HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#210
a)

das set_ macht generell Probleme, z.B. wenn man auf Readings triggert und da dann diese set_ drinsteht. Wenn man nämlich mit dem Event ein anderes Device triggern möchte, dann scheitert das genau wegen des set_

Ich bin dafür, das ÜBERALL wegzulassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ZitatIch bin dafür, das ÜBERALL wegzulassen.
sehe ich leider nicht so - und bin zumindest nicht ganz alleine.
Hier soll es mir recht sein

CQuadrat

Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 12:11:50
Umfrage:
beim notwendigen aufraeumen der templisten des TC-IT habe ich das set_ der einzelnen Zeilen entfernt - steht nur noch in status.
a) das reicht so
b) im falle set alle 7 Zeilen mit set_ versehen
c) set_ muss in den einzelnen Zeilen sichtbar sein.

c) ist aufwand - kostet bearbeitungszeit. Wenn a) oder b) reicht waere gut.
Meinungen?
Das Verhalten von TC/RT werden ich angleichen

Mir reicht auch a).
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

hexenmeister


betateilchen

Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 13:18:09sehe ich leider nicht so - und bin zumindest nicht ganz alleine.

Ich weiß. User-Erfordernisse und Entwickler-Denken passen hier im Forum öfters mal nicht zusammen 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

geek

Zitat von: geek am 14 Februar 2014, 16:41:33
- peeren von _weather mit 2 RT war erfolgreich

peeren von _climate liefert ein NACK - auch per peerBulk:

update: nach einem reboot (batterie raus/rein) des TC-IT und einem anschließenden getConfig tauchten die _climate Kanäle von den beiden RTs mit channel ID 22 statt 02 auf. Vor dem reboot war die peerlist auch nach wiederholtem erfolgreichen getConfig leer.

Nach einem "set <tc-it> reset" und erneutem pairen haben sich dann _weather, _climate und _window alle erfolgreich peeren lassen.

Zitat
setzen von registern scheitert mit NACK:

Das ging nach reboot, reset und repair immer noch nicht. Nach update auf 4954 habe ich zumindest nightTemp und boostPeriod setzen können.

Damit fehlt mir jetzt nur noch die Hintergrundbeleuchtung - aber das liegt leider nicht an fhem :D

Rainer

martinp876

Achtung - habe templist RT und TC-IT zusammengeführt - hoffentlich mit wenig Fehlern...

CQuadrat

#217
Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 20:19:21
Achtung - habe templist RT und TC-IT zusammengeführt - hoffentlich mit wenig Fehlern...

Und was heißt das? Die synchronisieren sich? RT->TC oder TC->RT?


Ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich Templisten beim TC ändere und sofort ein Burst nachschicke, die Templiste erfolgreich geschrieben wird. Ohne burst bekomme ich irgendwann mal ein NACK. Noch ohne Update von oben.

Nachtrag: Das mache ich einmal und habe gleich einen Overload. Kann das sein?
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

a) bitte rohmessages aufzeichnen
b) burst belastet den HMLAN - insbesonderen wenn das device diesen nicht beantwortet. Ein overload kommt normal nach einem highload (warnung). Es haengt davon ab, was du schon alles gemacht hast in der 1h

betateilchen

Ich kapiere immer noch nicht, warum man die tempList auf dem RT haben will, wenn man den RT mit einem TC zusammen betreibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hexenmeister

Zitat von: betateilchen am 18 Februar 2014, 11:01:38
Ich kapiere immer noch nicht, warum man die tempList auf dem RT haben will, wenn man den RT mit einem TC zusammen betreibt.

Weil (nach meiner Erfahrung) der RT nach seiner eigenen Liste schaltet. Ich hatte diese mal nicht synchron miteinander. TC und RT schalteten scheinbar gleichzeitig, aber auf verschiedene Werte. Ich vermute, der Schaltbefehl kam von TC, aber RT nimmt dabei den Wert von seiner Liste, entsprechend der aktuellen Zeit. Womöglich hilft das die Funklast zu reduzieren. Erst als ich im TC manuell die Liste durchgegangen bin (ganz ohne etwas zu ändern), waren alle Tageslisten an RT übertragen. Möglich wäre natürlich auch, dass die Listen auch so irgendwann übertragen würden...

PatrickR

#221
Zitat von: hexenmeister am 18 Februar 2014, 18:20:25
Weil (nach meiner Erfahrung) der RT nach seiner eigenen Liste schaltet. Ich hatte diese mal nicht synchron miteinander.
Das ist bei mir leider auch passiert, hatte allerdings zu dem Zeitpunkt noch die Firmware 1.0.

@martinp876:
Wie funktioniert diese Zusammenführung denn nun? Wird beim Setzen auf den TC auch der RT gesetzt oder umgekehrt?

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

hexenmeister

Zitat von: PatrickR am 18 Februar 2014, 19:07:51
...hatte allerdings zu dem Zeitpunkt noch die Firmware 1.0.

Es ist eine Frage, ob das von der Version abhängig ist, oder ein geplantes verhalten ist... Ich habe Version 1.1 im RT

martinp876

Hi Patrik

ZitatWie funktioniert diese Zusammenführung denn nun? Wird beim Setzen auf den TC auch der RT gesetzt oder umgekehrt?

habe den Kontext verloren. zusammenfuehren = peeren? Das geht immer beidseitig.
Oder ist das eine Frage zu templisten? Wenn ja, welche?

PatrickR

Zitat von: martinp876 am 19 Februar 2014, 08:18:58
Oder ist das eine Frage zu templisten? Wenn ja, welche?

Das meine ich:
Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 20:19:21
Achtung - habe templist RT und TC-IT zusammengeführt - hoffentlich mit wenig Fehlern...

Hatte das so verstanden, dass die Listen synchronisiert werden, ist das so?

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook