Doppelschalter fuer Markenschalterblenden?

Begonnen von micomat, 07 Mai 2014, 13:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

wenn ich mich richtig an den bausatz erinnere sind es zwei getrennte relais.

aber mechanisch wirst du keinen doppelschalter draus machen können weil es die gleichen zwei taster genau in der mitte sind die über die wippe betätigt werden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

micomat

Zitat von: T.ihmann am 09 Mai 2014, 00:20:28
Kennt jemand das Schaltlayout der Jalousienaktoren HM-LC-Bl1PBU-FM. Sind zwei Relais verbaut oder ein Umschalt Relais. Wenn zwei Relais verbaut sind, könnte man vielleicht mit einer Alternativ Firmware für diesen Aktor aus dem Jalousieaktor einen Doppelschalter machen... Das war in dem Alternativ Firmware Thread schon mal kurz angeklungen.

da wird der markus aber gaaaanz schnell wieder hellhoerig :D
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Blackcat

Den Nachteil sehe ich aber beim Schalten man muss ggf. Immer erst das eine Licht an und ausschalten bis man dann das richtige Licht schaltet.

Aber wenn das egal ist wäre es ein Versuch Wert ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Bennemannc

Hallo,

da sind definitiv zwei Relais drin (habe letztens noch wieder eine zusammengelötet). Allerding ist ein Relais mit Wechselkontakt und eines hat nur eine Schließer.
Als Doppelschalter könnte ich mir eine oben und einen Unten - beide Toggle Mode vorstellen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF


micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

Zitat von: T.ihmann am 09 Mai 2014, 00:20:28
Kennt jemand das Schaltlayout der Jalousienaktoren HM-LC-Bl1PBU-FM. Sind zwei Relais verbaut oder ein Umschalt Relais. Wenn zwei Relais verbaut sind, könnte man vielleicht mit einer Alternativ Firmware für diesen Aktor aus dem Jalousieaktor einen Doppelschalter machen... Das war in dem Alternativ Firmware Thread schon mal kurz angeklungen.
dann müsste man aber noch das layout der relais bearbeiten, da diese in reihe geschaltet sind.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Benni

Zitat von: micomat am 09 Mai 2014, 08:50:01
jo, gibt nur wie gesagt keine adapter fuer busch-jaeger schalter

Sorry, das hatte ich doch glatt vergessen. 

Ich habe bei mir übrigens auch normalerweise Busch-Jaeger im Einsatz. Und durch den o.a. Sachverhalt inzwischen tatsächlich auch beide Varianten (also B-J und HM) gemischt. Durch den zusätzlichen Einsatz der Wand-Thermostate fällt das aber schon gar nicht mehr so arg auf. :)

micomat

#23
Hab mal ne Mail an eQ-3 geschrieben... mal sehen was die antworten ;)

Leider nur Standard-Blah:
Zitat
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Leider entspricht momentan keine Komponente unserer Systeme Ihren Vorstellungen.
Gerne nehmen wir Ihre Anregung zur Kenntnis. Wir sind stets bemüht, das Sortiment zu erweitern und werden Ihren Vorschlag analysieren und gegebenenfalls in unser Produktportfolio aufnehmen.

Für weitere Fragen blah....
<snip>
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

stgeran

Den HM-LC-Bl1PBU-FM wollte ich auch schon mal für andere Zwecke "missbrauchen". Da kamen aber die Aussagen, daß die Einschaltdauer nicht beliebig ist. Der HM-LC-Bl1PBU-FM würde sich nach xxx Minuten zurücksetzen. (Rollläden Auffahrzeiten). Ich wollte ihn als Lüfterschalter mit zwei Geschwindigkeiten im Bad einsetzen. Wenn es doch Möglichkeiten gibt, immer her damit.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

micomat

Also von zuruecksetzen hab ich noch nie was gehoert... macht ja auch Wenig Sinn wenn ein Lichtschalter sich nach x-Minuten wieder ausschaltet. Es sei denn, er ist so programmier ;)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

@micomat
stgeran wollte einen Rolladenschalter nehmen - die haben eine bestimmte Laufzeit (in Grenzen einstellbar) und schalten dann automatisch ab. Das ist etwas anderes als ein Lichtschalter. Ein weiterer Unterschied: der Rolladenschalter hat zwei Relais (in Reihe) - einen zum festlegen der Richtung und einen zweiten um "aktiv" zu schalten. Der Lichtschalter hat nur ein Relais (Wechselkontakt).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

micomat

Korrekt, hatte die Artikelbezeichung falsch gelesen ;)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

ich habe mir den ganzen Thread noch einmal durchgelesen. Allerdings habe ich nicht wirklich verstanden, was denn nun letztendlich geschaltet werden soll.
Es gibt die Unterputzschalter, die in Abzweigdosen kommen. Diesen kann man mit "normalen" Tastern verbinden. Ggf. Muss man einen Rollotaster aus dem System verbauen, da der immer wieder in Mittelstellung geht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF