Globalstrahlung / Sonnenschein-vorhersage

Begonnen von Freibeuter, 30 März 2014, 11:02:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Freibeuter

Hallo zusammen,
Ich benötige die zu erwartende Sonneneinstrahlung zur Heizungssteuerung, das Haus heizt sich bei Sonnenschein sehr schnell auf und da würde ich morgens gern die Heizung drosseln.

Auf der Suche nach einer Sonnenschein-Vorhersage bin ich auf das Kostal PIKO Modul gestoßen, diese kann genau das.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13508.0.html

Nun habe ich versucht das Modul so weit zu verändern, das nur die Golobalstrahlung ausgelesen wird, aber ich bekomme es nicht hin.

Evtl. könnte ja ein Profi aus dem Wechselrichter Modul von John ein Globalstrahlungs-Modul zusammenstreichen bzw. es in  das Wettermodul einzubinden ?

Sonnige Grüße
Peter F.

leitronic

Um das Thema nochmal aufzuwärmen...

Bei Wetteronline gibt es eine Sonnenstunden Vorhersage:
http://www.wetteronline.de/sonnenstunden-karte

Für eine WW-Solaranlage könnte man damit entscheiden, ob es sich lohnt mit dem Nachheizen zu warten, und das der Sonne zu überlassen.

Die meisten Heizungsanlagen arbeiten mit Widerstandstemperaturfühlern. Mit einen Relais und einem Widerstand lässt sich dann der Heizung dann vorgaukeln, dass die Boilertemperatur schon erreicht ist.

leitronic

#2
Bis eine genauere Lösung zur Verfügung steht, hier ein Vorschlag:

define Test at *6:30:00 { my $code = ReadingsVal("YahooWetter","fc1_code","noInfo") if ($code >= 30){fhem("set Boiler 0")}}

Um 6:30 wird so entschieden, ob YahooWetter einen zumindest  "teilweise wolkig; code=30" Tag vorhersagt. Dann lasse ich den Boiler ausschliesslich von der Sonne erwärmen.

leitronic

Da habe ich es mir zu einfach gemacht :-(
die Yahoo Weather Codes sind nicht gerade nach Sonnenstunden sortiert:


Condition Codes

Condition codes are used in the yweather:forecast element to describe the current conditions.
Code Description
0 tornado
1 tropical storm
2 hurricane
3 severe thunderstorms
4 thunderstorms
5 mixed rain and snow
6 mixed rain and sleet
7 mixed snow and sleet
8 freezing drizzle
9 drizzle
10 freezing rain
11 showers
12 showers
13 snow flurries
14 light snow showers
15 blowing snow
16 snow
17 hail
18 sleet
19 dust
20 foggy
21 haze
22 smoky
23 blustery
24 windy
25 cold
26 cloudy
27 mostly cloudy (night)
28 mostly cloudy (day)
29 partly cloudy (night)
30 partly cloudy (day)
31 clear (night)
32 sunny
33 fair (night)
34 fair (day)
35 mixed rain and hail
36 hot
37 isolated thunderstorms
38 scattered thunderstorms
39 scattered thunderstorms
40 scattered showers
41 heavy snow
42 scattered snow showers
43 heavy snow
44 partly cloudy
45 thundershowers
46 snow showers
47 isolated thundershowers
3200 not available


Hat jemand eine bessere Idee?

SpenZerX

Hallo,

Sonnenscheinvorhersage würde mich auch interessieren.

Ich finde das Bild ganz toll:
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/vorhersagegrafik/103520.png?ver=1401873008

Vielleicht kann man so einen Datensatz irgendwo importieren und jede Stunde aktualisieren.

strauch

Habt ihr mal beim DWD geschaut, beim kurzen drüberschauen konnte ich nichts finden, aber vielleicht steckts ja irgendwo tiefer drin. Ansonsten mal anfragen. Oder bei meteomedia per ocr auslesen ;-).
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

John

Hallo Freibeuter,
die neue KostalPiko 2.0 erfüllt deinen Wunsch.
Wenn man das Attribut disable aktiviert, wird nur noch die Globalstrahlung erfasst, Piko wird ignoriert.

siehe
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24409.0.html
und
http://www.fhemwiki.de/wiki/KostalPiko#Aktuelle_Version

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

SpenZerX

#7
In welchem Format soll denn die Sonnenschein-vorhersage (oder Regenvorhersage, ...)  in FHEM abgelegt werden?

Wäre das ein Gnuplot Datensatz (6 Tage Vorschau, Stündliche Werte) der z.B. alle 2 Stunden aktualisiert wird? Oder wäre auch eine XML Datei hilfreich?

Oder ein Reading als Hex-Text? (z.B. Temperatur mit 24h*6T*2 Zeichen länge = Stringlänge 288)


Was könnte man denn mit diesem Datensatz heute schon anfangen ausser schön darzustellen?
Auswertemodule für Bewässerung/Heizung/Strom-Eigenverbrauch schon vorhanden?


Sollte es da nicht Standards in FHEM geben, sodass alles zusammenarbeitet?

cwagner

Hallo,

mit den Angaben aus dieser Website http://www.auswahl-plz-bereich.solar-wetter.com/ mache ich von Hand ungefähr das, was Du beabsichtigst. Mich nämlich entscheiden, ob fehlendes Warmwasser morgens von der Heizung gemacht wird oder ich darauf spekuliere, dass es mir die Sonne am Tag liefert und was dann noch fehlt kann abends von der Heizung nachgereicht werden...

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

Tobias

Zitat von: cwagner am 27 Juni 2014, 19:05:07
Hallo,

mit den Angaben aus dieser Website http://www.auswahl-plz-bereich.solar-wetter.com/ mache ich von Hand ungefähr das, was Du beabsichtigst. Mich nämlich entscheiden, ob fehlendes Warmwasser morgens von der Heizung gemacht wird oder ich darauf spekuliere, dass es mir die Sonne am Tag liefert und was dann noch fehlt kann abends von der Heizung nachgereicht werden...

Christian
Das sieht gut aus... fehlt nur noch das Modul welches das auswertet... Eigentlich im Weather-Modul aufgehoben.....
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

John

Nun, wenn euch mit der Globalstrahlung des nächsten Tages geholfen ist, muss niemand mehr programmieren.
Das geht auch jetzt schon.

Man muss beim KostalPiko nur das Attribut GR.Link von
http://www.proplanta.de/Wetter/<meineStadt>-Wetter-Heute.html

auf
http://www.proplanta.de/Wetter/<meineStadt>-Wetter-Morgen.html
ändern.

Die "Morgen"-Seite ist strukturell identisch zur "Heute"-Seite aufgebaut.

Habs eben getestet. Es funktioniert.


John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Tobias

Bin endlich dazu gekommen es mal auszutesten. Super! Funktioniert.. Danke.

Edit: Kannst du auch noch folgendes mit aufnehmen??
- rel. Sonnenscheindauer
- UV-Index

Denke sollte nur noch wenig Anpassungsaufwand sein. Kommt das Modul noch ins fhem-SVN?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

John

#12
Hi Tobias
in KostalPiko V2.02 findest du die neuen Readings UV.Index und sunshine.duration.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Tobias

Danke!!! Funktioniert :)

Nochmal die Frage: Fhem SVN??
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

John

Mir fehlt noch der Ritterschlag zum Entwickler.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP