HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 11:58:45
das funktioniert einwandfrei:

(http://up.picr.de/17379238gn.png)

Komisch. Bei mir nicht. Update ist von heute morgen.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

PatrickR

Mahlzeit!

Folgendes Problem:
Climate- und Weather-Channels von HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN gepeert.
-Änderung der Solltemperatur direkt am HM-TC-IT-WM-W-EU wird innerhalb kürzester Zeit auf HM-CC-RT-DN übernommen.
-Änderung der Solltemperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU über FHEM wird auch nach 10 Minuten nicht an HM-CC-RT-DN übernommen.

Für Tipps bin ich dankbar.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

betateilchen

Zitat-Änderung der Solltemperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU über FHEM

Funktioniert beim mir problemlos.
Wie änderst Du die Solltemperatur per fhem?
In welchem Modus befindet sich der TC? Er sollte auf manu stehen, nicht auf auto.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

PatrickR

#183
Hi!

Danke für die Antwort.

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 13:44:49
Funktioniert beim mir problemlos.
Welche Firmware-Version hast Du? Habe noch die 1.0 im DN.

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 13:44:49
Wie änderst Du die Solltemperatur per fhem?
set HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate desired-temp

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 13:44:49
In welchem Modus befindet sich der TC? Er sollte auf manu stehen, nicht auf auto.
Steht auf Auto, was aber auch beabsichtigt ist. Schließlich möchte ich die Wochenpläne nicht dauerhaft außer Kraft setzen. M. E. sollte das aber auch deshalb keinen Unterschied machen, weil es bei einer Änderung der desired-temp ohne FHEM auch "durchschlägt".

Patrick

/Edit: Lese gerade, dass die EUs Firmware 1.2 erfordern. (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20175.msg138321.html#msg138321)
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

betateilchen

Zitat von: PatrickR am 16 Februar 2014, 14:07:05
Steht auf Auto, was aber auch beabsichtigt ist. Schließlich möchte ich die Wochenpläne nicht dauerhaft außer Kraft setzen.

Funktioniert auch auf auto (gerade getestet), zumindest bis zum nächsten Schaltzeitpunkt im Wochenplan. Obwohl ich trotzdem beim manuellen Modus bleiben werde, da bei mir die Wochenpläne per Google Kalender gesteuert werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

PatrickR

Welche Firmware hast Du denn im HM-CC-RT-DN?

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Kleinigkeit am Rande...

(http://up.picr.de/17383131qu.jpg)

Warum heißt es bei btnLock lock/unlock, bei globalBtnLock und modusBtnLock aber on/off?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

hast du sicher recht -müsste man einmal alles durchgehen...
werde ich hier korrigieren... und was ich so noch finde

betateilchen

ich finde übrigens die Kombi on/off am logischsten (und am besten zu vereinheitlichen, ohne bei jedem Register nachdenken oder nachlesen zu müssen)

Solange es Dich nicht nervt, werde ich solche Kleinigkeiten gerne auch weiter hier anmerken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Hi *,


mir ist aufgefallen, dass beim direkten Peeren von TC und RT offenbar nur die Climate Kanäle gepeert werden, die Weather Kanäle werden nicht gepeert.
Was hat es denn damit aufsich, wenn eQ3 offenbar hier ein unvollständiges Standard Setup vorgibt, wenn man keine Basis und kein FHEM verwendet?


Oder anders herum gefragt: Warum wird hier davon gesprochen sowohl Clima als auch Weather Kanäle zu peeren?
So oder so möchte man doch mit dem TC immer sowohl die Ist-Temperatur messen als auch die Soll-Temperatur vorgeben?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

PatrickR

Hi!

Zitat von: Loredo am 16 Februar 2014, 17:53:26
Oder anders herum gefragt: Warum wird hier davon gesprochen sowohl Clima als auch Weather Kanäle zu peeren?
So oder so möchte man doch mit dem TC immer sowohl die Ist-Temperatur messen als auch die Soll-Temperatur vorgeben?

So wie ich es verstanden habe und es bei mir auch (fast) funktioniert:
Climate: Vorgabe der desired-temp
Weather: Übermittlung der measured-temp
Dass man beide Kanäle peert hat den Vorteil, dass man diese Funktionen auch trennen kann.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

PatrickR

Update zu meinem Problem:
Zitat von: PatrickR am 16 Februar 2014, 13:42:39
Climate- und Weather-Channels von HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN gepeert.
-Änderung der Solltemperatur direkt am HM-TC-IT-WM-W-EU wird innerhalb kürzester Zeit auf HM-CC-RT-DN übernommen.
-Änderung der Solltemperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU über FHEM wird auch nach 10 Minuten nicht an HM-CC-RT-DN übernommen.
Nach Neustart des RT (Batterien raus) klappt es. Wundervoll.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

betateilchen

Zitat von: Loredo am 16 Februar 2014, 17:53:26Was hat es denn damit aufsich, wenn eQ3 offenbar hier ein unvollständiges Standard Setup vorgibt

die wollen eben ihre CCU2 auch verkaufen.

Zitat von: Loredo am 16 Februar 2014, 17:53:26So oder so möchte man doch mit dem TC immer sowohl die Ist-Temperatur messen als auch die Soll-Temperatur vorgeben?

Nö.

Übrigens: die Erkenntnis selbst ist nicht neu ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Zitat von: PatrickR am 16 Februar 2014, 18:05:06
Hi!

So wie ich es verstanden habe und es bei mir auch (fast) funktioniert:
Climate: Vorgabe der desired-temp
Weather: Übermittlung der measured-temp
Dass man beide Kanäle peert hat den Vorteil, dass man diese Funktionen auch trennen kann.

Patrick


Ja so habe ich es auch verstanden.
Dem steht nur entgegen, dass ich aktuell gar keine Weather Kanäle gepeert habe (zumindest lt Anzeige in FHEM), sondern nur die Clima Kanäle. Trotzdem wird sowohl die Ist-Temperatur als auch die Soll-Temperatur an die zwei RT's übertragen. Das verwirrt mich ziemlich, denn ich habe keine Ahnung, ob jetzt alles so eingerichtet ist, wie es sollte.  :'(


Anderes Problem dazu: Habe jetzt das Wochenprogramm, was ich vor dem Reset in den RT's drin hatte, in den TC eingespielt. Kann aber nirgends in den Readings des TC sehen, dass die Programme dort erfolgreich drin sind. Stattdessen sehe ich nur so etwas wie anbei.
Fehlt diese Funktion aktuell noch? Ist mir aus der bisherigen Konversation nicht klar geworden. Wäre es ggf. möglich einmal kurz zusammen zu fassen, was gehen sollte und was noch fehlt? Das macht es vielleicht einfacher für Menschen wie mich, die sich das Teil gerade zugelegt haben  ;D


Ich bin leider absoluter Neuling was das Debuggen von HMLAN angeht. Falls ich euch etwas liefern soll, bräuchte ich eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung was ich tun muss, um die notwendigen Infos herauszukitzeln.




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER