Geofencing Modul für Geofency.com und Geofancy.com

Begonnen von Loredo, 07 Januar 2014, 16:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Mach einfach jeweils einen Test und schau dir die Readings im Modul entsprechend an. Zusammen mit dem Beispiel im Wiki sollte dir dann ein Licht aufgehen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

ok. das habe ich zumindest geschnallt. aber die app sendet keinen standort, habe mich aus dem erfassungsbereich entfernt, und in den readings keine änderung. wenn ich aber die testsendung mache sehe ich im reading die antwort, aber eben nicht autom. von der app.
in der app ist ja nicht viel einzustellen.

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Haken bei "Notify on exit" und "Notify on entry". Leuchtet ein, oder?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

na klar, ist ja angehakt. irgendwie klappt die app nicht.
diese anleitung hilft mir auch nicht weiter, da mein geofancy anders aussieht .
https://youtu.be/fGbKa2OalY0
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

kurze frage noch, welches geofancy für iphone ist hier in verwendung?
das von Marcus Kida?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Das Modul unterstützt sowohl das Original Geofency (mit e) als auch den Abklatsch Geofancy (mit a)
Ich hatte seinerzeit letzteres auch zuerst entdeckt, daher blieb der Modulname.
Andere Apps haben sich an die API drangehängt und gelten somit als "kompatibel".


Ich selbst setze seit langem nur noch Geofency ein.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

ok, werd die 3.- investieren. hoffe es klappt dann damit.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

#338
DANKE für den Tip!!
Jetzt klappts. Zumindest "eintritt" u. "austritt" beim test.

gruss

[edit]
das wars auch schon. habe mich wieder aus dem erfassungsbereich entfernt, aber nichts wird gesendet.

Habe mir jetzt EgiGeoZone für Android installiert. Klappt auch mit FHEM, werds morgen testen obs da statusänderung gibt.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

mfeske

Hallo Loredo,

erst einmal Glückwunsch zu diesem tollen Modul und Danke für die Arbeit. Gibt es da auch was für die Android Nutzer ? Ich habe bis jetzt leider nichts gefunden :-(

Von einem presence über wlan möchte ich weg, da leider doch recht unzuverlässig. BT ist keine echte Alternative da bei 3 unserer 5 Familien Geräte dauerhaft aus.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

satprofi

Zitat von: mfeske am 03 Oktober 2015, 17:43:08
Hallo Loredo,

erst einmal Glückwunsch zu diesem tollen Modul und Danke für die Arbeit. Gibt es da auch was für die Android Nutzer

Gruß
Micha

EgiGeoZone
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

bmwfan

Hallo,
habe auch nach vielen Versuchen geofency am iPhone und in FHEM installiert. Greife momentan über eine VPN-Verbindung (sollte VPN on demand laut einem Beitrag im Forum sein, geht aber nur mit manuellem Verbindungsaufbau) auf die Fritzbox und von da über https auf fhem und geofancy zu.
Am iPhone bekomme ich aus der Geofency-App eine Verbindungsnachricht beim Betreten und Verlassen und in dem html-code sehe ich meine Räume. Scheint also zu gehen. Aber in FHEM beim geofency-modul steht nur
Internals:
   DEF        geo
   NAME       geofancy
   NR         43
   STATE      initialized
   TYPE       GEOFANCY
   Readings:
     2015-10-05 21:53:14   state           initialized
   Fhem:
     infix      geo
Attributes:
   room       Sonstiges


Ich bekomme die readings nicht ausgelesen, um die Alias zu den Handys anzulegen. Dachte ich könnte die readings über die Weboberfläche auslesen, finde aber nicht wie es geht. Auch Suche im Forum ergab nichts, nur Erklärung wie der Alias zu vergeben ist, nicht aber wie ich überhaupt an den Code des iPhone komme.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Loredo

Bist du dem Artikel im Wiki gefolgt?


Wenn du schreibst, dass du HTML in Geofency siehst, dann hast du nicht die richtige URL konfiguriert.
Dafür spricht auch, dass dein GEOFANCY Device in FHEM nicht mit den Readings beschrieben wird, nach denen du fragst. Ohne diese Readings nutzt es dir auch nichts die UUID deines iPhones zu wissen (welche im Übrigen dynamisch auf dem iPhone generiert und pro App einmalig ist).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

bmwfan

Ja, bin nach dem Artikel vorgegangen.

  • Webhook mit Port 8088 eingerichtet.
  • HTTPS eingerichtet
  • Manueller Aufruf der URL (mit HTTPS, Port 8088 und Webhook) geht.
  • Da ich Portweiterleitung auf der Fritzbox nicht hinbekommen habe (kein Telnet-Zugriff mit der OS6.30 möglich) habe ich VPN genommen.
Allerdings bin ich mir beim Einrichten in der Geofency App unsicher mit der URL. Ich habe meine
Zitathttps://interne IP-Adresse:8088/webhook
bei
ZitatURL: https://meindyndns.org:8088/webhook/geo
eingestellt. Auch nicht /webhook/geo sondern nur /webhook. Bekomme über VPN auch bei "Verbindungstest Eintritt" bzw. "Verbindungstest Austritt" eine OK-Meldung mit Auflistung (denke es ist HTML-Code) meiner FHEM-Konfiguration (die Räume). Dachte das wäre so OK.
Da ich nicht über Portforwarding zugreife war ich der Meinung, dass ich meinen myFritz-Zugang und/oder den dyndns-Zugang nicht benötige.

Liege ich da falsch? Muss ich auch bei VPN-Verbindung den dyndns-Eintrag als URL verwenden?

Gruß Jürgen


Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Loredo

#344
Die IP ist da schon okay, aber wie kommst du darauf die URL hinten auch abzuändern? Ohne /geo hinten dran wirst du wohl das Modul nicht ansprechen, was auch der Grund ist weshalb du normalen HTML Code zurück bekommst. Im Artikel steht ganz klar woran du erkennen kannst, ob die Verbindungsprüfung erfolgreich war. Allein die Tatsache überhaupt eine Rückmeldung zu bekommen ist noch kein Erfolg ;-)


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER