Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

für die Unart des LW12 die Verbindung zu beenden habe ich eine mögliche Lösungsstrategie, geht im idealfall sogar non-blocking. Muss ich noch coden, dann sollten wir testen ...

Das von @der-Lolo beschriebene Verhalten ist ungewöhnlich ich kann mir jetzt keinen reim daruaf machen. Mir ist jetzt keine Möglichkeit bekannt wie eine Verzögerung zwischen zwischen "off" und dem tatsächlichen senden des cmds entstehen kann - es sein denn man macht das bewusst über die queue.

Könntest Du das bitte mit verbose 5 loggen und kurz kommentieren ? Das wär mir ganz lieb bevor ich sowieso in der Ecke umbaue.

Danke und Grüße
Jörg

der-Lolo

Hallo hermannj,
der LW12 ist hier Teil einer LightScene - das Log wird bei verbose 5 unglaublich groß, das möchte ich hier niemandem antun.
Ich konnte auch ausserdem gerade bei mehreren Schaltvorgängen keine Verzögerung nachstellen.
Wenn ich LW12 einzeln über FHEMWEB schalte entsteht gar keine Verzögerung.
Deswegen vermute ich nun das ich schauen muss ob meine LightScene in Ordnung ist und sauber auf den HM Schalter reagiert und nicht mehrfach triggert.
Ich glaube also ich habe hier eine Baustelle die erstmal nichts mit dem Wifilight Modul zu tun hat.
Sorry das ich für Kopfzerbrechen sorgte.



ChristianKnorr

Hat schon mal jemand ein Blitzen beim Farbwechsel gesehen?
Hab jetzt kein genaues Beipiel, da es in einer LightScene minütlich die Farbe wechselt (5 Skunden Fade).
Aber hin und wieder kommt es vor, dass etwas helles (weiß?) während des fadens kurz aufblitzt.

Ha, doch, gerade beobachtet. Hier die letzten 2 Logeinträge:2014.04.27 00:09:47 3: LED_WohnzimmerTV set HSV 353, 77, 100 with ramp: 5, flags:
2014.04.27 00:10:47 3: LED_WohnzimmerTV set HSV 109, 59, 100 with ramp: 5, flags:
Lies sich in einem zweiten Test nicht reproduzieren.

herrmannj

was für Leuchtmittel nimmst Du ? Wenn es Milight sind (RGBW2) wäre dieser Effekt möglich wenn die Sättigung > 80 ist (während des fades)

vg
Jörg

ChristianKnorr

Zitat von: herrmannj am 27 April 2014, 00:45:28
was für Leuchtmittel nimmst Du ?
Ja, sorry, hätte ich auch drauf kommen können dass Du die Angabe brauchst ::)

Ich habe LW12

ChristianKnorr

#410
Hallo und schönen Sonntag

Gibt es das Modul irgendwo in einem SVN?
Würde gerne mit machen. Habe z.B. eine recht umfangreiche Funktion geschrieben um einen Controller für LED's die hinter einem TV befestigt sind automatisch ansteuern zu lassen. Ist bald so weit dass ich es veröffentlichen könnte.
Oder ist die Integration nicht erwünscht?

Blackcat

Klingt spannend :)

Wie steuerst du denn die LEDs ? (Passend zur Bildfarbe, Musik oder ganz anders)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

ChristianKnorr

Zitat von: Blackcat am 27 April 2014, 11:10:21
Klingt spannend :)

Wie steuerst du denn die LEDs ? (Passend zur Bildfarbe, Musik oder ganz anders)

Hallo Blackcat

"Auto"-Modus:

  • Wenn keiner da, dann aus, oder wenn auf "Anwesenheits_Simulation" dann minütlicher Farbwechsel wenn draußen dunkel aber nicht nachts (zwischen x und y Uhr)
  • Wenn Jemand im Wohnbereich, antiproportional zur Außenhelligkeit:

    •  
    • Wenn TV an, zurvor definierte Fixfarbe
    • Wenn TV aus, minütlicher sanfter Farbwechsel

Nebenbei noch "Aus", "An_Ambient_Fix", "An_Ambient_Wechsel", "An_TV_Modus"

2 Farben (Ambient|TV-Modus) werden über je 3 Schieberegler (H|S|V) voreingestellt und können wenn zuvor angehakt direkt angesehen werden.

Vollautomatismus steht im Vordergrund in Abhängigkeit von TV an|aus, Außenhelligkeit (Twilight) und Anwesenheitserkennung.

hyper2910

Hallo Christian, 

Wie realisiert du TV an?

Ich bekomme mein TV nicht angepingt und die fritzbox braucht ungefähr ne halbe Stunde die.Änderungen zu erkennen!

grüße Dirk
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Markus M.

Ich bin gerade dabei dieses Gerät hier einzubauen:
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HmF7jq-bL._SY355_.jpg)

Allerdings werden hier die Farben in RGB Maximalwerten und zusätzlich die Helligkeit übergeben, und das auch noch äusserst seltsam...

Hat jemand eine Idee, wie sich ein "RGBV"-Farbraum am besten einbinden lässt?
Und wenn jemand weiss wie ich in Perl beispielsweise 0xAB in 0xA0 und 0xB0 aufsplitten kann wäre das super ;)

btw: Da steht zwar 433MHz drauf, ist es aber nicht so wirklich - das Signal wird zumindest vom RFXTRX nicht erkannt.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

ChristianKnorr

Zitat von: hyper2910 am 27 April 2014, 14:43:31
Hallo Christian, 

Wie realisiert du TV an?

Ich bekomme mein TV nicht angepingt und die fritzbox braucht ungefähr ne halbe Stunde die.Änderungen zu erkennen!

grüße Dirk

Hallo Dirk,
auch nur mit Umwegen :)

Der TV kanns nicht, aber der AVR:
Aktiviere_TV_Ambient_notify {
  my $AVR_input = ReadingsVal("wz_Onkyo","input",0);
  my $wohn = Value("JemandWohn.Anwesenheit");
  my $licht = ReadingsVal("Twilight","twilight_weather",0);
  my $device = "LED_WohnzimmerTV";
  my $function = Value("wz_TV_Ambilight");
  if (
    ( $AVR_input eq "video1" ) ||
    ( $AVR_input eq "video2" ) ||
    ( $AVR_input eq "video3" ) ||
    ( $AVR_input eq "video4" ) ||
    ( $AVR_input eq "video5" ) ||
    ( $AVR_input eq "video6" ) ||
    ( $AVR_input eq "dvd" ) ||
    ( $AVR_input eq "pc" )
  )
  {
    fhem("set WohnzimmerTV_ist_an 1");
  } else {
    fhem("set WohnzimmerTV_ist_an 0");
  }
  my $tv = Value("WohnzimmerTV_ist_an");
  calc_wz_TV_Ambient_Dev($wohn,$licht,$device,$function,$tv,"Farbe_fuer_TV_Beleuchtung_Ambient","Farbe_fuer_TV_Beleuchtung_TV_Modus");
}

Dieses Notify wird minütlich von at getriggert:+*00:01:00 {fhem("trigger Aktiviere_TV_Ambient_notify")}
Und calc_wz_TV_Ambient_Dev ist dann die Funktion von der ich ober geschrieben habe. Ist aber zum veröffentlichen noch nicht schön genug ;)

Blackcat

Hi Christian,

also ich finde dein Modul auf jedenfall interessant, habe nur noch keine "Ambilight" Beleuchtung hinter dem TV.

Da bin ich am Wochenende beim MMarkt gewesen und hab mir mal die Philips Hue LED Leisten angeschaut und fast in Ohnmacht gefallen. 199€ für 2 mal 2m und bridge. Die LW12 hatten sie natürlich nicht da, aber ein Vergleich war mal interessant.  ;)

Die LW12 sind eh schon vorgemerkt, sobald ich umziehe und Platz hinterm TV habe :)

Hat eigentlich jemand mal die hier getestet?
http://www.amazon.de/EINBAUSTRAHLER-IWY-RGB-Wei%C3%9F-dimmbar-Fernbedienung/dp/B00DPHHVSY/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3F1BEAV9W85HM&coliid=I29ZTWEN2FHFGM

Wenn ja: Wie sieht es aus mit Langlebigkeit, Hitzeentwicklung etc.
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

hyper2910

Hi,

Mal ne frage zu dem Lw12.

Dieser hat einen Rgbw Ausgang. Wenn ich jetzt einfache DIMMBARE LEDs 12v Gu10 daran hänge, müsste ich diese doch steuern können,  klar keine Farbe aber weißt hoch und runter dimmen. Dh. 12v Trafo.dran, Controller und.danach parallel die.einzelnen Lampen 5 9watt LEDs sollten ja problemlos machbar sein
Grüße Dirk
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Kuzl

Ich schätz mal du meinst die led-lampen die man als alternative zu den 12V halogen verwenden kann?
Dann würde ich ein klares nein aussprechen.
Die lampen sind für 12V wechselspannung ausgelegt und werden außerdem nicht über pwm gedimmt sondern die 230V am trafo werden über phasenan-bzw. Abschnitt je nach trafo gedimmt.
Und ich bezweifle auch dass der lw12 aus einem wechselspannungssignal ein pwm-signal zaubern kann.

hyper2910

#419
Hi,

sorry, natürlich nicht GU10 sondern MR16.

Laut Specs sind diese für 12V AC/DC geeignet.

http://www.ebay.de/itm/5x-MR16-5W-Spot-120-Abstrahlwinkel-LED-COB-dimmbar-kaltweis-Strahler-5er-Set-/141256892943?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Leuchtmittel&hash=item20e391220f


Lampentyp: Spot 5W Hochleistungs-LED Chip
Betriebsspannung: 12V AC / DC
Fassung: MR16
Leistung: 5W
Abstrahlwinkel: 120°
Mittlere Lebensdauer: 25.000 Stunden
dimmbar: ja
Lichtausbeute:  350 ~ 400 lm
Farbtemperatur: kaltweiß - 6500Kelvin
Energieeffizientsklasse: A
Abmessung: Durchmesser 5cm / Länge 47cm

Wäre dieses hier ein Controller, welchen man verwenden könnte!

http://www.ebay.de/itm/RGBW-LED-RGB-RGB-W-Strip-Touch-Controller-DIMMER-2-4GHz-fur-WLAN-WiFi-ready-/380791174460?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Nachtlichter_Lichts%C3%A4ulen&hash=item58a8ec353c


Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,