Android Geofence App: EgiGeoZone

Begonnen von egmontr, 02 April 2014, 20:01:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

@Christoph,   da gibt es schon jede Menge apps sie soewtas machen
Auf Anhieb fällt mit Profi scheduler ein.

Gruss Dirk


Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 21 April 2014, 19:53:11
Kann es sein, dass eine Änderung der Zone bereits angenommen wird, wenn das Handy zum stromsparen das WLAN ausschaltet? Und wenn es dann zur Synchronisation diverser Konten wieder eingeschaltet wird, wird wieder eine Änderung angenommen. So kommt es mir vor.

Also meine App. macht da nichts absichtlich. Die App. sendet die Zonen an das Betriebssystem Android (Google Services) und dann ruft die Google Sevices Komponente die App. auf, wenn ein Ereignis (Betreten/Verlassen) eingetreten ist. Bei der genauen und sicheren Lokalisierung greifen die Standortbestimmungen über Cell-ID, WLAN und GPS ineinander, so dass eine permanente und genaue Lokalisierung möglich ist. Wie das Android genau macht, kann ich nicht beinflussen.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: Christoph am 21 April 2014, 19:56:50
Ist es eigentlich geplant irgendwann mal weitere Aktionen beim Betreten der Zone ausführen zu lassen ?
Zum Beispiel Wlan des Smartphones einschalten sobald man im Home Bereich.
Oder eine Schnittstelle zu Tasker oder ähnlichem...

Wäre ne feine Sache ;)

Gruß Christoph

Es sind auch andere Aktionen geplant. Für Vorschläge bin ich dankbar. Ob ich alle berücksichtigen kann, wird sich herausstellen.
Aber zu aller erst möchte ich die Grundfunktionalität stabil sehen. Danach kommen die Spezialitäten.

Es kann sich auch herausstellen, dass es mit Android gar nicht stabil werden kann, um sicher und gefahrlos Aktionen durchzuführen. Muss am Ende jeder Nutzer selbst beurteilen.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

#93
Zitat von: dlehmann69 am 21 April 2014, 19:53:11
Kann es sein, dass eine Änderung der Zone bereits angenommen wird, wenn das Handy zum stromsparen das WLAN ausschaltet? Und wenn es dann zur Synchronisation diverser Konten wieder eingeschaltet wird, wird wieder eine Änderung angenommen. So kommt es mir vor.

Vielleicht erklärt dieser Artikel einiges zu den Schwankungen in deiner Umgebung und mit deinen Einstellungen:
http://stackoverflow.com/questions/16769653/how-to-use-android-geofencing-api

Extrakt daraus:
Zitat
If you only use cellular network, the location accuracy is lower, than the accuracy of wi-fi or gps (if you open Google Maps, the blue circle is estimation of your current position - if you only use 3GP, the circle can have radius of even hundreds of meters).

Last days I am working on an app using Geofences and I figured out the following: IMHO the geofence entry is triggered only if ALL this "location estimation circle" is inside the geofence radius, i.e. if there is 100 % chance that you entered the geofence. So it depends on how big radius you set. If you set only 10 metres, it will probably work only with GPS, never with 3GP. For 3GP you will have to set radius like 1000 metres.

share|improve this answer
answered Jun 2 '13 at 14:19

Miloš Černilovský
837
2        
Actually, the tests I made showed that the geofence trigger does not care about accuracy at all and unfortunately there doesn't seem to be any way to set if we want if or not..in my case cell-ID locations with 800-1500m accuracy are enough to trigger both enter and leave geofence events on a 200m geofence..As you probably guessed, I'm getting enter/leave events every 2 minutes without ever even moving..I wish we had better control and documentation of what to expect from this API because right now, it doesn't seem very useful –  Rick Jun 12 '13 at 15:12
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: Christoph am 21 April 2014, 19:56:50
Ist es eigentlich geplant irgendwann mal weitere Aktionen beim Betreten der Zone ausführen zu lassen ?
Zum Beispiel Wlan des Smartphones einschalten sobald man im Home Bereich.
Oder eine Schnittstelle zu Tasker oder ähnlichem...

In der nächsten Version kommt:
Email senden
SMS senden

Ansonsten sammele ich Vorschläge und binde diese eventuell ein. Das Ziel der App war kein Tasker Programm, aber mal sehen.

Was meinst du mit Schnittstelle zu Tasker?
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

dlehmann69

Ich habe jetzt einen Radius gefunden, mit dem es funktioniert. Wenn jetzt noch die Meldungen an FHEM zuverlässiger abgesetzt werden können, dann ist alles super und ich kann das Ganze produktiv nutzen.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 26 April 2014, 09:22:26
Wenn jetzt noch die Meldungen an FHEM zuverlässiger abgesetzt werden können, dann ist alles super und ich kann das Ganze produktiv nutzen.

Wie meinst du das?
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

dlehmann69

Nun das immer wiederkehrende Problem mit dem Timeout oder dem unbekannten Hostnamen. Mal kann die Meldung an FHEM abgesetzt werden und mal nicht.

Gesendet von meinem A211 mit Tapatalk

FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

Christoph

Zitat von: egmontr am 23 April 2014, 18:21:55
Was meinst du mit Schnittstelle zu Tasker?

Das man den aktuellen Status von deiner App weiter mit Tasker verarbeiten kann, aber keine Ahnung wie man das umsetzen kann.
Hätte dann per Tasker den e-mail Versand gelöst, aber wenn es eh bald in die App direkt einfliesst kann ich mir den Umweg ja sparen  :)

Danke

Gruß Christoph

egmontr

Zitat von: dlehmann69 am 26 April 2014, 19:54:44
Nun das immer wiederkehrende Problem mit dem Timeout oder dem unbekannten Hostnamen. Mal kann die Meldung an FHEM abgesetzt werden und mal nicht.

Das sind alles Anzeichen von schlechter Internetverbindung. Kann ich nichts dafür!
Die neue Version 1.2.1 ist heute bald im Play Store verfügbar.

Folgende Neuerungen sind da eingeflossen:
- Neu: EMail Versand
- Neu: SMS Versand
- Fehler bei Reboot behoben: App wird beim Booten gestartet und somit werden die Zonen wieder registriert.
- Timeout von 15 auf 30 Sekunden erhöht. Bedeutet, dass bei schlechter Internetverbindung länger gewartet wird, bis aufgegeben wird.
- Server Parameter wurden auf eigener Seite ausgelagert.      
- Variable Parameter zur Verwendung in EMail und SMS. Platzhalter dazu:
* GeoZone   = ${zone}
* Betreten/Verlassen    = ${transition}
* Breitengrad = ${latitude}
* Längengrad = ${longitude}
* Radius = ${radius}
* DeviceId = ${deviceId}
* AndroidId    = ${androidId}


Zitat von: Christoph am 26 April 2014, 19:59:19
Das man den aktuellen Status von deiner App weiter mit Tasker verarbeiten kann, aber keine Ahnung wie man das umsetzen kann.
Hätte dann per Tasker den e-mail Versand gelöst, aber wenn es eh bald in die App direkt einfliesst kann ich mir den Umweg ja sparen  :)

Siehe oben.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

hyper2910

Hi Egmont

Kann man beim Reboot die Zonen Registrierung ausschalten?

Wenn man mit dem betreten einer Zone ein Event auslöst,  passiert das bei einem reboot/Neustart ggf. Unbeabsichtigt
Gruss Dirk

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Update ist da.  kann die app nicht mehr starten.  Logfile habe ich versendet

Gruss Dirk

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

egmontr

Zitat von: hyper2910 am 27 April 2014, 18:41:51
Update ist da.  kann die app nicht mehr starten.  Logfile habe ich versendet
Danke für den Report.
Habe es auch gleich gemerkt und mit der Version 1.2.1 behoben.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: hyper2910 am 27 April 2014, 18:29:59
Kann man beim Reboot die Zonen Registrierung ausschalten?
Wenn man mit dem betreten einer Zone ein Event auslöst,  passiert das bei einem reboot/Neustart ggf. Unbeabsichtigt

Habe das Verhalten bei einem Reboot geändert. Sollte es nicht besser sein, so muss ich mir was Neues einfallen lassen.
Jetzt ist es so, dass bei einem Reboot und wenn man sich innerhalb einer Zone ist befindet, der Event ausgelöst wird.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

hyper2910

Einstellbar wäre besser.

Ich wuerde damit einen Schalter steuern, nach reboot wuerde der halt nochmal ausgelöst

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,