HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

Ich weiß noch wie es für mich am Anfang war und manchmal sind es nur irgendwelche Fetzen die in irgendwelchen Forenthreads auftauchen die einem weiterhelfen und man muss sich schon an vielen Stellen informieren. Die Funktionen sind einfach extrem Umfangreich, wahrscheinlich könnte man einen Hauptberuflich abstellen der nur die ganzen genialen Ideen rund um FHEM zu dokumentieren hat ;-).

Der eine schreibt halt nur ins Forum, ein anderer alles ins Wiki und andere sehr ausführlich ins Commandref, alle 3 Durchsuch ich immer, oft findet man dann was. Den Rest frag ich nach :-).
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

selfarian

Mich würde einmal interessieren, wie macht ihr das mit dem Thema Urlaub?

Ich habe aus mit Hilfe des Googlekalenders und des Wikis einen Dummyschalter eingerichtet, der anzeigt, ob wir im Urlaub sind. Ok, eigentlich ist damit nur der Urlaub gemeint, den wir zuhause verbringen. Somit würde sich z.B. ergeben, das das Wohnzimmer und Kinder/Spielzimmer nichtmehr nur Morgens und Abends sondern den ganzen Tag geheizt werden müsste.
Was mich interessieren würde, macht ihr das dann auch über Templates oder getrennte pläne?
Weil bei den Templates und Plänen gehe richte ich ja gleich von Mo-So alle Tage ein, es könnte aber auch gut sein, das ich nur mal einen Tag Urlaub mache o.ä..
Ich könnte mir vorstellen, das es mit notify geht. Also wenn der Urlaubsschalter aktiviert wird, Urlaubspläne für die Heizungen laden und wenn er deaktiviert wird, die normalen Pläne laden...
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

strauch

Im Urlaub stelle ich alle Heizungen auf Manuell und z.B. 17°C oder OFF im Sommer. Und die Gastherme mache ich dann z.B. auch aus.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

mibue


Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Januar 2015, 08:58:26
@mibue: Das ist nun in der Commandref wirklich ausführlich erklärt, noch klarer im Wiki. Warum weigern sich Newcomer immer, die Dokumentation zu lesen ?

pah

Hallo pah.,

ich habe keine Probleme Doku zu lesen, aber wie schon beschrieben wurde ist nicht alles für einen Newcomer selbst erklärend. Ich habe im Wiki nach einer Erklärung der Register gesucht und bisher nichts gefunden.
Die Zeiteinstellungen finde ich dann unter einem anderen Thermostat dokumentiert wie ich habe etc.

Das soll jetzt alles kein Vorwurf sein ich kenne das vom Geschäft zu genüge es ist alles dokumentiert nur immer die richtige stelle finden wo es auch steht ist nicht immer selbsterklärend.

Mittlerweile habe ich mir dank dem WIki was ich wirklich klasse finde und hminfo meine Templates erstellt..

Gruss Michael








Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

selfarian

#454
Zitat von: strauch am 22 Januar 2015, 16:08:03
Im Urlaub stelle ich alle Heizungen auf Manuell und z.B. 17°C oder OFF im Sommer. Und die Gastherme mache ich dann z.B. auch aus.

Sorry, ich hatte mich mit "Urlaub" vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich meinte eher Balkonien, quasi den umgekehrten Fall wenn man nicht weniger sondern mehr heizen muss... :-)
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

strauch

Ah ok. Da der Wandthermostat ja mehrere Wochenprogramme hat, würde ich eines für "Arbeit" und eines für "Balkonien" anlegen und dann kannst du ja in die holiday Datei deinen Urlaub eintragen und wenn dort Urlaub steht mit einem notify (und einem event on change reading, damit er es nicht jeden Tag macht). Das Wochenprogramm wechseln. In die DNs kannst du ein anderes Programm auch einfach reinladen. Mit den neuen Temperaturlisten geht das auch sehr gut, hab ich bei mir aber noch nicht umgestellt.

Für die Ferien hab ich hier mal was gepostet:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=18623.0
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

selfarian

RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

cruser1800

Ich habe leider keine Antwort gefunden.

Wie kann man das 2. und 3. Wochenprogramm beschreiben? Mit

set Thermostat_Wohnzimmer_Climate regset P2_0_tempListSa 07:00 14.0 20:00 22.5 24:00 14.0

kommt nur eine Fehlermeldung!

Kann mir jemand etwas weiter helfen?

Danke

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

cruser1800

Zitat von: frank am 08 Februar 2015, 20:03:58
"regSet", grosses S.

Danke war leider nur ein Schreibfehler aber nicht die Lösung! Funktioniert auch mit großem S nicht!

martinp876

Zum setzen von templisten gibt es ein kommando.
Schau einfach nach, was es gibt... mit get cmdList

michad

set CUL_HM_WZ_WT_Climate tempListSat p2 07:30 16.0 17:00 20.0 19:00 21.0 24:00 16.0

Gruß Micha

cruser1800

Zitat von: michad am 09 Februar 2015, 07:30:48
set CUL_HM_WZ_WT_Climate tempListSat p2 07:30 16.0 17:00 20.0 19:00 21.0 24:00 16.0

Gruß Micha

Danke! Das wars!  :)

Gruß Lutz

Morgennebel

Zitat von: strauch am 23 Januar 2015, 09:37:59
Da der Wandthermostat ja mehrere Wochenprogramme hat, würde ich eines für "Arbeit" und eines für "Balkonien" anlegen...
[...]
Das Wochenprogramm wechseln.

Wie kann ich denn das Wochenprogramm von fhem aus wechseln?

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

CQuadrat

#464
Zitat von: Morgennebel am 28 April 2015, 09:38:59
Wie kann ich denn das Wochenprogramm von fhem aus wechseln?


set CUL_HM_WZ_WT_Climate regSet weekPrgSel prog1
oder
set CUL_HM_WZ_WT_Climate regSet weekPrgSel prog2
oder
set CUL_HM_WZ_WT_Climate regSet weekPrgSel prog3
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue