Unbekannte Geräte in fhem.cfg

Begonnen von MarStar11, 18 April 2014, 17:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarStar11

Hallo,
ich habe in meiner fhem.cfg 5 Geräte drin stehen, von denen ich nicht weiss, was das ist. Gibt es eine Liste, aus der man ersehen kann, was sich hinter FHT_0130 , FHT_1428 , FHT_142c , FHT_3236 und FHT_364d verbirgt. Ich habe nirgends etwas passendes darüber gefunden. Ich habe bis jetzt lediglich einen Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM im Einsatz um erstmal Erfahrungen zu sammeln.
Die Zeilen aus der fhem.cfg sehen so aus:
define FHT_142c FHT 142c
attr FHT_142c retrycount 3
attr FHT_142c room FHT
define FileLog_FHT_142c FileLog ./log/FHT_142c-%Y.log FHT_142c
attr FileLog_FHT_142c logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_142c room FHT
define SVG_FHT_142c SVG FileLog_FHT_142c:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_142c label "FHT_142c Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_142c room Plots
define FHT_3236 FHT 3236
attr FHT_3236 retrycount 3
attr FHT_3236 room FHT
define FileLog_FHT_3236 FileLog ./log/FHT_3236-%Y.log FHT_3236
attr FileLog_FHT_3236 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_3236 room FHT
define SVG_FHT_3236 SVG FileLog_FHT_3236:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_3236 label "FHT_3236 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_3236 room Plots
define FHT_1428 FHT 1428
attr FHT_1428 retrycount 3
attr FHT_1428 room FHT
define FileLog_FHT_1428 FileLog ./log/FHT_1428-%Y.log FHT_1428
attr FileLog_FHT_1428 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_1428 room FHT
define SVG_FHT_1428 SVG FileLog_FHT_1428:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_1428 label "FHT_1428 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_1428 room Plots
define FHT_364d FHT 364d
attr FHT_364d retrycount 3
attr FHT_364d room FHT
define FileLog_FHT_364d FileLog ./log/FHT_364d-%Y.log FHT_364d
attr FileLog_FHT_364d logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_364d room FHT
define SVG_FHT_364d SVG FileLog_FHT_364d:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_364d label "FHT_364d Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_364d room Plots
define FHT_0130 FHT 0130
attr FHT_0130 retrycount 3
attr FHT_0130 room FHT
define FileLog_FHT_0130 FileLog ./log/FHT_0130-%Y.log FHT_0130
attr FileLog_FHT_0130 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_0130 room FHT
define SVG_FHT_0130 SVG FileLog_FHT_0130:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_0130 label "FHT_0130 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_0130 room Plots

Kann ich diese Zeilen einfach löschen, da ich diese Geräte ja nicht verbaut habe. Für Informationen wäre ich sehr dankbar.

Freundliche Grüsse

Martin

Puschel74

#1
Hallo,

FHT sind Raumtemperaturregler.
FHT80b ...

Als attribut ignore 1 setzen und du hast deine Ruhe.
Werden vermutlich vom Nachbar sein.
Dazu gab es aber bereits einige Beiträge im Forum - bitte mal danach suchen, ggf. die googlesuche benutzen.

Grüße

Edith:
Zitatich habe in meiner fhem.cfg 5 Geräte drin stehen, von denen ich nicht weiss,
Und bitte die Finger weg von der fhem.cfg  ;)
Du kannst dir das Leben nur einfacher machen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Einfach mal über das Webfrontend löschen und abwarten, ob sie nochmal auftauchen. Vielleicht Geräte vom Nachbarn, die kannst Du dann auf ignore setzen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mi.ke

Och Menno.....

Ihr seit einfach zu schnell 8)

jetzt hab ichs geschrieben, jetzt schick ichs auch ab !

-----------------------------------------------------------------------------------
FHT sind Heizungsthermostate, vermutlich die von Deinem Nachbarn.

Kannst Du mit z.B. attr FHT_0130 ignor 1 verbannen, dann tauchen die nicht wieder auf.
Oder Du müsstest die Einträge löschen und autocreate auf disable stellen.
Dann werden sie nicht noch einmal erstellt, aber Du findest natürlich auch Deine neuen Geräte nicht mehr automatisch.

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Puschel74

Hallo,

ZitatIhr seit einfach zu schnell
Sind wir zu schnell bist du zu langsam  ;D

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

betateilchen

wenn man weiss, dass man langsam ist, macht man halt von vornerein schneller *g*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MarStar11

Vielen Dank an alle schnellen und nicht ganz so schnellen Beantworter. Eine Frage habe ich aber noch dazu: Nach der jeweils ersten Zeile define FHT_142c FHT 142c
dann eine Zeile mit
attr FHT_142 ignore 1
einfügen? Die nachfolgenden Zeilen dieses Gerätes aber drin stehen lassen?

Aber puschel74 hat geschrieben, ich soll Nichts in der fhem.cfg ändern. Dann soll ich vermutlich in die Befehlszeile eingeben. Wird dieses Kommando dann automatisch an die richtige Stelle eingesetzt?

Grüsse

Martin

Puschel74

#8
Hallo,

du kannst die Detailansicht jedes Device öffnen und dort per dropdown das attr setzen.
Erklärung siehe Einsteiger.pdf

Grüße

Edith: Es genügt NUR das Devcie auf ignore zu setzen.
Logfiles und weblinks kannst du mit delete löschen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MarStar11

Die attr habe ich mit dopdown-Menü auf ignore gesetzt.
Aber für das logfile bin ich mir noch nicht sicher, wo ich das machen muss.
Ich habe einen Button "attr" gefunden mit dropdownmöglichkeit "disable" gefunden
oder eins weiter unten unter "Attributes" ->  logtype ->fht:Temp/Act,text mit grüner Schaltfläche (kein Knopf, nur Text) deleteatr
und darunter noch der room, auch mit Schlalttext deletattr

Ahh, ich glaub, jetzt hab ich's. Beim oberen Button attr. muss ich einmal logtype und dann room eingeben. Ist das dann richtig so?

Puschel74

Hallo,

für das Logfile und den weblink musst du in der Befehlszeile ein delete <Name> eingeben.
Das geht auch mit copy&paste

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

Hier ist nochmal TURBO, die kleine Rennschnecke  ;D

Sollten die andere FHTs nochmal auftauchen, kannst Du sie auch für die Zukunft aussperren.

attr Autocreate ignoreTypes FHT.*

Dann werden andere Geräte weiterhin gefunden.
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

MarStar11

Dank deiner Führung hat bis jetzt alles prima geklappt. Jetzt hoffentlich meine letzen Fragen (Ich weiss, ich nerve!)
Hat der Weblink z.B. so einen Namen: SVG_FHT_0130?

und zweitens: Die Anweisung "attr FHT_0130 ignore 1", die ich vorhin mit dropdown-Menü ausgeführt habe, taucht nicht in der fhem.cfg auf, ist aber unter unsorted - everything jetzt wie gewollt nicht mehr aufgeführt. Ist das richtig so, dass der Befehl nicht in der fhem.cfg erscheint? Funktioniert hat er ja.

betateilchen

#13
@Rennschnecke: Und wenn man das autocreate dann auch noch mit einem kleinen a am Anfang schreibt, funktioniert der Vorgeschlagene Befehl sogar.

(In der Standardauslieferung von fhem ist das autocreate-Device immer kleingeschrieben und fhem achtet auf Groß-/Kleinschreibung)

Wenn es das FHT_0130 als Device nicht mehr gibt, gibt es auch keine zugehörigen Attribute mehr, die werden nämlich ALLE automatisch zusammen mit dem Device gelöscht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

1.) Kann sein - ich denke die Namen beginnen mit einem wl_  ???
Aber ja, mit dem SVG im Namen sollte der weblink sein.

2.) Solange du die Konfig noch nicht gespeichert hast wird das attr nicht in der fhem.cfg zu finden sein  ;)

Auf save config klicken und alles ist gut  ;)
Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.