HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Jetzt konnte ich auch das R-weekPrgSel auf prog1 setzen. Aber wieso gibt es da nur prog1 und prog2? Der TC speichert doch drei Programme?

(http://up.picr.de/17370303hw.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

weil ich 2 auch Prog1 genannt habe...
HMConfig version 4940 gibt dir 3 Moeglichkeinten

betateilchen

danke.

Kannst Du mir bitte noch den Zusammenhang zwischen dem weekPrgSel und set tempList erklären? Egal welches weekPrgSel ich einstelle, jedes set tempList wirkt auf die P1-Liste. Wie stelle ich das Wochenprogramm tatsächlich um, damit der TC das verwendet?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

nun - ich habe ja keinen - und kann es nur vermuten.
die Listen sind zu setzen mit
tempListSat    =>"[prep|exec] [p1|p2|p3] HH:MM temp ..."

wenn du p1-2 nicht setzt wird p1 genommen. Somit kannst du 3 Listen programmieren und verwalten.

weekPrgSel  ist m.E. die Aktivierung einer der 3 Listen


betateilchen

ich bin wohl zu doof, die Syntax zu kapieren.

set wz_TC_Climate tempListSat "exec p2 24:00 16.0"

funktioniert genausowenig wie

set wz_TC_Climate tempListSat exec p2 24:00 16.0

oder

set wz_TC_Climate tempListSat p2 24:00 16.0

Immer werde ich wegen ungültigem Zeitformat angemeckert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#170
Chef, ich hab da eine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen p3 und p2?

set wz_TC_Climate tempListSat exec p3 24:00 13

funktioniert. Aber

set wz_TC_Climate tempListSat exec p2 24:00 12

funtkioniert nicht, da wird ein falsches Zeitformat angemeckert.



EDIT: verfiziert: p1 und p3 funktionieren, p2 funktioniert nicht.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876


betateilchen

Zitat von: martinp876 am 15 Februar 2014, 17:20:40weekPrgSel  ist m.E. die Aktivierung einer der 3 Listen

jepp, genau so ist es.

Meiner Meinung nach könntest Du vielleicht darüber nachdenken, eine einfachere Lösung für das Umschalten zu schaffen.
Mir schwebt da etwas vor in der Variante

set <tc-climate> tempList 3

damit sich eine solche Umschaltung auch für den Benutzer gedanklich einfach nachvollziehbar z.B. in ein notify eingebaut werden kann.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

versuche Versin 4941.
habe auch noch die Erstellung der temlistenanzeige überarbeiten müssen.

Ausserdem gibt es jetzt ein get cmdList - device individuell - da stehen die parameter dabei

ZitatMeiner Meinung nach könntest Du vielleicht darüber nachdenken, eine einfachere Lösung für das Umschalten zu schaffen.
hm - war erst einmal nicht meine idee. Ist von HM. Technisch muss ich es immer so machen. Man könnte bestenfalls ein Kommando bauen, dass das Register setzt.... technisch unschön... optisch schön...
Auf dieser Ebene sollte der User den Kontakt zum Device nicht verlieren. Immerhin gibt es einiges zu bedenken (prep/exec, wartezeiten, wiederholer, speicherung im Device - alles unterschiedlich zwischen registern und variabeln in HM devices...

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 15 Februar 2014, 20:04:17Man könnte bestenfalls ein Kommando bauen, dass das Register setzt.... technisch unschön... optisch schön...
Auf dieser Ebene sollte der User den Kontakt zum Device nicht verlieren. Immerhin gibt es einiges zu bedenken

Martin, der Durchschnittsbenutzer will sich nicht unbedingt dauerhaft mit Channels, Devices und Registern rumschlagen. Wenn die tempListen einmal "programmiert" sind und es nur noch um das Umschalten zwischen diesen drei Listen geht, sollte die Sache so einfach wie möglich sein. Da muss ich mich auch nicht mehr mit prep und exec rumärgern (ich komme bisher generell ganz gut ohne aus) Die desired-temp muss ja auch nicht per register gesetzt werden.

Deshalb mein Vorschlag vorhin.

Die 4941 werde ich testen und berichten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 15 Februar 2014, 20:04:17versuche Versin 4941.
habe auch noch die Erstellung der temlistenanzeige überarbeiten müssen.

Die P2 funktioniert jetzt auch.

Aber ab und zu kommen ganz komische Sachen in den Readings.

(http://up.picr.de/17374066oh.jpg)

(http://up.picr.de/17374067ut.jpg)

Obwohl dann beim nächsten Lesen wieder die "richtigen" Werte in den Readings stehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

gehe ich noch einmal durch.
kommt das nach Änderungen? Könnte mit den Verknüpfen von gelesenen und geänderten readings zusammenhängen. Wenn du also einen Tip hast... zum schnelleren Suchen

betateilchen

Ich habe noch keine Logik erkannt, anhand derer ich nachvollziehen könnte, wann dieses Verhalten auftritt. Es ist auch ein rein optisches Problem, keines, das die Funktion wirklich beeinflusst.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CQuadrat

Zitat von: martinp876 am 14 Februar 2014, 11:16:50
ok, stimmt - dann schritt 2: logge einmal.
geht es generell oder manchmal nicht?

So, ich habe mal set <TC> regSet winOpnBoost on geloggt. Hier das Ergebnis (wieder MISSING ACK):

2014.02.16 11:07:59.537 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.16 11:07:59.552 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:035E83D5 IDcnt:0006
2014.02.16 11:08:24.572 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.16 11:08:24.588 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:035EE5A5 IDcnt:0006
2014.02.16 11:08:26.408 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2230AE   stat:0000 t:035EECC0 d:FF r:FFB4     m:96 8610 2230AE 000000 0A80A40B0000
2014.02.16 11:08:31.552 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CFF0   stat:0000 t:035F00D7 d:FF r:FFB4     m:2F 8610 21CFF0 000000 0AA8E30E1E00
2014.02.16 11:08:32.525 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+26024F,00,01,
2014.02.16 11:08:32.529 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S3A2B304F stat:  00 t:00000000 d:01 r:3A2B304F m:17 B001 CC0007 26024F 00050000000007
2014.02.16 11:08:33.614 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R3A2B304F stat:0001 t:035F06B6 d:FF r:FFBB     m:17 8002 26024F CC0007 00
2014.02.16 11:08:33.639 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+26024F,00,01,
2014.02.16 11:08:33.643 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S3A2B34AA stat:  00 t:00000000 d:01 r:3A2B34AA m:18 A001 CC0007 26024F 02080EA16A456B206C456D206E456F20
2014.02.16 11:08:34.256 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R3A2B34AA stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:18 A001 CC0007 26024F 02080EA16A456B206C456D206E456F20
2014.02.16 11:08:34.262 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 26024F
2014.02.16 11:08:35.940 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S3A2B3DA6 stat:  00 t:00000000 d:01 r:3A2B3DA6 m:18 A001 CC0007 26024F 02080EA16A456B206C456D206E456F20
2014.02.16 11:08:37.345 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R3A2B3DA6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:18 A001 CC0007 26024F 02080EA16A456B206C456D206E456F20
2014.02.16 11:08:37.351 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 26024F
2014.02.16 11:08:37.524 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F7594   stat:0000 t:035F1828 d:FF r:FFB3     m:AE 8610 1F7594 000000 0A98CC100712
2014.02.16 11:08:49.604 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.16 11:08:49.620 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:035F4770 IDcnt:0006
2014.02.16 11:09:06.741 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E26024F   stat:0000 t:035F8A54 d:FF r:FFBA     m:7E 865A 26024F 000000 A8D32B


Hoffe, es hilft.

Gruß
Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

betateilchen

das funktioniert einwandfrei:

(http://up.picr.de/17379238gn.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!