_Getriebe&hash=item5af28ef2c8

Hast du ein paar mehr Details, wie du das genau gebaut hast? Bilder, Teile Liste?
Immer noch zufrieden mit der Lösung?
Sich suche eine zuverlässige Lösung, mit der ich die mehr schlecht als recht funktionierenden Homematic Bewegungsmelder ersetzen kann.

FunkOdyssey

Der Thread ist alt, aber ich muss dennoch mal kurz 'was fragen:

Wenn ihr über die negativen Erfahrungen mit dem HM-Indoor-Bewegungsmelder sprecht, meint ihr dann das Modell HM-SEC-MDIR-2? Oder evtl. die Vorgängerversion?

Chris_Worms

Gibt es Lichtschranken die man per Funk einbinden kann?
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu