Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

probier einfach mal

apt-get purge xserver-common

damit sollten schon jede Menge Pakete entfernt werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#286
Ok, Danke das waren schon mal 15 Pakete soweit ich das gesehen habe  ;)
Bei ein paar Sachen meckert er rum
(Lese Datenbank ... 64571 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von xserver-xorg ...
Löschen der Konfigurationsdateien von xserver-xorg ...
Entfernen von xserver-xorg-video-all ...
Entfernen von xserver-xorg-video-vesa ...
Entfernen von xserver-xorg-video-ati ...
Entfernen von xserver-xorg-video-r128 ...
Entfernen von xserver-xorg-video-nouveau ...
Entfernen von xserver-xorg-video-mach64 ...
Entfernen von xserver-xorg-video-fbdev ...
Entfernen von xserver-xorg-video-radeon ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von xserver-xorg-video-radeon ist Verzeichnis »/usr/lib/xorg/modules/drivers« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Entfernen von xserver-xorg-input-all ...
Entfernen von xserver-xorg-input-synaptics ...
Entfernen von xserver-xorg-input-evdev ...
Entfernen von xserver-xorg-input-wacom ...
Entfernen von xserver-xorg-core ...
Löschen der Konfigurationsdateien von xserver-xorg-core ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von xserver-xorg-core ist Verzeichnis »/usr/share/X11/xorg.conf.d« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
dpkg: Warnung: Während Entfernens von xserver-xorg-core ist Verzeichnis »/usr/lib/xorg/modules« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Entfernen von xserver-common ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von xserver-common ist Verzeichnis »/usr/lib/xorg« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

OK, dann lasse ich das so bestehen... Danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

snoop

Hallo zusammen,

ich melde mich kurz zurück zum Thema "shutdown" trotz OS Neuinstalltion keine Veränderungen im Verhalten :o(
Das hier: http://www.cubieforums.com/index.php?topic=1469.15 hat bisher auch nichts gebracht.

Was mir noch aufgefallen ist, im Minutentakt wird eine Meldung "Couldn't find P2PIE in probe response/beacon" genereiert. Diese wird scheinbar von WLAN bzw. bcmdhd Modul generiert. Hab ihr diese Meldung auch?

Gruß
Arthur



sentinel1

Zitat von: betateilchen am 13 April 2014, 01:10:52
Das USB Kabel wird beim Cubietruck mitgeliefert. Sollte ein normales USB Kabel sein, das an die miniUSB Buchse des CT angeschlossen wird.

Danke.Habe einen Cubieboard2 und da war kein Usb Kabel dabei,habe aber einen OTG Kabel gefunden und geschafft das NAND Image zu flaschen.Vielleicht geht es auch mit einen normalen USB Kabel,habe ich nicht mehr probiert.
Übrigens habe ich auch zuerst Debian in Nand installiert und dann mit nand-install.sh meine SD Image in NAND installiert und funktioniert auch.
Ich benutze diese Image seit Wochen auf SD und jetzt in NAND,läuft auch sehr gut und stabil.http://www.igorpecovnik.com/2013/12/24/cubietruck-debian-wheezy-sd-card-image/

Gruß
Claudiu

Navigator

Habt ihr auch dieses hochfrequente Piepen, sobald etwas am USB hängt. Kann in ruhiger Umgebung ja richtig nervig sein.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

betateilchen

Bei mir fiept nix. Das wäre mir schon aufgefallen, und hier sind beide USB ports des CT belegt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Navigator

...so ein Mist, ist wie mit manchen Netzteilen. Eines quikt, das andere wiederum nicht. Da ich in der Hinsicht mehr als sensibel bin werd ich mir mal ein Austauschgerät beschaffen.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

snoop

meine beiden CTs fiepen auch -> aber nur unter Last bzw. wenn beide Cores was tun -> ich kennen es von diversen Notebooks (Hier bieten manche Herstelller z.B. Toshiba ein BIOS Update für manche Geräte an).

Navigator

Ob man das wohl mit einem geschlossenem Gehäuse kompeniseren kann? Ich hab bis jetzt nur das Platikgehäuse, was bei lag.Es sieht nur so verdammt schick aus auf dem Schreitisch. Aber das gefietsche ist schon etwas nervtötend.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

snoop

Zitat von: Dittel am 14 April 2014, 15:28:41
Ob man das wohl mit einem geschlossenem Gehäuse kompeniseren kann? Ich hab bis jetzt nur das Platikgehäuse, was bei lag.Es sieht nur so verdammt schick aus auf dem Schreitisch. Aber das gefietsche ist schon etwas nervtötend.
Ich habe das schwarze Gehäuse und kann es leider immer noch hören.

Navigator

Wenn Betateilchen sagt er hört nix, muss es nur bestimmte Chargen geben mit dieser Macke. Aber ob das ein Grund zum Reklamieren ist?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

snoop

ich habe den ersten im Januar bekommen den zweiten erst vor ca. 2 Wochen.
Hier wurden die Preobleme auch gemeldet: http://www.forum-cubieboard.de/Thread-zuruecksenden-wegen-defekt-oder-doch-anwenderfehler
Vielleicht liegt es wirklich an der Stromversorgung und USB? Meine beiden hängen am aktiven USB HUB.

betateilchen

#299
Ich würde auch auf eine unzulängliche Spannungsversorgung tippen.

Da man den CT ja problemlos mit einer 3,7V LiIon Batterie betreiben kann, und die USB ports trotzdem mit 5V versorgt werden müssen, gibt es auf dem Board integrierte Schaltregler. Die können durchaus ein solches Fiepen hervorrufen, wenn die Spannungsversorgung nicht 100% zuverlässig ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!