Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Du redest wirr. Jeder Browser macht einen Refresh, wenn dieser als meta-Tag im Seitenquelltext steht. Das hast Du doch weiter oben schon selbst geschrieben. Und das hat mit dem RSS selbst oder seinem Layout überhaupt nichts zu tun, sondern einzig und alleine mit der von Dir erstellten Webseite, in der Du das Bild des RSS verwendest.

Achja - 02_RSS.pm kann sogar automatisch eine HTML Seite generieren, in der das refresh enthalten ist. commandref lesen bildet ungemein.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: satprofi am 22 Juli 2014, 20:39:23
habe so ziemlich alle Browser durch,keiner macht selbst refresh.

bei mir alle.
Du mußt das oben in den html Bereich eintragen, dass ist aber HTML Grundlagen

<html>
<head>
<title>FHEM</title>
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<body>
.
.
.
</body>

</html>


dein Bild mußt du dann aber natürlich in den body Bereich
z.B. so:
<img src="http://deine-IP:8083/fhem/rss/myrss.png"/>

oder wie auch immer dein Bild heißt, aber das wurde im RSS Workshop alles gut erklärt, schau dir das nochmal an  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

satprofi

Zitat von: betateilchen am 22 Juli 2014, 20:52:20
Du redest wirr. Jeder Browser macht einen Refresh, wenn dieser als meta-Tag im Seitenquelltext steht. Das hast Du doch weiter oben schon selbst geschrieben. Und das hat mit dem RSS selbst oder seinem Layout überhaupt nichts zu tun, sondern einzig und alleine mit der von Dir erstellten Webseite, in der Du das Bild des RSS verwendest.

Achja - 02_RSS.pm kann sogar automatisch eine HTML Seite generieren, in der das refresh enthalten ist. commandref lesen bildet ungemein.

Aha! verstehe. ihr fertigt euch eine html-seite an und includiert das rss.jpg.
ich dachte es genügt den link anzuklicken und das wars.
rss ist ja sowieso irreführend, ich denke da immer an rss-reader zum angucken.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Zitat von: moonsorrox am 22 Juli 2014, 23:55:01


oder wie auch immer dein Bild heißt, aber das wurde im RSS Workshop alles gut erklärt, schau dir das nochmal an  ;)

eben nicht, oder ich bin blind.
da steht nur



Klickt man diesen Link an, kommt man zu dieser Seite:



Das ist der "echte" RSS Feed, der von RSS Readern verarbeitet werden kann.

Im dargestellten XML findet sich die URL zum RSS-Image:

Code: [Auswählen]

http://192.168.123.158:8083/fhem/rss/myrss.jpg


Diese Adresse sollte Ihr Euch am besten als Lesezeichen ablegen, die brauchen wir immer wieder, um die Ergebnisse unserer Arbeit anzuschauen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

betateilchen

ja, wahrscheinlich bist Du blind. Denn ich hatte geschrieben, Du sollst in der commandref lesen und nicht im Workshop.

Und ausserdem:

Zitatrss ist ja sowieso irreführend, ich denke da immer an rss-reader zum angucken.

Es ist überhaupt nicht irreführend, denn genau so ist es Du kannst jederzeit einen RSS-Reader, der auch Bilder anzeigen kann, verwenden, um die Ergebnisse anzuzeigen. Der wird sich sogar an der definierten TTL orientieren und selbsttätig einen Refresh durchführen.

Aber Du willst ja per html in einem Browser arbeiten, und da muss Du eben eine html Seite verwenden und keine rss Seite. Nochmal: 02_RSS kann auch diese HTML Seite erzeugen, die dann ebenfalls schon ein meta-Tag für einen Refresh enthält. Das steht in der commandref beschrieben.

Ich komme mir hier vor wie ein Papagei, der immer wieder das gleiche von sich gibt, nur weil die Leute zu bequem sind, die Informationen zu lesen (und zu verstehen) die man ihnen gibt *frust*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

satprofi

Hallo. Sorry fur frust. Welcher rss reader kann das anzeigen? Meiner am smartphone zeigt mir nur den metacode an.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

moonsorrox

mal ganz einfach von User zu User, also erstens muss der Reader auch so eingestellt werden dann zeigt er es auch an... aber das gehört hier nicht her...
Ich bin auch immer für Hilfestellungen zu haben deshalb hier mal eine meiner html Seiten, wie es gemacht wird, dass sollte dir Hilfestellung genug sein... ;)


<html>
<head>
<title>Wetteransicht - Wedemark</title>
       <meta http-equiv="refresh" content="60" />
</head>
<body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
       <img src="http://hier-deine-IP-oder-DNS:8083/fhem/rss/wetterrss.png" usemap="#Mapi"/>
<map name="Mapi" id="Mapi">
<area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="0,41,980,169" href="map.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="0,171,326,390" href="map1.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="328,171,652,390" href="map2.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="654,171,980,390" href="index.html" target="_top" />
<area shape="rect" coords="0,390,980,540" href="warn.html" target="_top" />
</map>
</body>

</html


und wie du siehst ist dort das Bild drin.... hinter deiner IP oder DNS Adresse, der Rest sind die anklickbaren Felder welche dich zu deinen weiteren Seiten leiten könnten..
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

nur mal so als Hinweise, für BILD-Zeitung-Leser, die offenbar nicht im Stande sind, die commandref zu lesen:

http://192.168.123.158:8083/fhem/rss/myrss.html

wird von 02_RSS.pm automatisch bereitgestellt. Einfach html am Ende anstatt rss oder einer Grafikendung.

Was ist denn daran nicht zu verstehen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

satprofi

hallo. betateilchen.
ich ging immer vom workshop aus, da steht nix von commandref.

aber trotzdem danke für deine tipps, werd sie mir reinziehen.
und html is mir kein fremdwort, aber es wird im workshop nur von der erzeugten grafik gesprochen und wie man sie refresht und aufruft, aber als jpg.

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

betateilchen

Wie man die jpg automatisch refresht steht - wenn ich mich recht erinnere - nicht im Workshop.

Und warum die Sache mit dem html nicht im Workshop steht hat den einfachsten Grund der Welt: Die Möglichkeit gab es noch nicht, als ich den Workshop hier im Forum geschrieben habe. Aber ich hatte Dich ja bereits mehrfach auf die commandref verwiesen, weil die den aktuellen Entwicklungsstand es Moduls widerspiegelt - das wurde von Dir schlichtweg ignoriert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michael

Moin

Habe eine kurze Frage:

Ist es möglich das mit printf zu Formatieren.
text 550 300 {ReadingsVal('owo','c_humidity','?')}
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

betateilchen

Geht. Aber warum willst Du das tun? Wie soll denn das Ergebnis aussehen?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michael

Moin

@betateilchen
Zitat... Aber warum willst Du das tun?
Habe KS300, S 300 TH und TX29DTH-IT Sensoren wo sich ja
die Messwerte ändern , mal mit oder ohne Kommastelle.

Da es im RSS Tablet einheitlich ist.
Also nur Optik.

ZitatWie soll denn das Ergebnis aussehen?
Messwerte mit Kommastelle.


Dachete mir, das es so am Einfachsten wäre.  ::)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

betateilchen

ja, dann mach :) wobei ich aber lieber mit sprintf() arbeiten würde.

(Davon abgesehen: Nachkommastellen bei humidity machen nicht so sehr viel Sinn, so genau kann kein Messgerät wirklich arbeiten)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

ich habe mal eine Frage zu den Wetterseiten, ich habe mir ja rss Dateien für 3 Tage erstellt um diese anzuschauen, drei Tage reichen in aller Regel.
Die rss Dateien/Bilder oder auch Karten rufe ich jeweils auf mit map.html, map1.html und map2.html das heißt im Klartext Aktueller Tag, morgen und übermorgen.
Das Problem ist rufe ich heute auf ist immer noch die Karte von gestern drin, oder rufe ich morgen ist dann die von heute drin... das heißt ich muss immer erst die Seite aktualisieren, weil die andere wohl noch im Browser Cache ist... So denke ich mir das. Kann ich das umgehen, oder sollte eben jede Seite erst einmal einen Refresh machen beim Aufruf..? Anders wüsste ich das nicht, wie macht ihr das.?

Ich hänge mal Screenshots dran oben in der Zeile steht der Tag Aktuell wäre heute und die anderen Tage seht ihr ja und dann in der Karte schauen was dort für ein Tag steht, damit ihr wißt was ich meine
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM