Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

wie kann ich denn jetzt am besten den Fehler dazu suchen, dass mein owo die Daten nicht mehr liefert..
Ich habe mal geschaut er zeigt mir wieder einen 500er Fehler
_dataSource www.openweathermap.org 2014-04-19 11:13:21
_decodedWith XML 2014-04-19 11:13:21
_httpResponse_c 511 Network Authentication Required 2014-04-19 11:23:22
state defined 2014-04-19 17:58:31


warum tauchst der nun auf seit 11.23 Uhr
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

"Authentication required" bedeutet, dass der openweathermap-Server von Deinen Fehlversuchen die Schnauze voll hat und möchte, dass Du Dich mit einem API-Key dort anmeldest. => siehe commandref zu openweathermap
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#152
ich weiß gar nicht was los ist, habe doch heute überhaupt nichts gemacht, dass läuft seit gestern in der Nacht.
Das der die Schnauze voll hat von mir ist ja toll...!
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll..! Ich glaub ich gehe erst mal zum Osterfeuer und trinke nen Bier  :D Prost

Das hatte ich doch angelegt so wie wir das hier gelernt hatten, alles oben in der Fhem Zeile eingegeben
define owo openweathermap
attr owo owoDebug 1
attr owo owoGetUrl http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
attr owo owoInterval 600
attr owo owoSendUrl http://openweathermap.org/data/post
attr owo owoStation myStationName Wedemark
attr owo owoUseXml 1
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Du hast immer noch nicht verstanden, dass die Nutzung von owo im Workshop in einer reinen Schulungssituation dargestellt wurde.

Wer sich einfach mal mit openweathermap beschäftigt, die API Beschreibung und die Bedingungen für die dauerhafte Nutzung der owo-Schnittstellen durchliest, wird feststellen, dass ein API-Key für die dauernde Nutzung eigentlich Pflicht ist. Der Key kostet nichts, man muss sich einfach dort registrieren und bekommt einen Key zu gewiesen.

ZitatWe recommend you to use API key in any cases. You can get API key in a very easy way - just register on OpenWeatherMap.org and leave information about your application, then get key in your personal page. In this case we can guarantee availability and accuracy of weather data. Please read more detailed information: openweathermap.org/appid

Nochmal - ganz deutlich: Die Nutzung von openweathermap, so wie wir sie im Workshop eingebaut haben, ist möglich, aber nicht für eine Produktivumgebung vorgesehen!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Ok das war mir so bisher absolut nicht klar. Danke für die Aufklärung... dann werde ich das wohl mal holen.

Meine nächste Frage wäre, da ich den Außen Temperaturfühler habe und dort die Temperatur hier nach dem RSS-Workshop schon bei mir eingebunden habe, weiß ich jetzt nicht ob ich auch die Luftfeuchte dort abnehmen kann..?
Das ist meiner HM-WDS10-TH-O und angelegt hat er mir nur ein "define", ich habe das natürlich geändert und  das sieht so aus
define Aussensensor_Norden CUL_HM XXXXX
attr Aussensensor_Norden .devInfo 030100
attr Aussensensor_Norden .stc 70
attr Aussensensor_Norden IODev HMLanHaus
attr Aussensensor_Norden actCycle 000:10
attr Aussensensor_Norden actStatus alive
attr Aussensensor_Norden alias Aussen Temperatur Norden
attr Aussensensor_Norden autoReadReg 4_reqStatus
attr Aussensensor_Norden expert 2_full
attr Aussensensor_Norden firmware 1.3
attr Aussensensor_Norden group Temperatur
attr Aussensensor_Norden model HM-WDS10-TH-O
attr Aussensensor_Norden peerIDs
attr Aussensensor_Norden subType THSensor


hier mit mache ich im RSS die Temperatur, aber die Luftfeuchte geht dann wohl nicht, denn sonst hätte er mir sicher zwei angelegt..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Ich versteh nur Bahnhof...

Du kannst doch jedes x-beliebige Reading aus Deinem fhem darstellen? Einen Homematic Sensor sollte man von fhem und den Homematic Modulen anlegen lassen und nicht selbst dran rumfummeln. Sobald der Sensor korrekt angelegt ist, hat er ein Reading für die Temperatur (temperature) und eines für die Luftfeuchtigkeit (humidity).

(http://up.picr.de/18015052ev.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michael

Hallo  betateilchen

Ist ein super Workshop geworden.
Selbst ich komme damit fast zurecht.

Ich habe mir mal die Maus aus deinen Workshop geliehen.

Jetzt habe ich doch das Problem mit dem file.

Habe so gemacht: img 100 100 1 png file { "/fhem/www/images/dark/maus.png" }
Nur leider wird nichts Angezeigt.

Was mache ich falsch?
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

betateilchen

#157
Vermutlich falsche Pfadangabe. Probier mal:

"/opt/fhem/www/images/dark/maus.png"

Die geschweiften Klammern kannst Du übrigens weglassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michael

Hallo  betateilchen

Vielen Dank!

ZitatDie geschweiften Klammern kannst Du übrigens weglassen.
Jetzt geht es, das war es.

Schöne Ostertage
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

stgeran

Reicht es die APPID am Schluß der Zeile
attr owo owoGetUrl http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather[color=red]&APPID=4711wieauchimmer[/color]
einzufügen?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

#160
Lass die Finger von der URL! Du solltest die commandref zu openweathermap lesen.

Wofür schreibe ich die Dokumentation zum Modul eigentlich?

Bestimmt nicht, damit man mir dann hinterher wegen solcher Grundlageninfos Löcher in den fragt *grummel*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Völlig offtopic:

Ich kann meine RSS-Layouts seit 10 Minuten aus der configDB lesen anstatt aus Konfigurationsdateien :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stgeran

War ja nur eine Frage, für forecast geht es laut owo so
http://api.openweathermap.org/data/2.5/forecast/city?ID=2842884&APPID=4711wieauchimmer
Hätte ja für weather auch sein können.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

Hey, kennst Du eigentlich den Unterschied zwischen "jemandem um Hilfe bitten" und "jemandes Gutmütigkeit ausnutzen" ???

DU SOLLST DIE COMMANDREF LESEN!

http://fhem.de/commandref.html#openweathermap

Vorzugsweise den Abschnitt über die Attribute.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: stgeran am 19 April 2014, 23:47:37
War ja nur eine Frage, für forecast geht es laut owo so

schau mal bitte hier was mir betateilchen geschrieben hat
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22519.msg160773.html#msg160773

du wirst so keine Freude haben, so ich gestern auch erfahren... das geht jetzt wohl noch bei dir und irgendwann hat der Server auch von Dir die "Schnauze voll" wenn du dir keinen API Key holst... Alles klar..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM