HM-SEC-RHS mit HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von herrmie, 22 Februar 2014, 17:24:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

ZitatDas heißt wahrscheinlich soviel, dass mein RHS auf irgendetwas wartet.
heisst, dass FHEM darauf wartet, dem RHS kommandos senden zu duerfen. Anlernen Druecken waere angesagt.

ZitatRegister changes pending
ist hoffentlich selbst erklaerend - es sind aenderungen eingegeben worden, aber nicht abgeschlossen, zumindest nicht verifiziert.
ZitatDas sollte aber für den RHS jetzt erstmal egal sein, nehme ich an.
eigentlich nicht - es ist eben noch nichts an den RHS gegangen

Zitatgerade habe ich noch einen Fehler in "get HM configCheck"
wenn du einen reboot u.ae. zwischenrein machst wird das Warten auf aenderungen und der commandstack geloescht - das entfernt evtl. einige warnings aus HMInfo, aber loest keine Probleme

Mache bestandsaufnahme:
- getConfig bei beiden Devices
- ggf Anlernen, jedenfalls pruefen, dass alle Kommandos bearbeitet sind (proto_state = cmds_done)
- registerlisten den RHS und des winrec posten
- peerlisten posten

Gruss Martin

herrmie

Hallo,

ich habe fhem neu gestartet, dann waren die errors weg. Aber wie du schon gesagt hast, löst das die Probleme nicht.

Nun habe ich deine Befehle befolgt und dann waren die errors wieder da.

Hier nun RegList vom TC:
RegL_01:   08:00 00:00   2014-02-27 22:49:07

und die RegList vom RHS:
RegL_00:  02:01 09:00 0A:25 0B:74 0C:99 10:01 14:06 00:00 2014-02-27 22:50:25
RegL_01:   08:00 20:6C 21:00 22:64 30:06 00:00   2014-02-27 22:50:25


peerlist gibt es keine, dass wird unter anderem wahrscheinlich das Problem sein.

Grüße
herrmie

herrmie

Hallo,

ES GEHT!!!!!!!!!!!!! ÄH ganzes Wochenende und es GEEEEEEEEEEEEEHT.

Problem ist einfach gewesen.
Statt
set hm.wohnzimmerTerassentuer peerChan 0 hm.wohnzimmerWT_WindowRec single
muss
set hm.wohnzimmerTerassentuer peerChan 0 hm.wohnzimmerWT_WindowRec single set

Dann bei beiden die Anlerntaste gedrückt und schwupp die wupp gings auch schon.


Grüße
herrmie

martinp876

prima - nur den Grund kann ich nicht glauben.
set ist default  - kann weg gelassen werden wenn es "set" und nicht "unset" ist und wenn der naechste Parameter nicht gebraucht wird, also (actor/remote/both)  auf both stehen soll

herrmie

Hallo,

ich bin darauf gekommen, weil die peerlist nicht da war. Klingt komisch ist aber so.  ;)


Grüße und Danke für deine Zeit und Mühe.

herrmie

Hallo,

ich bins nochmal. Mir ist aufgefallen, dass zwar mein TC die winOpn Temperatur setzt, aber mein Heizkörperthermostat nimmt dies nicht entgegen. An was kann das nun wieder liegen?

Wenn ich so am Rädle des TC drehe, dann ändert sich auch dir Temperatur am Heizkörperthermostat.

Grüße
herrmie

martinp876

Hi,

- der TC ist mit dem RT gepeert
- der TC erkennt die win-open temp sendet sie aber nicht?
?? was steht in desired-temp des TC?

So der TC die desired-temp nicht auf winOpnTemp setzt bedeuted dies, dass der Fenster-OffenTrigger nicht akzeptiert wird. Hier solltest du "shCtValLo" betrachten

Gruss Martin

herrmie

Zitat- der TC ist mit dem RT gepeert
ja

Zitat- der TC erkennt die win-open temp sendet sie aber nicht?
ja

Zitat?? was steht in desired-temp des TC?
desired-temp  12   2014-03-02 14:10:03


Ich nehme an, dass die shCtValLo unter dem TC bei channel WindowRec zu finden ist:
R-hm.wohnzimmerTerassentuer_chn-01-shCtValLo    50     2014-02-27 22:58:26


Liegt es vielleicht daran, bekomme ich mit get HM configCheck:
incomplete register list
    hm.wohnzimmerWT_Climate: RegL_07:,RegL_08:,RegL_09:



Grüße,

Phil__

Hallo,

Habe mir auch das neue TC zugelegt.
Habe selbe Kombination TC, RT und RHS.
Muss am RT eigentlich burstXmit aktiviert werden, damit das RT die Änderungen sofort empfängt und nicht erst nach 2,30min??
Und wenn ja wie kann ich das aktivieren? Ist ja soweit ich weiß standardmäßig aus Stromspargründen deaktiviert am RT. Geht des in Fhem oder nur mit der Homematic Konfigurationssoftware (zB vom HMLan)?

Grüße
philipp
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

betateilchen

Zitat von: Phil__ am 02 März 2014, 15:45:10
Muss am RT eigentlich burstXmit aktiviert werden
...
Und wenn ja wie kann ich das aktivieren?

Das Einschalten macht Sinn, und zum Einschalten kannst Du das Attribut burstAccess auf 1_auto schalten, das sollte reichen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Phil__

ZitatDas Einschalten macht Sinn, und zum Einschalten kannst Du das Attribut burstAccess auf 1_auto schalten, das sollte reichen.

Wie bzw. mit welchem Befehl mache ich das?
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

martinp876

#26
mal sortieren

- TC-RT burst
=> ob der TC dem RT das offene Fenster mit 'burst" uebertragen will muss man ausmessen. Wenn ihr die rohmessages aufzeichnet kann man es sehen

- RT burst einschalten
=> um den RT in burst zu versetzen muss das Register bustRx gesetzt werden. Das Attribut burstAccess ist 'FHEM-intern' und beauftragt FHEM immer einen burst zu versuchen, wenn nachrichten uebertragen werden sollen - von FHEM nach Device. Das funktioniert nur, wenn im device auch das Register gesetzt ist!
Alternativ zu attribut burstAccess gibt es noch das kommando burstXmit - damit kann man einen burst manuell triggern wenn FHEM etwas senden will.

set <rt> regSet burstRx on
attr <rt> burstAccess 1_auto
set <rt> brustXmit

- R-hm.wohnzimmerTerassentuer_chn-01-shCtValLo    50
=> der TC erkennt das Fenster-offen also nur, wenn der wert 50 ueberschritten ist. Dein fensterkontakt sendet einen wert bei jedem trigger - der liegt zwischen 0 (0%) und 200 (100%). Die 50 (25%) sollten eigentlich immer erreicht werden - du kannst es aber im Fenserkontakt umprogrammiert haben. Also sicherheitshalber die Register des Kontakts pruefen und einmal rohmessages loggen.

herrmie

Hallo,

wie logge ich denn rohmessages?


Danke und Grüße,


herrmie

21E419 - Terassentuer
2621E5 - TC
257499 - HMLAN1

2014.03.04 16:28:17 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1023266 d:257499 O:257499 t:58128022 IDcnt:000A
2014.03.04 16:28:27 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21E419   stat:0000 t:5812A84D d:FF r:FFC6     m:9A A441 21E419 257499 015500
2014.03.04 16:28:27 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S8DB5D55A stat:  00 t:00000000 d:01 r:8DB5D55A m:9A 8002 257499 21E419 0101C800
2014.03.04 16:28:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R8DB5D55A stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:9A 8002 257499 21E419 0101C800
2014.03.04 16:28:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21E419   stat:0000 t:5812AACC d:FF r:FFC3     m:9B B041 21E419 2621E5 015500
2014.03.04 16:28:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2621E5   stat:0000 t:5812AB4B d:FF r:FFB7     m:9B 8002 2621E5 21E419 00
2014.03.04 16:28:35 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21E419   stat:0000 t:5812C78D d:FF r:FFBF     m:9C A441 21E419 257499 0156C8
2014.03.04 16:28:35 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S8DB5F499 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8DB5F499 m:9C 8002 257499 21E419 0101C800
2014.03.04 16:28:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R8DB5F499 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:9C 8002 257499 21E419 0101C800
2014.03.04 16:28:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21E419   stat:0000 t:5812CA0D d:FF r:FFC1     m:9D B041 21E419 2621E5 0156C8
2014.03.04 16:28:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2621E5   stat:0000 t:5812CA8C d:FF r:FFB4     m:9D 8002 2621E5 21E419 00
2014.03.04 16:28:42 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.04 16:28:42 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1023266 d:257499 O:257499 t:5812E1D9 IDcnt:000A


Das ist alles aus dem kompletten Logfile oder wolltest du was anderes?


Grüße,
herrmie