Hauptmenü

Pushover und Calendar

Begonnen von coolice, 15 März 2014, 13:44:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coolice

Hallo zusammen,

ich habe es nun hinbekommen das diverse Events wie Mülltonnen und Co. mit dem  Calendar Modul aus dem Google Kalender abgerufen und die entsprechenden Dummys aktualisiert werden.
Nun möchte ich das wenn ein Dummy auf ja steht ich eine Mitteilung aufs Handy per Pushover bekomme.

Ich weiss das es etliche Beispiele zum Thema Pushover gibt doch habe ich nichts gefunden mit dem ich als Anfänger etwas anfangen kann.

Ich habe aktuell die Dummys: BlaueTonne, GelberSack, GrueneTonne, GraueTonne und Urlaub. Bei den ersten vier wäre es super wenn ich bei einem ja im Dummy eine Nachricht am Tag des Events um 7:00 bekomme.

Würde mir jemand zeigen wie ich das realisieren kann?

Danke für eure Mühe
Mirco

dieda

Wie sehen denn deine Dummys aus?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

coolice

#2
Hallo dieda,

Z.B Blauetonne_dummy oder Gelbersack_dummy oder was meinst Du?

Die 99_myutils sieht so aus:

sub
Kalenderstart ($)
{
my ($Ereignis) = @_;
my @Ereignisarray = split(/.*:\s/,$Ereignis);
my $Ereignisteil1 = $Ereignisarray[1];
my @uids=split(/;/,$Ereignisteil1);
foreach my $uid (@uids) {
my $Kalendertext = fhem("get Kalender_Mirco summary $uid");
if ($Kalendertext =~ /Urlaub/) {
fhem("set Urlaub_dummy ja");
};
if ($Kalendertext =~ /Kids/) {
fhem("set Kids_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grauetonne/) {
fhem("set Graueonne_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grünetonne/) {
fhem("set Gruenetonne_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grauetonne/) {
fhem("set Grauetonne_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Gelber Sack/) {
fhem("set Gelbersack_dummy ja");
};
};
}
sub Kalenderende ($) {
my ($Ereignis) = @_;
my @Ereignisarray = split(/.*:\s/,$Ereignis);
my $Ereignisteil1 = $Ereignisarray[1];
my @uids=split(/;/,$Ereignisteil1);
foreach my $uid (@uids) {
my $Kalendertext = fhem("get Kalender_Mirco summary $uid");
if ($Kalendertext =~ /Urlaub/) {
fhem("set Urlaub_dummy nein");
};
if ($Kalendertext =~ /Kids/) {
fhem("set Kids_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grauetonne/) {
fhem("set Graueonne_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grünetonne/) {
fhem("set Gruenetonne_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grauetonne/) {
fhem("set Grauetonne_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Gelber Sack/) {
fhem("set Gelbersack_dummy nein");
};
};
}

franky08

@coolice
Hi, wie machst du den Aufruf in der fhem.cfg um nach den Kalenderereignissen zu filtern? Ich probiere seit heute ebenfalls mit dem Google Kalender und hab mir zum testen mal deine 99_myUtils kopiert und an meine Ereignisse angepasst.
Mir ist nur nicht ganz klar wie der Aufruf aus der Konfig. aussehen muss um die dummys zu setzen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

coolice

Guten Morgen Frank,

sieht bei mir so aus

define Urlaub_dummy dummy
attr Urlaub_dummy alias Urlaub
attr Urlaub_dummy fm_type state
attr Urlaub_dummy room Kalender
define Kids_dummy dummy
attr Kids_dummy alias Kids
attr Kids_dummy fm_type state
attr Kids_dummy room Kalender
define Gruenetonne_dummy dummy
attr Gruenetonne_dummy room Kalender
define Blauetonne_dummy dummy
attr Blauetonne_dummy alias Blaue Tonne
attr Blauetonne_dummy room Kalender
define Gelbersack_dummy dummy
attr Gelbersack_dummy alias Gelber Sack
attr Gelbersack_dummy room Kalender
define Grauetonne_dummy dummy
attr Grauetonne_dummy room Kalender


define Kalender_Mirco_Start notify Kalender_Mirco:modeStart.*googlecom.* {\
Kalenderstart("$EVENT");;\
}
attr Kalender_Mirco_Start room Kalender
define Kalender_Mirco_Ende notify Kalender_Mirco:modeEnd.*googlecom.* {\
Kalenderende("$EVENT");;\
}
attr Kalender_Mirco_Ende room Kalender

franky08

#5
Danke dir, so ähnlich hatte ich das auch. Suche z.Zt. warum nicht getriggert wird. Du triggerst auf "modeStart" leider scheint das bei mir nicht zu funktionieren. Termine zur Abfuhr trage ich ganztägig ein, somit wird um 00:00 Uhr "modeAlarm" ausgelöst aber auch wenn ich notify auf "modeAlarm" oder "modeAlarmOrStart" ändere, wird der dummy nicht gesetzt. Werde das ganze die nächsten Tage mal versuchen in den Griff zu bekommen.

Meine cfg.:
Zitat#
define Urlaub_dummy dummy
attr Urlaub_dummy alias Urlaub
attr Urlaub_dummy fm_type state
attr Urlaub_dummy room Kalender
define Kids_dummy dummy
attr Kids_dummy alias Kids
attr Kids_dummy fm_type state
attr Kids_dummy room Kalender
define Gruenetonne_dummy dummy
attr Gruenetonne_dummy alias Grüne Tonne
attr Gruenetonne_dummy room Kalender
define Blauetonne_dummy dummy
attr Blauetonne_dummy alias Blaue Tonne
attr Blauetonne_dummy room Kalender
define Gelbersack_dummy dummy
attr Gelbersack_dummy alias Gelber Sack
attr Gelbersack_dummy room Kalender
define Abfall_dummy dummy
attr Abfall_dummy alias Abfall
attr Abfall_dummy room Kalender
#
#
define Kalender_Frank_Start notify Kalender_Frank:modeStart.*googlecom.* {\
Kalenderstart("$EVENT");;\
}
attr Kalender_Frank_Start room Kalender
define Kalender_Frank_Ende notify Kalender_Frank:modeEnd.*googlecom.* {\
Kalenderende("$EVENT");;\
}

Und die 99_myicalUtils

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myicalUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}

sub
Kalenderstart ($)
{
my ($Ereignis) = @_;
my @Ereignisarray = split(/.*:\s/,$Ereignis);
my $Ereignisteil1 = $Ereignisarray[1];
my @uids=split(/;/,$Ereignisteil1);
foreach my $uid (@uids) {
my $Kalendertext = fhem("get Kalender_Frank summary $uid");
if ($Kalendertext =~ /Urlaub/) {
fhem("set Urlaub_dummy ja");
};
if ($Kalendertext =~ /Kids/) {
fhem("set Kids_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Abfall/) {
fhem("set Abfall_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grünetonne/) {
fhem("set Gruenetonne_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Blauetonne/) {
fhem("set Blauetonne_dummy ja");
};
                if ($Kalendertext =~ /Gelbersack/) {
fhem("set Gelbersack_dummy ja");
};
};
}
sub Kalenderende ($) {
my ($Ereignis) = @_;
my @Ereignisarray = split(/.*:\s/,$Ereignis);
my $Ereignisteil1 = $Ereignisarray[1];
my @uids=split(/;/,$Ereignisteil1);
foreach my $uid (@uids) {
my $Kalendertext = fhem("get Kalender_Frank summary $uid");
if ($Kalendertext =~ /Urlaub/) {
fhem("set Urlaub_dummy nein");
};
if ($Kalendertext =~ /Kids/) {
fhem("set Kids_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Abfall/) {
fhem("set Abfall_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Grünetonne/) {
fhem("set Gruenetonne_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Blauetonne/) {
fhem("set Blauetonne_dummy nein");
};
                if ($Kalendertext =~ /Gelbersack/) {
fhem("set Gelbersack_dummy nein");
};
};
}


1;


P.S. Scheint jetzt zu funktionieren, hatte um testen mal einen Termin auf 11:00Uhr gesetzt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

coolice

Hat einer zu meiner Frage eine Antwort?

Puschel74

Hallo,

was hast du den schon versucht mit Pushover?
Post mal etwas Code und die Fehlermeldung dazu bitte.
Das würe das ganze etwas vereinfachen  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

coolice

Das ist es ja. Ich hab keine Ahnung wie es aussehen muss. Ich würde gerne eine Nachricht auf Handy mittels Pushover bekommen wenn ich die Tonnen an die Straße stellen muss.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

P.A.Trick

Coolice, ich schreibe dir morgen einen Wikiartikel fuer den pushover Dienst, ok?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

naja, ist ja nicht so das es keine Beiträge zum Thenma "Pushover" gibt.
Eine dieser Zeilen schnappen und bei dir einbauen und an deine Daten anpassen - ist das schon zu schwer?

Ich weiß ja nicht ob dann ein Wikiartikel helfen wird.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

P.A.Trick

#11
Naja es ist aber immer eine ziemliche Sucherei und wenn man das alles kombiniert in einem Artikel schreibt wird es fuer Anfaenger einfacher.

Hier mal der erste Wurf (sorry habe gerade keine Zeit mehr, meine Frau nervt :-))
http://www.fhemwiki.de/wiki/Pushover

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

P.A.Trick

Zitat von: coolice am 21 März 2014, 21:35:09
Das ist es ja. Ich hab keine Ahnung wie es aussehen muss. Ich würde gerne eine Nachricht auf Handy mittels Pushover bekommen wenn ich die Tonnen an die Straße stellen muss.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

So Coolice teste mal ob du es mit dem Wiki Eintrag hinbekommst.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Pushover#Erinnerungsfunktion_mit_Hilfe_des_Kalendar_Moduls

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Puschel74

Hallo,

ZitatMit dem "Edit files" Knopf die fhem.cfg editieren
Könntest du das abändern auf ein einfügen des Codes über die Befehlszeile?
Die fhem.cfg direkt editieren wird mit ziemlicher Sicherheit zu weiteren Beiträgen im Anfängerbereich führen.
Danke.

Wenn du Hilfe brauchst kann ich dir die Beiträge dazu mal raussuchen.

Grüße

Edith: So einfach geht das nicht  8)
Vielen Dank natürlich auch für deine Bemühungen das Wiki zu füllen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

P.A.Trick

Mache ich gerne Puschel, allerdings wusste ich gerade nicht wie man einen At Job via Kommandozeile in fhem hinbekommt :-/ Sorry bin auch erst seit 3 Wochen dabei und lerne jeden Tag spannende Sachen!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn