Javascript Editor einbinden

Begonnen von papa, 18 Februar 2014, 20:30:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

guter und richtiger Hinweis ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

ich habs mal als Fehler gemeldet, sollen sich die Leute, die das verschlimmbessert haben, drum kümmern.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,23661.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

oniT

Ich muss mal für diese Erweiterung einen Daumen hoch loswerden. Ich habe es eben eingerichtet und bin begeistert.

Bitte weiter so mit solchen hilfreichen Sachen.

Gruß,
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

stromer-12

Seit heute geht bei mir der Editor mit WebViewControl wieder.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Brockmann

Leider habe ich diesen alternativen Editor erst jetzt entdeckt - eine prima Sache, nur etwas zu gut versteckt.  ;)

Wäre es machbar, die Autocompletion-Funktion auch für das einzeilige Befehlsfeld zu aktivieren. Da wäre das auch sehr praktisch, finde ich.

papa

Zitat von: Brockmann am 02 Juli 2014, 10:08:24
Leider habe ich diesen alternativen Editor erst jetzt entdeckt - eine prima Sache, nur etwas zu gut versteckt.  ;)

Leider ja. Vielleicht könnte man ja den Editor für das Standard-Web aktivieren. Für die Tablet und Smallscreen Konfigurationen kann er ja aus bleiben.

Zitat von: Brockmann am 02 Juli 2014, 10:08:24
Wäre es machbar, die Autocompletion-Funktion auch für das einzeilige Befehlsfeld zu aktivieren. Da wäre das auch sehr praktisch, finde ich.

Im Prinzip müsste das Eingabefeld nur eine ID kriegen. Dann sollte sich auch der Editor dort einfach andocken lassen. Es würde dann auch dort der FHEM Mode mit Syntax Highlight und Autocompletion funktionieren.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Brockmann

Zitat von: papa am 02 Juli 2014, 11:07:52
Im Prinzip müsste das Eingabefeld nur eine ID kriegen. Dann sollte sich auch der Editor dort einfach andocken lassen. Es würde dann auch dort der FHEM Mode mit Syntax Highlight und Autocompletion funktionieren.
Hat vielleicht jemand, der die Rechte und Fähigkeiten dazu hat, die Muße, das bei Gelegenheit anzugehen?
Wenn es so einfach ist, wie es sich anhört, wäre es wenig Aufwand für eine schönen Komfortgewinn (ich weiß, nicht für jeden  ;)).
Ich stelle mich gerne als Tester zur Verfügung. Für alles andere reicht es bei mir vorläufig noch nicht, fürchte ich.

marvin78

Ich sehe hier den Komfortgewinn gar nicht so sehr. Wenn man den Editor braucht, dann ja sicher in der Regel für die Defines. Ein Define mache ich in der Kommandozeile meistens ersteinmal so (Beispiel notify):

define xxx notify yyy {}

+ Enter. Den Rest mache ich dann im neuen Device, in das man direkt weiter geleitet wird. Dort hat man dann auch allen Komfort des Editors.

Brockmann

Zitat von: marvin78 am 06 Juli 2014, 18:49:24
Ich sehe hier den Komfortgewinn gar nicht so sehr. Wenn man den Editor braucht, dann ja sicher in der Regel für die Defines. Ein Define mache ich in der Kommandozeile meistens ersteinmal so (Beispiel notify):
define xxx notify yyy {}
+ Enter. Den Rest mache ich dann im neuen Device, in das man direkt weiter geleitet wird. Dort hat man dann auch allen Komfort des Editors.
Also ich benutze in der Kommandozeile gerne auch set, delete, rename, copy usw. Diese Kommandos kann ich mir auch gerade noch merken, aber die Devices, auf die ich das beziehen will, haben schon wildere Namen.
Da wäre es schon praktisch, wenn ich beispielsweise "set BZ" und dann [Strg]+[Leer] tippen kann und alle Devices mit "BZ..." aufgelistet bekomme und das gewünschte direkt auswählen kann.

marvin78

Autocomplete nutze ich nicht. Meine Devices haben logisch strukturierte Namen, sodass ich mir sie erschließen kann, wenn ich sie nicht auswendig weiß.

Brockmann

Zitat von: marvin78 am 06 Juli 2014, 18:58:31
Autocomplete nutze ich nicht. Meine Devices haben logisch strukturierte Namen, sodass ich mir sie erschließen kann, wenn ich sie nicht auswendig weiß.

Deshalb hatte ich oben für so disziplinierte Leute wie Dich ja auch extra geschrieben:
Zitat...für eine schönen Komfortgewinn (ich weiß, nicht für jeden  ;)).

hexenmeister

Ich bin da auch etwas skeptisch. Wenn schon, dann aber nur extra zuschaltbar und per Default aus.

Brockmann

Zitat von: hexenmeister am 06 Juli 2014, 20:15:52
Ich bin da auch etwas skeptisch. Wenn schon, dann aber nur extra zuschaltbar und per Default aus.
Autocompletion ist ja eigentlich ohnehin "extra zuschaltbar" und "per Default aus", weil man sie über eine Tastenkombination ausdrücklich ausführen muss.
Solange man diese Tastenkombi nicht drückt, bemerkt man davon nichts.
Und farbige Darstellung usw. muss ich in der Kommandozeile auch gar nicht haben, Zeilennummern eh nicht. Mir geht es nur um die Autocompletion.

hexenmeister

Zitat von: Brockmann am 07 Juli 2014, 00:41:34
Autocompletion ist ja eigentlich ohnehin "extra zuschaltbar" und "per Default aus", weil man sie über eine Tastenkombination ausdrücklich ausführen muss.
Solange man diese Tastenkombi nicht drückt, bemerkt man davon nichts.
Und farbige Darstellung usw. muss ich in der Kommandozeile auch gar nicht haben, Zeilennummern eh nicht. Mir geht es nur um die Autocompletion.

nee, nee. Aus ist sie, wenn die Scripte gar nicht erst geladen werden. Genau darum geht es mir.

marvin78