Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#75
zum Thema Bluetooth...



root@cubieez:~# hciconfig -a
hci0: Type: BR/EDR  Bus: UART
BD Address: 11:22:33:44:55:66  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
UP RUNNING PSCAN
RX bytes:1128 acl:0 sco:0 events:35 errors:0
TX bytes:918 acl:0 sco:0 commands:35 errors:0
Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
Link policy: RSWITCH SNIFF
Link mode: SLAVE ACCEPT
Name: 'cubieez-0'
Class: 0x420100
Service Classes: Networking, Telephony
Device Class: Computer, Uncategorized
HCI Version: 4.0 (0x6)  Revision: 0x1000
LMP Version: 4.0 (0x6)  Subversion: 0x220e
Manufacturer: Broadcom Corporation (15)



hat zwar ein paar Minuten gedauert, aber es geht doch :)


apt-get install libbluetooth-dev
git clone https://code.google.com/p/broadcom-bluetooth/
cd broadcom-bluetooth/
make
./brcm_patchram_plus -d  --patchram /lib/firmware/ap6210/bcm20710a1.hcd --enable_hci --bd_addr 11:22:33:44:55:66 --no2bytes --tosleep 1000 /dev/ttyS1
hciattach /dev/ttyS1 any
hciconfig -a


Dass es wirklich funktioniert, sieht man hier:


root@cubieez:~# hcitool scan
Scanning ...
00:66:xx:xx:xx:xx HUAWEI Y300-0100
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#76
grad wollte ich fragen welches Debian du genommen hast, jetzt da du schreibst sehe ich du hast "cubieez" genommen, richtig
Nur finde ich das nicht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

der Link zur Installationsanleitung steht doch schon weiter oben hier im Thread  :o

das Image liegt hier: http://dl.cubieboard.org/software/a20-cubietruck/debian/debieez/
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Raven

zum Thema Bluetooth...

gute Arbeit! (macht mir auf der anderen Seite Angst, daß das deutsche CT-Forum hier noch keine Lösung sah...).

Zitat von: betateilchen am 20 März 2014, 23:33:12


Dass es wirklich funktioniert, sieht man hier:


root@cubieez:~# hcitool scan
Scanning ...
00:66:xx:xx:xx:xx HUAWEI Y300-0100

Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

betateilchen

alles eine Frage der langjährigen praktischen Erfahrung :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

#80
Zitat von: Raven am 21 März 2014, 00:11:03
zum Thema Bluetooth...

gute Arbeit! (macht mir auf der anderen Seite Angst, daß das deutsche CT-Forum hier noch keine Lösung sah...).

genau die lösung ist auch im cubieforum zu finden http://www.cubieforums.com/index.php?topic=1098.0 (gut ist english, nicht deutsch)
obwohl diese auch nur hin und wieder / unter bestimmten distris funktioniert. ich kann bei mir die firmware nicht schreiben....

Deudi

@betateilchen

Dank deiner geposteten Links läuft seit gestern Abend (oder besser heute Morgen) Debian mit fhem auf dem Truck. Das Ganze hat gerade mal ne Stunde gedauert. BT und WLAN brauche ich erstmal nicht, da der Truck zukünftig im Keller im 19" Schrank vor sich hin blinken darf. Nur für fhem ist es tatsächlich Overkill, but i love it. Dann kann ich demnächst die Fritzbox erlösen.

Lässt du das fhem auf dem NAND oder kommt das noch auf eine SD oder SSD?

Gruß Deudi
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 21 März 2014, 05:47:02obwohl diese auch nur hin und wieder / unter bestimmten distris funktioniert.

auf einem aktuellen Debian sollte das immer funktionieren - genau deshalb mag ich Debian am liebsten, wenn es um Linux geht.

Zitat von: chris1284 am 21 März 2014, 05:47:02ich kann bei mir die firmware nicht schreiben....

wieso nicht? Das Firmwareschreiben bei bestimmten Hardwarekomponenten verfolgt mich irgendwie schon, seit es WLAN Karten/Sticks gibt, und irgendwie war das immer zu lösen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Deudi am 21 März 2014, 07:40:43Lässt du das fhem auf dem NAND oder kommt das noch auf eine SD oder SSD?

Das Debian wird auf dem NAND bleiben, fhem und Zubehör wird auf eine SATA-HD wandern. Bin nur grade auf Reisen und habe weder Werkzeug noch mein Hardwarelager dabei 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

Zitat von: betateilchen am 21 März 2014, 09:06:32
wieso nicht?

Ich erhalte immer
Zitat
writing 01 03 0c 00
und das immer im loop, das geht ewig so weiter.  Anleitung wurde genauestens befolgt. Im Cubiforum gibts dafür scheinbar auch keinen Lösungsansatz

betateilchen

Ich wusste, dass DAS kommt...

Lösungsansatz: mit STRG-C abbrechen und sofort (!) nochmal probieren. Hat bei mir gestern wunderbar funktioniert, als auch bei mir nur die 4 Bytes kamen. Scheint irgendein Timing Problem zu sein.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Und hör mir bitte auf mit cubieforum - wenn ich lese, was da manchmal für ein haarsträubender Käse geschrieben wird, wird mir echt schlecht. Wirklich brauchbare Informationen habe ich dort noch nicht viele gefunden, deshalb lohnt sich das Lesen dort für mich nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#87
EDIT:// tja hat er falsch geschrieben muss "cubieboard" heißen..!!!

ich habe natürlich wie immer das Problem ich kann mich nicht einloggen...! AUf der Seite steht entweder root oder cubi Benutzer mit dem Passwort cubiboard und was mache ich falsch warum geht das nicht..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

so ich habe nun auch ein wenig gebastelt... Debian ist drauf Zeitzone eingestellt Passwort geändert Tastatur Layout angepaßt.

Jetzt habe ich ein paar Fragen bootet ihr auf den Desktop..? ich habe es noch gelassen...! Aber später kommt ja noch Perl und Fhem drauf...
Habt ihr schon eine Anleitung gefunden damit ich das auf die Sata Platte bekomme und die muss ich ja auch erst einbinden, oder reicht das wenn ich die einfach ranhänge..?

Wie gesagt ich bin jetzt nicht der Mega Linux Freak, bin froh das ich dies hinbekommen habe das er erst mal läuft..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Meine SATA Platte liegt noch in der Packstation :P Aber das Betriebssystem selbst werde ich auf NAND lassen. (wie bereits oben schon beschrieben)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!