HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Bibatop

Hi
Meine ersten Versuche mit fhem,
Bekomme isday nicht als Abfrage rein.
define Entfeuchtung at +*01:00:00 { if  (ReadingsVal ("Luft","humidity",99)  > 40) &&  Value(isday() { fhem("set Steckdose_1 on")} else { fhem("set Steckdose_1 off" )} }

Kann das einer richtig Stellen



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

martinp876

zähl doch einfach deine Klammern - mit isday hatte es erst einmal nichts zu tun
define Entfeuchtung at +*01:00:00 { if ((ReadingsVal ("Luft","humidity",99)  > 40) && isday()) { fhem("set Steckdose_1 on")} else { fhem("set Steckdose_1 off" )} }

Bibatop

Danke
Abfrage lief ohne isday wollte damit einfach nur sicherstellen das der entlüfter nicht nachts anspringt.
Oder bin ich da auf dem Holzweg:(


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

oli118

Hallo zusammen,

hat es eigentlich irgendwer geschafft das HM-TC-IT-WM-W-EU mit einem CUL zum laufen zu bringen?
Oder nehmt ihr alle das HMLAN?
Ich habe folgendes Problem mit der Kombination:
- Pairing funktioniert (nachdem ich das Delay in der 00_CUL.pm angepasst habe)
- getConfig funktioniert auch
- Wenn ich am HM-TC-IT-WM-W-EU die Temperatur einstelle, wird sie korrekt an FHEM gemeldet
- Wenn ich in FHEM die desired_temp einstelle bekomme ich ein Missing_Ack
- Wenn ich FHEM neu starte verschwindet der Button um die desired_temp zu setzen
Werde nicht schlau daraus... Ist meine CUL Firmware zu alt? Kann jemand bestätigen mit welcher Firmware es funktioniert?

Danke und viele Grüße

Oli

martinp876

1) was am timing hast du angepasst?
2) welche FW hat deine CUL (wie soll jemand wissen, ob sie zu alt ist, wenn du nichts dazu sagst)
3) wo sind die Logs, rohmessages, wenn du die temp setzt?
4) welche Buttons verschwinden?die pull-down liste? sind dies mehrere buttons?

oli118

Hi Martin,

1) was am timing hast du angepasst?
$dDly -= 0.01 (hattest du hier http://forum.fhem.de/index.php?topic=20804.0 empfohlen. Mit 0.01 klappt das getConfig)

2) welche FW hat deine CUL (wie soll jemand wissen, ob sie zu alt ist, wenn du nichts dazu sagst)
1.46 Ok, ist etwas älter, aber alle anderen HM Komponenten laufen korrekt und ich weiß nicht welche Version (v1-v4) vom CUL ich habe... :'(

3) wo sind die Logs, rohmessages, wenn du die temp setzt?

wenn ich die Temperatur am HM-TC verstelle:

2014-05-11_21:32:35 Thermo_Wohnzimmer battery: ok
2014-05-11_21:32:35 Thermo_Wohnzimmer batteryLevel: 3.1
2014-05-11_21:32:35 Thermo_Wohnzimmer measured-temp: 21.8
2014-05-11_21:32:35 Thermo_Wohnzimmer desired-temp: 22.0

2014.05.11 21:32:35.921 5: CUL/RAW: /A0E0784102705DDF100000BB0DA101800
2014.05.11 21:32:35.921 4: CUL_Parse: CUL1 A 0E 07 8410 2705DD F10000 0BB0DA101800 -74
2014.05.11 21:32:35.922 5: CUL1 dispatch A0E0784102705DDF100000BB0DA1018::-74:CUL1


wenn ich in FHEM die Temperatur verstelle:

2014-05-11_21:30:52 Thermo_Wohnzimmer CMDs_pending
2014-05-11_21:31:09 Thermo_Wohnzimmer ResndFail
2014-05-11_21:31:10 Thermo_Wohnzimmer CMDs_done_Errors:1
2014-05-11_21:31:10 Thermo_Wohnzimmer MISSING ACK

2014.05.11 21:30:52.101 3: CUL_HM set Thermo_Wohnzimmer_Climate desired-temp 14.0
2014.05.11 21:30:52.102 5: CUL1 sending As0C11B011F100002705DD86041C
2014.05.11 21:30:52.102 4: CUL_send:  CUL1As 0C 11 B011 F10000 2705DD 86041C
2014.05.11 21:30:54.842 5: CUL1 sending As0C11B011F100002705DD86041C
2014.05.11 21:30:54.843 4: CUL_send:  CUL1As 0C 11 B011 F10000 2705DD 86041C
2014.05.11 21:30:59.691 5: CUL1 sending As0C11B011F100002705DD86041C
2014.05.11 21:30:59.691 4: CUL_send:  CUL1As 0C 11 B011 F10000 2705DD 86041C
2014.05.11 21:31:02.177 5: CUL/RAW: /A0C0484702705DD00000000DC2F00
2014.05.11 21:31:02.177 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 04 8470 2705DD 000000 00DC2F00 -74
2014.05.11 21:31:02.178 5: CUL1 dispatch A0C0484702705DD00000000DC2F::-74:CUL1
2014.05.11 21:31:05.271 5: CUL1 sending As0C11B011F100002705DD86041C
2014.05.11 21:31:05.272 4: CUL_send:  CUL1As 0C 11 B011 F10000 2705DD 86041C



4) welche Buttons verschwinden?die pull-down liste? sind dies mehrere buttons?
ja, die Pull Down Liste

Grüße, Oli

oli118

So, Teil-Erfolgsmeldung: habe auf 1.58 geflasht, jetzt funktioniert die Kommunikation in beide Richtungen.

2014-05-11_22:55:34 Thermo_Wohnzimmer_Climate set_desired-temp 16.0

2014.05.11 22:55:34.263 3: CUL_HM set Thermo_Wohnzimmer_Climate desired-temp 16.0
2014.05.11 22:55:34.264 5: CUL1 sending As0C12B011F100002705DD860420
2014.05.11 22:55:34.264 4: CUL_send:  CUL1As 0C 12 B011 F10000 2705DD 860420
2014.05.11 22:55:34.780 5: CUL/RAW: /A0F1280022705DDF10000010220004858EC
2014.05.11 22:55:34.781 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 12 8002 2705DD F10000 010220004858EC -84
2014.05.11 22:55:34.781 5: CUL1 dispatch A0F1280022705DDF10000010220004858::-84:CUL1


Allerdings nur bis zum Neustart von FHEM, danach ist der Drop-Down Button wieder weg und es werden auch keine Temperaturen mehr übertragen.

martinp876

mit einem update heute kommt die Rückmeldung vom tc beim Setzen der desired-temp schnellen.
dass die drop-down liste verschwindet kann ich nicht sehen.

Peter aus Calw

Hallo
Antwort habe ich keine - aber Fragen !
Beim Versuch in meinen HM-TC-IT-WM-W-EU eine templist zu verpassen kommt folgende Antwort :

verifed with no faults

mein Kommando lautet :

set HM_WT_Wz_Climate tempListTmpl FHEM/tempList.cfg:R_P1_

aus folgender tempList.cfg :

entities:R_P1_
R_P1_0_tempListSat 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_1_tempListSun 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_2_tempListMon 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_3_tempListTue 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_4_tempListWed 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_5_tempListThu 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_6_tempListFri 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0

aber im HM-TC-IT-WM-W-EU steht (bitte auf Uhrzeit 17:00 22.0 achten):

R_P1_0_tempListSat 08:00 17.0 17:00 21.0 23:00 23.0 24:00 17.0            2014-05-12 22:28:36
R_P1_1_tempListSun 08:00 17.0 17:00 21.0 23:00 23.0 24:00 17.0           2014-05-12 22:28:36
R_P1_2_tempListMon 08:00 17.0 17:00 21.0 23:00 23.0 24:00 17.0           2014-05-12 22:28:36
R_P1_3_tempListTue 08:00 17.0 17:00 21.0 23:00 23.0 24:00 17.0

also werden die Daten nicht aus der templist entnommen !

Grüße von Peter

martinp876

als Format der templist ist gültig:

R_P1_0_tempListSat > 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
P1_0_tempListSat > 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
R_P1_tempListSat > 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
P1_0_tempListSat > 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
P1_tempListSat > 08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0
P1_tempListSat>08:00 17.0 17:00 22.0 23:00 23.0 24:00 17.0

- aber IMMER ist ein ">" notwendig

Es wurden alle gültigen Einträge verglichen - da kein einziger gültig war hat alles gestimmt.
Ich werden einbauen, das erkannt wird, wenn einträge fehlen. Das ">" musst du nachtragen, das ist Pflicht


topfi

Nochmal zum Verständnis: Werden mit der RT-FW 1.2 nun alle Temperaturlisten vom HM-TC an die RT übertragen?

Ich habe zwei RT mit der FW 1.1 am HM-TC und mich stören eigentlich nur die unsynchronen Temperaturlisten im TC und RT. Ist es erforderlich oder sinnvoll, die Thermostate auf 1.2 hochzuflashen? Ich frage, weil ich davon den Kauf eines Homematic 104134 Konfigurations-Adapter USB abhängig mache, den ich sonst eigentlich für nichts benötige.

martinp876

ZitatWerden mit der RT-FW 1.2 nun alle Temperaturlisten vom HM-TC an die RT übertragen?
nein - geht ja garnicht. Der TC hat 3 Listen, der RT nur eine. 3 kann er garnicht speichern.

Wenn du einen TC nutzt sollte dieser die Temp bei jeder Änderung an den RT weitergeben. Der RT sollte wohl besser keine templiste haben.
Möglich ist, nur eine templiste im TC zu nutzen und diese in den RT kopieren. Wenn die Listen identisch sind ist es ok. Das kannst du mit template einfach erreichen (retore und verify).
Sinnvoller ist es wohl aber, den RT auf manuell zu stellen. Der TC ist der Kontroller und soll den RT korrekt einstellen.

ZitatIch habe zwei RT mit der FW 1.1 am HM-TC und mich stören eigentlich nur die unsynchronen Temperaturlisten im TC und RT.
wenn der RT gepeert ist sollte er besser auf manuell stehen und alle Änderungen von TC empfangen. Templiste(n) nur im TC.

ZitatIst es erforderlich oder sinnvoll, die Thermostate auf 1.2 hochzuflashen?
keine Ahnung - ich würde es machen(ich habe eine CUL...). habe nicht verfolgt, was genau in 1.1 nicht geht.

Der Code ist jetzt drin  - es sollte eine Fehlermeldung kommen, wenn deine templiste incomplete ist. Beim TC kommt jetzt, dass du nur P1 programmierts/testest aber nicht P2 und P3.



topfi

Danke für die Antwort.

Ich kann den RT nicht auf manuell stellen. Am Gerät geht das nach dem Peeren gar nicht mehr und den Befehl aus FHEM nimmt er nicht an. Ich kann nur am TC das gesamte Ensemble auf manuell stellen. Aber das möchte ich nicht, das soll gegebenenfalls autark auch ohne fhem weiterlaufen.

Ja, eine Liste würde völlig reichen, ich brauche eh nur die erste. Aber ohne Zentrale geht das wohl nicht.

Wenn ich das richtig sehe, brauche ich die 1.2 wohl nicht.

strauch

Kann man eigtl. den HM-TC-IT-WM-W-EU auch alleine nutzen, nur als Temperatur und Feuchtigkeitssensor?! Das Teil ist ja günstiger als HM-WDS40-TH-I-2, sieht auch noch besser aus, kann mir Werte anzeigen und es gibt Räume da interessiert mich Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber ich muss dort keine Heizung regeln (Garage und Hauswirtschaftraum) und ich kann es dort auch in ein Schalterprogramm integrieren.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.