HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simon74

Ich möchte keinen extra Beitrag aufmachen für meine vielleicht doofe Frage: :-)

Könnte ich den "Funk Wandtherostat" einfach für Innentemperatur nutzen, und die Schalter (Anzahl 2?) für andere Dinge, zb. Funksteckdose schalten ?

peterk_de

Simon, was meinst du mit Schalter? Du kannst den Thermostat problemlos als Thermometer mit Luftfeuchtemesser und Display verwenden - sehr zu empfehlen gegenüber dem Homematic-Innenthermometer (allein wegen der Optik). Schaltaktoren kannst du damit auch peeren, aber nur Temperatur steuern lassen (z.B. einen Heizlüfter oder eine Klimaanlage). Die Tasten darauf kannst du nicht wirklich als Fernbedienung a la Taster verwenden. Ich tue es trotzdem, aber das ist gefrickel und nicht WAF-tauglich ;)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Simon74

Hallo Peter, danke für Antwort,

als Thermometer mit Luftfeuchtemesser und Display verwenden, ist gut, jedoch,
ich würds gern "trotzdem" versuchen, möchte damit eine HM Funksteckdose schalten wo TV,AV,SAT dranhängt.
Vielleicht kannst du mir dein "Frickelwerk" näherbringen  :)

peterk_de

#378
Kann man eigentlich ganz simpel machen - einen notify auf den Modus des Thermostaten legen:


define notiA notify myWandthermostat_Climate.mode:auto set myFunksteckdose on
define notiB notify myWandthermostat_Climate.mode:manu set myFunksteckdose off


Nun kann man mit der linken Taste des Thermostaten den Modus auswählen und schwupps schaltet die Lampe ;) Mit dem rechten geht das genauso (notify auf die Tages bzw. Nachttemperatur). Man kann auch das Temperaturstellrad für sowas recht einfach missbrauchen und ne Lampe dimmen, hab ich versuchsweise auch hinbekommen...  Gefrickel ist das aber trotzdem (geht halt nur wenn FHEM läuft und nicht autonom wie ein echtes Homematic-Peering, hat ne gewisse Latenz und man muss im Prinzip aufs Display gucken um richtig zu schalten) ... vllt. kann man aber zumindest die Latenz mit virtuellen Aktoren noch verbessern, das hab ich noch nicht versucht.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Simon74

Vielen Dank, na dann freu ich mich schon auf den Wandthermostat, ich könnte beim drehen am Rad -> Channel-Auf/Ab beim Receiver ...   8)

Simon74

Ich sehe zwar das Event ankommen:
2014-06-27 19:20:49 CUL_HM t5.wz.tf1_261C73_Climate measured-temp: 26.5
2014-06-27 19:20:49 CUL_HM t5.wz.tf1_261C73_Climate desired-temp: 22.0
2014-06-27 19:20:49 CUL_HM t5.wz.tf1_261C73_Climate mode: auto


jedoch scheint der notify nicht zu wirken:
define Multimedia_On notify t5.wz.tf1_261C73_Climate.mode:auto set t5.wz.sd1_2A4E82_Sw on

frank

vielleicht noch ein punkt vor auto!
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Simon74

Ich war grad am studieren von notify im Wiki, danke das wars ! :)

tecfreak

Hallo,

zu dem Wandthermostat hätte ich drei Fragen da ich mir mehrere davon zulegen möchte.

1. Lässt sich die Bediensperre/Kindersicherung von FHEM aus wie in diesem pdf unter Punkt 16 beschrieben aktivieren?

2. Ist die träge Reaktion auf Temperatur- und Luftfeuchteänderungen wie auf den ersten Seiten beschrieben irgendwie störend bzw. immer noch/überhaupt vorhanden?

3. Seid ihr mit dem Wandthermostaten zufrieden?


Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüsse,
tec

hexenmeister

1. Weiß ich leider nicht.
2. ist mir nicht aufgefallen.
3. ja, ich bin zufrieden. ;)

Kritikpunkt: Fehlende Displaybeleuchtung :(


strauch

Ich kann mich Hexenmeister vorbehaltlos anschließen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

tecfreak

Danke euch beiden!

Die fehlende HG-Beleuchtung kann man verschmerzen. Kommt halt der Batterielaufzeit zugute.
Wo kann man denn nachschauen ob die Bediensperre in FHEM implementiert ist? Befinde mich noch in der Planungsphase und habe daher noch keine Installation von FHEM. Die Bediensperre remote aktivieren zu können wäre für mich jedoch sehr wichtig.


Gruss
tec

CQuadrat

Gerade getestet: Bediensperre am Gerät funktioniert.

Ungetestet: kann vermutlich auch per FHEM ein- und ausgeschaltet werden.


gesendet von unterwegs...
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

CQuadrat

Sorry, da habe ich die eigentliche Frage nicht richtig gelesen.

Es geht auch remote mit
set <TC> regSet btnLock on

Habe ich gerade eben ausprobiert.  :)
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

tecfreak

Wunderbar - Danke dir!

Laut HMConfig.pm gibt es "btnLock", "globalBtnLock" und "modusBtnLock".

Eine Idee was "globalBtnLock" bewirkt? Werden damit etwa auch die gepeerten HK-Thermostate gesperrt?

Zum "modusBtnLock" Zitat aus dem pdf:
ZitatBei aktivierter Modus-Bediensperre kann der Wandthermostat nur im aktuell eingestellten Modus bedient werden.
Ein Wechsel zwischen den Betriebsmodi (Auto, Manu, Urlaub oder Boost) ist nicht möglich. Die Modus Bediensperre kann nur über die WebUI (nicht am Gerät) aktiviert/deaktiviert werden.


Gruss
tec