Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ascos

Hi,

ich schließe mich beckerheinz an. Habe mir auch 2 bestellt und bekomme sie nicht mit FHEM verbunden.
Steuerung mit der APP funktioniert und auch der WEB-Login.
Ebenfalls Firmware 1.0.06.

Scheint also wirklich an den neu ausgelieferten Geräten zu liegen.

VG
AScos
1x RaspberryPi 3, HMUART, HMLAN
4x HM-CC-RT-DN, 4x HM-Sec-SCo, 4x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 Jeelink, 4 Lacrosse Fühler, 2 LD382A
1x ZBox mit Kodibuntu, mehrere schaltbare Steckdosen

Toto1973

Ich habe 3 der Magic Ufo's und bei mir geht alles wunderbar!
Hier mal meine define...
# LED-Beleutung Wohnzimmer_PC
define wz_LED_PC WifiLight RGB LD382:192.168.1.31
attr wz_LED_PC alias LED PC
attr wz_LED_PC colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr wz_LED_PC defaultColor 40,100,26
attr wz_LED_PC devStateIcon on:FS20.on@green off:FS20.off@red
attr wz_LED_PC group LED-Beleuchtung
attr wz_LED_PC icon li_wht_on
attr wz_LED_PC room LED-Beleuchtung,Wohnzimmer
attr wz_LED_PC webCmd RGB:RGB ff0000:RGB 00ff00:RGB 0000ff
attr wz_LED_PC whitePoint 1, 0.75, 0.25
attr wz_LED_PC widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

herrmannj

Keine panic, schaut euch mal den sunricher Thread an und snifft das mal. Der Aufwand ist garnicht so hoch.

Bekommen wir schon hin

Vg
Jörg

herrmannj

Axo wg Firmware downgrade und so: investiert da keine Zeit . In dem neuen wird auch andere Hardware sein, sonst machen die sich nicht die Mühe. Falsche fw schrottet also eher das ufo ...

Toto1973

So, ich denke, da haben wir das Problem!
Auf meinen Magic Ufos ist die Software Version V1.0.05, welche auch noch tadellos funktioniert.
Da wurde wohl was an der Firmware geändert!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Intruder1956

hallo,
nur kurz mal so reingeworfen.
das sieht mir fast nach der Firmware vom LW-12 aus, die könnten ja das gleiche modul haben.
nur so ein gedanke von mir, ich hatte den LW-12 mit der Firmware 1.05 und er lief auch nicht, zurückgeschickt und dann den LD382 bestellt.
der LD382 HF-LPB100-ZJ002 läuft bei mir mit V1.0.04a

Gruß Werner

PS: wird es vielleicht mal möglich sein mit dem WifiLight eine Show zu starten?
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

beckerheinz

Alles klar hermannj,

Flucht nach vorne! Wir sniffen!

Ich werde heute Abend mal sniffen. Mal schauen was ich rausbekomme.

Ich werde hier berichten. Vielleicht kann ja jemand parallel auch sniffen zur Verifikation der Ergebnisse.
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

anfichtn



Zitat von: beckerheinz am 17 März 2015, 16:20:58
Hallo anfichtn,

das heißt du hast auch ein Magic Ufo (vermutlich frisch gekauft wie ich) was sich per App  bedienen lässt, in FHEM eingebunden ist, aber keinen Befehl von FHEM WifiLight annimmt?! Also wie bei mir?!
Richtig.
Zitat
Oder bedeutet:
Du willst auch beim sniffen unterstützen ?

Würde ich durchaus gern.

Mit der weiter oben genannten App sehe ich allerdings nicht wirklich wer mit wem kommuniziert...  Das Pcap-File stelle ich bei Bedarf gern zur Verfügung.

Meine Fritte mag mich nicht, die stürzt beim Versuch des Capture gnadenlos ab...

Grüße

anfichtn 

FHEM 5.6 + Pilight + Pimatic auf BananaPro mit Bananian 15.04 r01
FB7270 v2 & FB7412
LDA382A mit WifiLight
MAX-Cube (aculfw), 6 Fensterkonstakte, 5 HK-Thermostate, 3 WandThermostate
[...]

beckerheinz

#1328
Hallo hermannj,

ich habe mit tPacketCapture gesniffed und mir das Ergebnis mit WireShark angesehen. Ich kann da nicht wirklich eine Kommunikation erkennen.

Muss da was einstellen bzw. umstellen um was zu erkennen?

Wenn da was ist, dann externe Kommunikation mit Google. Aber keine mit der interen IP des LD382.

Ist die neue Version 1.0.06 vielleicht https und deshalb sehen wir nix?


Mit tPacketCapture geht es wohl nicht!

Ahhh, mit dem Shark for Root kann ich was Sniffen. Jetzt sehe ich Kommunikation!   ;D
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

auf dem screenshot von mike sah das sehr übersichtlich aus  - kann natürlich sein das er noch ein zweites prog zum auswerten genommen hat. Hängt doch mal das pcap hier ran.

Schwierigkeit ist dann aber das ich die Kommandos den Aktionen zuordnen muss, was nicht geht wenn ich nur den sniff sehe.

Im Kern benötoge ich "on", Einmal volles rot (rot100%), volles grün, volles blau ... evtl noch off

vg
jörg

beckerheinz

Sooooooo,

ich hab da was.
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Du brauchst im Wireshark aus den PSH Paketen das Data, richtig?!

Ich vermute:
an = 71:23:0f:a3
aus = 71:24:0f:a4

Hört sich das plausibel an?
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

Zitat von: beckerheinz am 17 März 2015, 20:59:49
Sooooooo,

ich hab da was.
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Du brauchst im Wireshark aus den PSH Paketen das Data, richtig?!

Ich vermute:
an = 71:23:0f:a3
aus = 71:24:0f:a4

Hört sich das plausibel an?
Korrekt. Sieht sehr gut aus. Kannst Du noch volles R,G,B machen ?

Ist der ld382 ein RGBW Modell (oder nur RGB)

vg
jörg

beckerheinz

Ja, ich bin an RGB dran. Ist aber schwer weil ich per Touch aus 16Mio das Pixel mit 255,0,0 erwischen muss.  :o

Oder gibt es da in der App einen einfacheren Weg? Ich hab nichts geshen.

Ja, es ist ein RGBW Streifen!

RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

Das muss nicht 100% rot sein, ich muss nur die Stellen im Bytestream identifizieren, also deutlich sehen was r,g,b ist. Reicht also wenn Du "nahe dran bist".

Bei RGBW müsstest Du dann nochmal white mit testen.

vg
jörg

herrmannj

könnte sein das der payload der mit 0x31 ... anfängt.