HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

limats

Mich interessiert das vor allem in Verbindung mit dem Fenstersensor. Wenn ich den direkt mit der Heizung paire, erkennt diese die Öffnung sofort. Wenn ich den Wandthermostat dazwischen schalte, sieht der Thermostat die Änderung sofort, bis es bei der Heizung ankommt, dauert es aber u. U. ein paar Minuten. Was macht der Fensterkontakt anders? Kann ich das Verhalten irgendwie simulieren?
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

martinp876

ZitatWas macht der Fensterkontakt anders?
nichts - wieso? er sendet an den TC, der sieht es auch.
der TC sendet die einstellungen erst verzögert.

ZitatKann ich das Verhalten irgendwie simulieren?
klar. mache das mit einem virtuellen Channel, nutze ihn wie dein Fenster. dann bleibt das Fenster zu.

limats

Da hab ich mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Fenster-offen-Erkennung direkt an den RT weitergereicht wird. Ist da das o.g. Notify die einzige Möglichkeit? Oder bringt es was, den Fensterkontakt zusätzlich zum TC auch noch mit dem RT zu peeren? Oder gibt es einen anderen Trick, den TC zum direkten Weiterleiten zu überreden?
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

Herr 3x

Hi,

warum so kompliziert, wenn es einfach geht. Mein Fensterdrehgriff ist gepeert an:
- HM-CC-RT-DN am Handtuchwärmer (der übrigens seine Temperatur vom HM-TC-IT-WM-W-EU bekommt)
- HM-TC-IT-WM-W-EU, der die Fußbodenheizung über einen HM-LC-Sw4-DR regelt
- FHEM, die einen Taupunktregler für die Lüftung hat.

Macht man das Fenster auf
- geht der Handtuch-HK auf 8°C ,
- Die Fußbodenheizung auch auf 8°C, das Relais für den Stellantrieb fällt quasi sofort ab,
- Die Lüftung geht aus.

Dem Drehkontakt habe ich eine Verzögerung von 3s verpasst, dann gibt es kein Prellen, wenn man das Fester mal kippen möchte (Was wir aber nur bei Schlagregen machen).
Die LED zeigt auch direkt grün, die Funktion ist trotz der schwachen Sendeleistung eigentlich immer gegeben.

Das Konfigurieren war zwar etwas mühsam, bis alle Geräte verknüpft waren. Aber jetzt läuft es seit 2 Monaten prima.

Herr 3x

MadMax-FHEM

Hallo Herr 3x,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hast du den Wandthermostat mit der Bodenheizung und dem Thermostat des Badheizkörpers gepeert!?

Und den Fensterkontakt mit dem Wandthermostaten UND dem Heizkörperthermostaten!?

Welche Kanäle hast du denn genau mit was gepeert?

Und was geht "alleine" dadurch, dass die Kanäle gepeert sind und was hast du gegebenenfalls per SW (z.B. notify) gelöst?

Vielen Dank, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Herr 3x

Hallo Joachim,

Du hast das, glaube ich, schon richtig verstanden. Aber ich schreibe es nochmal auf:
Im Bad habe ich einen Drehgriff-Fensterkontakt, einen Wandthermostaten, einen Heizkörperthemostaten und je einen Schaltaktor für die Fußbodenheizung und die Lüftung.
Der Wandthermostat misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit > fhem schaltet den Lüfter mit notify und dewpoint
Der Wandthermostat ist mit dem Heizkörperthemostaten gepeert und gibt dem Soll und Ist Temperatur vor.
Der Wandthermostat ist mit dem Aktor der Fußbodenheizung gepeert und schaltet diesen als Zweipunktregler mit einer Hysterese von 0,2 K.
Der Fensterkontakt ist mit dem Wandthermostaten gepeert -> Fenster auf= Temperaturabsenkung
Der Fensterkontakt ist mit dem Heizkörperthemostaten gepeert, was aber eigentlich obsolet ist.
Der Fensterkontakt schaltet über Fhem den Lüfter aus, das könnte auch direkt gehen, habe ich aber nicht weiter probiert, weil es so auch geschmeidig geht.

Vorteil der ganzen Aktion: Die Heizung im Bad läuft vollkommen autark von fhem. Damit vermeide ich ein kalten Bad am Morgen was dem WAF sehr abträglich ist.
Sollte mal die Lüftungsfunktion ausfallen ist das nicht so dramatisch.

Gruß
Herr 3x

MadMax-FHEM

Hallo Herr 3x,

danke!

Wie hast du es gemacht die Temperatur auf 8Grad bei Fenster auf?

Ich weiß man kann diese beim HK-Termostaten einstellen aber bei mir sendet der Wandthermostat immer 12 Grad und das ist nicht einstellbar bzw. ist es egal was ich beim HK-Thermostaten eingestellt habe.
(habe bislang allerdings "nur" den Fensterkontakt mit dem Wandthermostaten gepeert und nicht [zusätzlich] mit dem HK-Thermostaten)

Vielleicht ist das zusätzliche Peeren von Fensterkontakt mit HK-Thermostat doch nicht so obsolete? ;-)

Ich hab (bislang) die Komponenten auch bevorzugt "direkt verdrahtet" damit ich mit der FHEM-Programmierung noch ein wenig "spielen" kann aber die Automatisierung schon mal läuft und zukünftig auch quasi autark laufen kann.
Per Programmierung will ich eigentlich nur "Komfort-Funktionen" machen, die (zur Not) auch mal ausfallen können...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Herr 3x

Das Register winOpnTemp im WindowRec-Kanal zu setzen geht nicht?

Herr 3x

MadMax-FHEM

Hi,

leider nein.

Weder beim Wandthermostat_WindowRec noch beim Heizkoerperthermostat_WindowRec gibt es dieses Register...

Fhem sagt immer was von "cannot calculate value. Please issue set Wandthermostat_WindowRec getConfig first - invalid"
bzw. "cannot calculate value. Please issue set Heizkoerperthermostat_WindowRec getConfig first - invalid"

Es gibt dieses Register nur bei Heizkoerperthermostat_Clima.
Dort habe ich auch eine andere Temperatur eingestellt, diese wird aber "ignoriert"...

Habe folgendes Wandthermostat:

HM-TC-IT-WM-W-EU

und dieses Heizkoerperthermostat:

HM-CC-RT-DN

Fensterkontakt:

HM-SEC-SC-2

Welche verwendest du?

Habe folgende Kanäle gepeert:

Wandthermostat_Weather und Heizkoerperthermostat_Weather (jeweils Kanal 01)
Wandthermostat_Climate und Heizkoerperthermostat_Climate (jeweils Kanal 02)
Wandthermostat_WindowRec (Kanal 03) und Fensterkontakt (Kanal 01)


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

ZitatWeder beim Wandthermostat_WindowRec noch beim Heizkoerperthermostat_WindowRec gibt es dieses Register...
ist das peering vollständig? was sagt hminfo configcheck? was ergibt denn ein list von windowrec und fensterkontakt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Herr 3x

Außer dem Fenstersensor, ich habe einen HM-Sec-RHS, benutze ich die gleichen Geräte.
Hast du ein aktuelles fhem?

Herr 3x

MadMax-FHEM

Hallo,

ConfigCheck sieht ok aus.

Funktionieren tut es ja: also Fenster auf und Anzeige im Wandthermostat und dann regelt der die Temp des Heizkörperthermostaten runter bzw. stellt dort eine neue desired-temp ein.
Ich sehe auch "open" in Fhem (habe ich gestern erst ein Update eingespielt, sollte also aktuell sein)...

Aber ich habe nur beim Heizkörperthermostaten ein winOpnTemp. Dort stehen bei mir auch 10Grad drin das Wandthermostat schickt aber trotzdem bei Fenster-Auf 12Grad desired-temp...


Internals:
   DEF        32292703
   NAME       Wandthermostat_WindowRec
   NR         56
   STATE      last:Fenster :open
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     Wandthermostat
   peerList   Fenster,
   Readings:
     2014-11-28 22:20:58   R-Fenster_chn-01-shCtValLo 50
     2014-11-28 22:20:56   RegL_01:        08:00 00:00
     2014-11-28 22:20:58   RegL_03:Fenster_chn:01 04:32 00:00
     2014-12-01 20:33:39   peerList        Fenster,
     2014-12-02 00:02:45   trigLast        Fenster :open
     2014-12-02 00:02:45   trig_Fenster open
   Helper:
     Role:
       chn        1
Attributes:
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   peerIDs    00000000,2ADD3201,
   stateFormat last:trigLast


Internals:
   DEF        2BA56B03
   NAME       Heizkoerperthermostat_WindowRec
   NR         70
   STATE      last:trigLast
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     Heizkoerperthermostat
   Readings:
        R-sign          off
        RegL_01:        08:00 00:00
        state           unpeered
   Helper:
     Role:
       chn        1
Attributes:
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,
   stateFormat last:trigLast



Internals:
   DEF        2ADD32
   IODev      hmusb
   LASTInputDev hmusb
   MSGCNT     2
   NAME       Fenster
   NR         79
   STATE      open
   TYPE       CUL_HM
   hmusb_MSGCNT 2
   hmusb_RAWMSG
   hmusb_RSSI -68
   hmusb_TIME 2014-12-02 00:02:46
   lastMsg   
   peerList   Wandthermostat_WindowRec,
   protLastRcv 2014-12-02 00:02:45
   protSnd    1 last_at:2014-12-02 00:02:46
   protState  CMDs_done
   rssi_at_hmusb avg:-66.5 min:-68 max:-65 lst:-68 cnt:2
   Readings:
     2014-12-01 20:33:39   Activity        alive
     2014-11-28 22:45:37   D-firmware      2.4
     2014-11-28 22:45:37   D-serialNr       
     2014-12-02 00:02:46   battery         ok
     2014-12-02 00:02:46   contact         open (to hmusb)
     2014-12-01 20:33:39   peerList        Wandthermostat_WindowRec,
     2014-12-02 00:02:46   state           open


Internals:
   DEF        2BA56B04
   NAME       Heizkoerperthermostat_Clima
   NR         72
   STATE      T: 18.7 desired: 12.0 valve: 0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     04
   device     Heizkoerperthermostat
   Readings:
...
     2014-11-30 15:15:37   R-winOpnBoost   off
     2014-11-30 13:28:12   R-winOpnDetFall 1.4 K
     2014-11-30 15:15:37   R-winOpnMode    off
     2014-11-30 13:28:12   R-winOpnPeriod  15 min
     2014-11-30 13:28:12   R-winOpnTemp    10 C



Vielleicht peere ich ja (spasseshalber) den Heizkörperthermostaten (zusätzlich) mit dem Fensterkontakt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

das list von deinem fk ist nicht vollständig.

keine seriennummer => einmal den fk in den anlernmodus setzen.
keine registerreadings => getconfig
keine attribute => vergessen zu posten?

nach simulation sollte in deinem tc_windowrec folgendes register existieren:
7: winOpnTemp       |   5 to 30C         |          | lowering temp whenWindow is opened

was ergibt get regList beim windowrec? kommt das register mit expert_2full? ist fhem aktuell? mach ein getconfig im windowrec.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

Hi,

keine seriennummer => ja, hab ich rausgelöscht (denke ist ja nicht entscheidend welche SN das Ding hat, oder)
keine registerreadings => ??
keine attribute => ??

Habe nur SN entfernt und dort wo "..." ist (dort war vieles was ich dachte, dass es nicht wichtig ist)...
...ansonsten habe ich alles gepostet (soweit ich mich erinnere).


7: winOpnTemp       |   5 to 30C         |          | lowering temp whenWindow is opened

gibt es.

Sowohl beim Wandthermostat_WindowRec als auch beim Heizkörperthermostat_WindowRec...
Aber was hat das mit der Temperatur zu tun die eingestellt wird wenn das Fenster offen ist??

expert_2full: ja

Fhem ist ca. 2-3 Tage alt...

Wie gesagt beim Heizkörperthermostat gibt es ein Register WinOpnTemp aber das hat keinen Einfluss auf die Temperatur bei Fenster auf...

Ich werde einfach, wenn mal wieder richtig Zeit ist den Fensterkontakt mit dem Heizkörperthermostaten (zusätzlich) peeren und mal sehen, ob das was ändert...

Ansonsten werde ich es einfach per SW anpassen... ;-)
Den notify und die Funktion habe ich ja schon...

Danke, Joachim

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

ZitatAber was hat das mit der Temperatur zu tun die eingestellt wird wenn das Fenster offen ist??
das meinst du ja nicht im ernst, oder?

du peerst deinen fk mit dem wandthermostat und verstehst nicht wofür dieses register ist. warum wunderst du dich eigentlich, dass dein wandthermostat nicht deine gewünschte temperatur einstellt?

Zitat(dort war vieles was ich dachte, dass es nicht wichtig ist)...
du hast massive probleme deine komponenten zu konfigurieren, da du nicht weisst, wie es geht. aber du meinst zu wissen, was wichtig und unwichtig ist. schönen dank für deine kooperation.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html