Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Navigator

Mit Debian hätt ich auch kein Problem, im Gegenteil. Der Debian Abklatsch Cubian wurde wohl speziell angepasst auf den Truck. Ich dachte das wäre wohl erste Wahl. Ich hatte das Text Mode Image und von Karte läuft es ja.

Welches Debian Image schlägst du vor, Betateilchen?

betateilchen

das bereits hier im Thread mehrfach erwähnte/verlinkte ...

http://dl.cubieboard.org/software/a20-cubietruck/debian/debieez/ct-debian-nand.img.gz

Übrigens: ein Image, das auf einer SD-Karte funktioniert, kann niemals im NAND laufen. Deshalb gibt es immer mehrere verschiedene Images.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

ich habe das auch im Nand und mich dabei an betateilchen seine Hilfe und Rat gehalten...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Navigator

#273
danke, den Link einmal mehr zu erwähnen kann sicher nicht schaden.  ;)

Ich hatte natürlich nicht selbst das SD Karten Image auf den Nand geflasht, dafür gab es eine fertige Installationsroutine aus der Paketverwaltung.

Edit: Hier auch noch mal von mir. Das kleine Teilchen benötigt nach meiner Messung nur 0,3A ohne Zubehör im Idle.

betateilchen

Zitat von: Dittel am 12 April 2014, 13:48:50
dafür gab es eine fertige Installationsroutine aus der Paketverwaltung.

das würde mich wundern...

Um eine Linux Distribution in das NAND des CT zu schreiben, brauchst Du die Phoenix-Suite auf einem PC und musst den per USB angeschlossenen CT im Bootloader-Mode starten, um dann das NAND-Image vom PC auf den CT zu übertragen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator


betateilchen

ich würde mich bei sowas immer an die Anleitung des Board-Herstellers halten ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator

...gemacht. Mit Phoenix Suit und deinem vorgeschlagendem Image rennt der Cubie. Allerdings etwas aufgebläht das Image mit dem XServer. Deshalb noch mal versucht das schlankere Cubian zu flashen, da meckert aber Phoenix rum wegen irgendwas. Also rein die SD, mit dem CubianImage gebootet und mit mit dem fertigen Script cubie-nandinstall nochmal versucht zu flashen und es geht nun auch.

Cubian auf dem Nand läuft also auch, man muss wohl vorher erst mal das Android putzen mit einer anderen Linux Distribution per Phoenix.

Danke nochmals...

betateilchen

den X-Server (und einiges anderes) kannst Du doch nach der Installation einfach löschen, hab ich auch so gemacht.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator

...ja stimmt schon,  ich müsste mal beide Distributionen in Ruhe vergleichen. Mich hats eben ein bissl gewurmt, das es nicht so gehen wollte wie es sollte.  ;)

betateilchen

man kann übrigens auch cubian per Phoenixsuite flashen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator

#281
...da meckert bei mir Phoenix nur rum wenn ich das Image laden möchte.

Edit. Ach, das war ja das SD Karten Image... naja, mein Fehler. ;)

sentinel1

Hallo,

brauche ich,um mit Phoenixsuite zu flashen,einen OTG Kabel oder ein normales USB Kabel?

betateilchen

Das USB Kabel wird beim Cubietruck mitgeliefert. Sollte ein normales USB Kabel sein, das an die miniUSB Buchse des CT angeschlossen wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 12 April 2014, 17:29:45
den X-Server (und einiges anderes) kannst Du doch nach der Installation einfach löschen, hab ich auch so gemacht.

kannst du mir dazu einige Tipps geben was du gelöscht hast, dann werde ich mal schauen ob ich das auch hinbekomme... Danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM