HMLAN1 Overload Fehler

Begonnen von beagle001, 10 März 2014, 20:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beagle001

Hallo Zusammen,

habe seit zwei Wochen Fhem auf einer FritzBox 7490 ( Software 6.05, Fhem V5.5 ) erfolgreich am Laufen. An der Fritzbox sind ein CUL 868 und ein HM CFG LAN angeschlossen.
Als Aktuatoren sind 2x MAX Thermostat+ und 3x HomeMatic HM-LC-Sw1PBU-FM angeschlossen. Es funktioniert alles wie gewünscht. Nur seit heute bekomme ich im LogFile folgende Meldung:

2014.03.10 20:33:14 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition Warning-HighLoad
2014.03.10 20:36:24 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload

Dieses kommt erst, nachdem ich den Bewegungsmelder HomeMatic "HM-Sen-MDIR-O" gepaart habe.

Was mache ich falsch? Der Bewegungsmelder schaltet eine Lampe und dieses funktioniert auch einwandfrei.

Außerdem bekomme ich ab und zu folgende Fehlermeldung, dass ein LogFile des "HeatingThermostatPlus 0aed47" nicht vorhanden wäre. Der MAX Aktutator wurde umbenamst und heißt jetzt "HZ_Buero_Keller". Dieses Logfile ist auch vorhanden. Das mit 0aed47 nicht.

Fhem.cfg

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3


define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode MAX

define CULMAX CUL_MAX 123456
attr CULMAX IODev CUL_0
define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.35:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25
define BM_Hauseingang CUL_HM 24F420
attr BM_Hauseingang .devInfo 110100
attr BM_Hauseingang .stc 81
attr BM_Hauseingang actCycle 000:10
attr BM_Hauseingang actStatus unknown
attr BM_Hauseingang autoReadReg 1_restart
attr BM_Hauseingang expert 2_full
attr BM_Hauseingang firmware 1.6
attr BM_Hauseingang model HM-Sen-MDIR-O
attr BM_Hauseingang peerIDs 00000000,
attr BM_Hauseingang repPeers 1
attr BM_Hauseingang room Eingang_Haus
attr BM_Hauseingang serialNr KEQ1070268
attr BM_Hauseingang subType motionDetector
define FileLog_BM_Hauseingang FileLog ./log/BM_Hauseingang-%Y.log BM_Hauseingang
attr FileLog_BM_Hauseingang logtype text
attr FileLog_BM_Hauseingang room Eingang_Haus
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM


define Funkschalter1 CUL_HM 23D342
attr Funkschalter1 .devInfo 010100
attr Funkschalter1 .stc 10
attr Funkschalter1 expert 2_full
attr Funkschalter1 firmware 1.12
attr Funkschalter1 model HM-LC-SW1-PL2
attr Funkschalter1 peerIDs 00000000,
attr Funkschalter1 room CUL_HM
attr Funkschalter1 serialNr KEQ0944462
attr Funkschalter1 subType switch
attr Funkschalter1 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_Funkschalter1 FileLog ./log/Funkschalter1-%Y.log Funkschalter1
attr FileLog_Funkschalter1 logtype text
attr FileLog_Funkschalter1 room CUL_HM
define FensterLampe_on at *17:25:00 set Funkschalter1 on
attr FensterLampe_on verbose 0
define FensterLampe_off at *22:15:00 set Funkschalter1 off
attr FensterLampe_off verbose 0



define WS1_Flur CUL_HM 207B14
attr WS1_Flur .devInfo 010100
attr WS1_Flur .stc 10
attr WS1_Flur expert 2_full
attr WS1_Flur firmware 2.2
attr WS1_Flur model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr WS1_Flur peerIDs
attr WS1_Flur room Flur_EG
attr WS1_Flur serialNr KEQ0198080
attr WS1_Flur subType switch
attr WS1_Flur webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_WS1_Flur FileLog ./log/WS1_Flur-%Y.log WS1_Flur
attr FileLog_WS1_Flur logtype text
attr FileLog_WS1_Flur room Flur_EG


define HZ_Buero_Keller MAX HeatingThermostatPlus 0aed47
attr HZ_Buero_Keller room Buero_Keller
define FileLog_HZ_Buero_Keller FileLog ./log/HZ_Buero_Keller-%Y.log HZ_Buero_Keller
attr FileLog_HZ_Buero_Keller logtype text
attr FileLog_HZ_Buero_Keller room Buero_Keller
define HZ_Schlafzimmer_EG MAX HeatingThermostatPlus 0aee2a
attr HZ_Schlafzimmer_EG room Schlafzimmer_EG
define FileLog_HZ_Schlafzimmer_EG FileLog ./log/HZ_Schlafzimmer_EG-%Y.log HZ_Schlafzimmer_EG
attr FileLog_HZ_Schlafzimmer_EG logtype text
attr FileLog_HZ_Schlafzimmer_EG room Schlafzimmer_EG


define FS_Schuppen CUL_HM 251F73
attr FS_Schuppen .devInfo 010100
attr FS_Schuppen .stc 10
attr FS_Schuppen expert 2_full
attr FS_Schuppen firmware 1.12
attr FS_Schuppen model HM-LC-SW1-FM
attr FS_Schuppen peerIDs
attr FS_Schuppen room Schuppen
attr FS_Schuppen serialNr KEQ1074734
attr FS_Schuppen subType switch
attr FS_Schuppen webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_FS_Schuppen FileLog ./log/FS_Schuppen-%Y.log FS_Schuppen
attr FileLog_FS_Schuppen logtype text
attr FileLog_FS_Schuppen room Schuppen



define WS3_Flur CUL_HM 207B85
attr WS3_Flur .devInfo 010100
attr WS3_Flur .stc 10
attr WS3_Flur expert 2_full
attr WS3_Flur firmware 2.2
attr WS3_Flur model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr WS3_Flur peerIDs 00000000,207B8501,207B8502,
attr WS3_Flur room Flur_EG
attr WS3_Flur serialNr KEQ0197967
attr WS3_Flur subType switch
attr WS3_Flur webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_WS3_Flur FileLog ./log/WS3_Flur-%Y.log WS3_Flur
attr FileLog_WS3_Flur logtype text
attr FileLog_WS3_Flur room Flur_EG



define BM_Schuppen CUL_HM 24F405
attr BM_Schuppen .devInfo 110100
attr BM_Schuppen .stc 81
attr BM_Schuppen actCycle 000:10
attr BM_Schuppen actStatus unknown
attr BM_Schuppen event-on-change-reading *
attr BM_Schuppen expert 2_full
attr BM_Schuppen firmware 1.6
attr BM_Schuppen model HM-Sen-MDIR-O
attr BM_Schuppen peerIDs 00000000,
attr BM_Schuppen room Schuppen
attr BM_Schuppen serialNr KEQ1070150
attr BM_Schuppen subType motionDetector
define FileLog_BM_Schuppen FileLog ./log/BM_Schuppen-%Y.log BM_Schuppen
attr FileLog_BM_Schuppen logtype text
attr FileLog_BM_Schuppen room Schuppen


define WS2_Flur CUL_HM 266D7F
attr WS2_Flur .devInfo 010100
attr WS2_Flur .stc 10
attr WS2_Flur expert 2_full
attr WS2_Flur firmware 2.3
attr WS2_Flur model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr WS2_Flur peerIDs
attr WS2_Flur room Flur_EG
attr WS2_Flur serialNr KEQ1110142
attr WS2_Flur subType switch
attr WS2_Flur webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_WS2_Flur FileLog ./log/WS2_Flur-%Y.log WS2_Flur
attr FileLog_WS2_Flur logtype text
attr FileLog_WS2_Flur room Flur_EG


define BM_Hauseingang_Motion notify BM_Hauseingang:motion.* {if(ReadingsVal("BM_Hauseingang","brightness","110")<100){fhem "set WS3_Flur on-for-timer 300"}}
attr BM_Hauseingang_Motion room Eingang_Haus

define hm HMinfo
attr hm sumERROR 1
attr hm sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models


Danke schön für Eure Hilfe.

Puschel74

Hallo,

hat zwar mit deiner Frage nichts zu tun aber bitte
bearbeite deinen Beitrag nochmal und benutze über den Smilies die Tags - siehe angepinnte Beiträge.

Der Text wird leserlicher und um einiges "Augenschonender" und dürfte mehr freiwillige Helfer anziehen die sich das dann anschauen würden.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

für das Frequenzband ist eine max. Sendezeit festgelegt. Wenn diese überschritten wird, macht der HM-Lan dicht und sendet nicht mehr (für eine Stunde).
Du hast die Verknüpfung in Fhem gemacht, dadurch wird bei jeder Statusänderung auch ggf. der Actor betätigt. So ein Bewegungsmelder kann eine Menge senden - und entsprechend gehen auch Anweisungen über den HM-Lan an den Actor Licht raus.
Ich würde den Bewegungsmelder mit dem Actor direkt verknüpfen. Eventuell kann man beim Bewegungsmelder auch eine Zeit einstellen, so das dieser den off Befehl sendet. Andernfalls ein notify kreieren, das den off Befehl nach der Zeit sendet. Dadurch wird der HM Lan entlastet.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

beagle001

#3
Hallo Puschel74,

leider verstehe ich es nicht, was Du meinst. Habe doch eine Frage gestellt und die cfg Datei mit angehängt. Leider weiss ich nicht, was ich falsch mache.
Ich habe jetzt gemerkt, dass der Fehler alle 4 min passiert. Kann es sein, dass es mit den minInterval des Bewegungsmelder zutun hat? Dieser ist auf 240 eingestellt. ;)

Gruß
Harry

Bennemannc

Hallo,

was der Bewegungsmelder sendet oder nicht ist nebensächlich. Wenn der HM-LAN nur lauscht kommt es zu keinem Overload. Das Problem ist, dass Du auf diese vielen Meldungen des Bewegungsmelder aus Fhem heraus anscheinend jedesmal antwortest. Diese Antworten gehen über den HM-Lan und dann kommst Du schnell an die Grenze zu Overload. HM-Lan von der Spannung trennen und Du kannst weiter machen - ein reset löscht den Overload - Fhem kann weiter laufen, die Verbindung zum HM-Lan wird nach einiger Zeit selbständig wieder hergestellt.
Du könntest mal probieren beim Bewegungsmelder das Attribut event-on-change zu nehmen. Da gibt es glaube ich auch ein Minimalinterall. Spiel mal mit diesen Sachen.
Alternativ hatte ich oben schon beschrieben - die Geräte direkt verbinden. Wenn Licht an nach einer bestimmten Zeit aus Fhem Licht off zu senden. Dann schaltet der Bewegungsmelder ein und Fhem wieder aus => weniger Daten über HM-Lan und somit auch kein Overload.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

beagle001

Guten Morgen,

wie verbindet man ein Actuator direkt mit einem Bewegungsmelder?

Bis jetzt habe ich so gemacht:
define BM_Hauseingang_Motion notify BM_Hauseingang:motion.* {if(ReadingsVal("BM_Hauseingang","brightness","110")<100){fhem "set WS3_Flur on-for-timer 360"}}

BM_Hauseingang ist der Bewegungsmelder Hauseingang und WS3_Flur der Unterputz Wechselschalter.

Gruss
Harry

Puschel74

Hallo,

ich vermute wir bewegen uns hier jetzt von den Anfängerfragen weg in Richtung HM.
ich verschieb mal in den richtigen Bereich in dem es bereits einige Beiträge zu MDIR gibt.

Zitatleider verstehe ich es nicht, was Du meinst.
Das
Zitatwäre zum Beispiel mit Zitat-Tag
gemeint.
Das ist aber auch so im Leitfaden beschrieben.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

martinp876

Harry,

erst Frage: du willst es ueber die Zentrale machen und nicht ueber direktes peeren? Das sind 2 unterschiedliche Ansaetze mit entsprechenden Auswirkungen - die dir hoffentlich klar sind. Christoph hat es schon angesprochen.
Deine Entscheidung?

Gruss Martin

beagle001

Hallo,

bin davon ausgegangen, dass man immer über die Zentrale geht. Woher soll man nach einer Woche mit allen Vorgehen sich auskennen. Habe nun gelesen, dass auch direkt die Sache steuern kann. Kommt dann das Event nur noch zu dem Aktuator oder zu Zentrale und Aktuator? Wie kann ich dieses steuern?

Danke schön für die Hilfe.

Gruß
Harry

martinp876

Hi Harry

1) FHEM hoert ALLES mit, was im Funkbereich passiert
2) direktes peeren
- hat den vorteil, dass es auch funktioniert, wenn deine Zentrale schlapp macht.
- entlastet die zentrale zumindest teilweise
3) ueber die Zentrale arbeiten
- ist manchmal einfacher
- erlaubt interfaces zu anderen Familien (FS20,...)
4) direkt und indirekt sind im Mischbetrieb moeglich

ich mache alles direkt was geht. Wenn ich an FHEM oder meiner FB bastle merkt es meine Frau nicht ;-) geht noch fast alles.

Im speziellen mdir und lichtschalter kann man (so hoffe ich immer noch) relativ einfach koppelt
1) beide an FHEM pairen
2) mit peerChan die beiden peeren
3) define hm HMinfo # eine instanz von HMInfo erstellen - ist ein support-tool fuer HM
4) template nutzen
set hm templateSet <licht> motionOnSw <ontime> <brightness> <mdir>:short

also erst peeren, dann dem Licht sagen, dass es, wenn ein trigger von mdir kommt, das licht fuer x sec angehen soll,aber nur, wenn dunkler als brightness.

Bei der Gelegenheit gleich einmal HMInfo anschauen - bietet einiges um deine Installation zu checken und zu sichern (nur HM devices)

Gruss Martin

Bennemannc

Hallo,

ich würde es noch etwas anders machen mdir schaltet Licht direkt - ggf. kann man da ja auch eine Zeit einstellen - sonst "event-on-change" auf Licht wenn Licht an nach XXX Minuten den off Befehl von Fhem senden (mit set at).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

beagle001

#11
Hallo,

danke schön für die Antworten.

Nun habe ich versucht die Sache zu peeren.

set BM_Hauseingang peerChan 0 WS3_Flur single set  #BM Bewegungsmelder und WS Unterputzwechselschalter.

Es passiert aber nichts. Wo sehe ich ob es geklappt hat. In den Logfile steht.


2014-03-11_15:56:48 BM_Hauseingang R-WS3_Flur_chn-01-peerNeedsBurst: set_off

2014.03.11 15:56:48 2: CUL_HM set BM_Hauseingang peerChan 0 WS3_Flur single set


Wenn ich peercheck ausführe, erhalte ich das.


peerCheck done:
incomplete list
   
empty list
    empty: BM_Schuppen
    empty: FS_Schuppen
    empty: Funkschalter1
    empty: WS2_Flur
peer not verified



configCheck done:
incomplete register set
    BM_Hauseingang:RegL_00:
missing Peer Registerset
   
incomplete list
   
empty list
    empty: BM_Schuppen
    empty: FS_Schuppen
    empty: Funkschalter1
    empty: WS2_Flur
peer not verified


Beide Teilnehmer sind gepairt. Mit getconfig bekomme ich auch die Informationen.

Das notify, was ja funktioniert habe ich auf disable = 1 gesetzt.

define BM_Hauseingang_Motion notify BM_Hauseingang:motion.* {if(ReadingsVal("BM_Hauseingang","brightness","110")<100){fhem "set WS3_Flur on-for-timer 360"}}
attr BM_Hauseingang_Motion disable 1
attr BM_Hauseingang_Motion room Eingang_Haus



Sorry.

Gruß
Harry

beagle001

#12
Hallo,

unter dem Bewegungsmelder steht jetzt im Reading dieses:


R-WS3_Flur_chn-01-peerNeedsBurst    set_off                       2014-03-11 16:37:25
motion                              on (to WS3_Flur)              2014-03-11 16:43:06


Gruss
Harry

Deudi

Hallo beagle001,

zwar mag es schlauer sein den BM und den Schalter direkt zu peeren, trotzdem sollte dein Problem eigentlich nicht auftreten. Darauf ist noch niemand hier direkt eingegangen. Ich habe drei BM an fhem und keine Direktverknüpfung. Jeder BM meldet sich alle 4 Minuten und bei Bewegung alle 15 Sekunden. Am Sonntag war Gartenparty und ein BM war am Dauersenden. Trotzdem hatte ich keinen Overload im HMLAN. Ich könnte es mir nur so erklären, dass du dir irgendwie eine Endlosschleife gebaut hast, auch wenn dein Notify korrekt aussieht? Ich sehe jetzt keinen Fehler, vielleicht jemand anderes?

Kosmetik: Lass in deinem Notify das ".*" weg, sonst triggert jede Bewegung den Schalter dreimal.

Gruß Deudi
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

beagle001

#14
Hallo,

habe die Sache mit dem peering ausprobiert und es funktioniert. Jetzt würde ich die Sache noch einmal mit dem notify ausprobieren, wie Deudi geschrieben hat.

Wie kann ich das Peering wieder löschen?

martinp876: Wäre es so i.O.?  set hm templateSet WS3_Flur motionOnSw 300 100 BM_Hauseingang:short??? Bekomme hier eine Fehlermeldung. oder heisst es so set hm templateSet WS3_Flur motionOnSw BM_Hauseingang:short 300 100 ??? Hier bekomme ich eine Meldung, dass ich erst ein get_config am WS3_Flur machen soll.


Danke schön für Eure Hilfe.
Harry ;D