Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul

#240
Ob er ne MAC Adresse könnte ich ja mit IP addr abfragen, oder?

Und sollte er keine haben kann man ihn dann eine mit

if config eth0 hw ether

einfach vergeben?

Oder könnte das dann helfen?

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pre-up ifconfig eth0 hw ether 01:02:03:04:05:06


Das mit der Adressenabfrage kann ich aber erst morgen probieren dann habe ich wieder nen passenden
Windows PC zur Verfügung um alles neu zu installieren habe ja wieder nicht die IP-Adresse.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

bsl02

Mir fällt da noch etwas ein:
Meiner Fritz!Box gingen ´mal die IP-Adressen aus, neue Geräte wurden mit DHCP nicht akzeptiert.

Ursache:
Grundsätzlich vergebe ich feste IP-Adressen, dem DHCP-Server hatte ich nur 20 IP-Adressen zur Verfügung gestellt. DIE allerdings waren durch Handy-Spielereien, VM´s etc. aufgebraucht/temporär vergeben.

Lösung:
Auf der FB unter Netzwerk nicht mehr benötigte Geräte/IP´s löschen; ggfs. lässt sich der DHCP-Bereich auch erweitern (Netzwerk/Netzwerkeinstellungen/IPv4-Adressen).
Achtung: Der dortige Warnhinweis von AVM hat seine Berechtigung
ZitatÄnderungen auf dieser Seite können dazu führen, dass die FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist.
.

Gruß und Erfolg,
Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Paul

Bei mir in der fritz von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 vergeben
Sovielmal Geräte Habe ich nicht
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

bsl02

Ok.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

betateilchen

Hast Du vielleicht in Deiner Fritzbox den MAC Adressfilter aktiviert, sodass unbekannte (neue) Geräte erstmal gar keine IP anfordern dürfen?

Da die Netzwerkverbindung ja funktioniert, wenn Du eine statische IP verwendest, dürfte die fehlende MAC Adresse für mich eher unwahrscheinlich sein.

MAch doch nochmal eine manuelle IP Konfiguration und trage in die /etc/resolv.conf zumindest die IP Adresse Deiner Fritzbox als nameserver ein.

Du kannst alle drei Einträge wie im Beispiel verwenden (vorausgesetzt Deine FB ist 192.168.178.1 Bitte die Reihenfolge einhalten.


nameserver 192.168.178.1
nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Paul

MAC Filter

Soviel ich weiß kann ich nur den Zugang auf bekäme WLAN -Geräte beschränken
Der war bei mir auch gesetzt, hab ich mal ausgeschaltet aber keine Veränderung.

Das andere kann ich erst heute Abend testen

Danke
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Paul

Puh geschafft!!!!!!!!

Ich hätte mich gleich an Betateilchen Anleitung halten sollen!!!!!!

Zitatich mach das noch mit drei Promille

Gestern Frühschoppen und dann hat es auch geklappt, fragt nicht was ich anders gemacht habe. Entscheidend war wohl die mac Adresse vom CT zu bekommen und der Tipp von Betateilchen mit
/etc/resolv.conf.

Besten Dank an alle die geholfen haben.

Ich hoffe die .cfg Datei schafft heute Abend noch den Umzug von der Fritte
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Navigator

...hat jemand nen Tip für ein Netzteil für Pi und CT in einem. Die meisten Lader mit mehreren USB Ports sind auf 2.1mA pro Port begrenzt. Das könnte knapp werden für den CT.

Raven

Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490

moonsorrox

Zitat von: Dittel am 07 April 2014, 22:54:28
2.1mA pro Port begrenzt.

du meinst 2100 also 2.1 A - pro Port reicht das in jeden Fall
Meine Verbrauchswerte vom Pi waren 3Watt und vom Cubie jetzt mit einer Sata Platte 4,6Watt.... da sollte das reichen... Evtl. hat jemand andere Erfahrungen gemacht...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

chris1284

Zitat von: Dittel am 07 April 2014, 22:54:28
...hat jemand nen Tip für ein Netzteil für Pi und CT in einem. Die meisten Lader mit mehreren USB Ports sind auf 2.1mA pro Port begrenzt. Das könnte knapp werden für den CT.

nö das reicht in der Regel. habe 2 dieser 2.1 mA Netzteile (1x pi mit usb-hdd und 1x ct mit hdd und 2 USB-Geräten) im Einsatz und es wurde bisher weder beim pi noch beim ct knapp. http://www.amazon.de/gp/product/B004LQ1Q48/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

moonsorrox

Genau diese habe ich auch gekauft - Chris hatte es glaube ich weiter vor schon mal empfohlen....
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

snoop

Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den CT im Strom- und Batteriemodus herunterfahren kann - in der genannten Konstellation fährt der CT mit "shutdown -h(P - auch schon versucht) now" herunter und startet erneut.
Recherchiert/gesucht habe ich dazu bisher nicht, daher stelle ich die Frage ungefiltert einfach mal hier rein.
Danke.
Viele Grüße
Arthur

Navigator

...genau so mein ich das...;) na dann kann ich ja zum Glück mein jetziges weiterverwenden. Eine Platte soll vorerst sowieso nicht dran.

moonsorrox

Zitat von: snoop am 08 April 2014, 22:57:53
hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den CT im Strom- und Batteriemodus herunterfahren kann

mit sudo halt unter root nur halt / mit putty
Aber nicht auf der Fhem Ebene, da startest du natürlich mit shutdown restart den Fhem Server
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM