HMInfo meldet falsche Batteriewarnungen für HM-SEC-RHS

Begonnen von betateilchen, 14 Mai 2014, 21:11:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

HMInfo behauptet seit neuestem völlig unsinnigerweise, dass die Batterien meiner HM-SEC-RHS leer seien. Dem ist aber nicht so, schon gar nicht bei allen Meldern gleichzeitig.

In den Readings der Sensoren steht übrigens "battery: ok" - was auch den Tatsachen entspricht.


Edit: hab grade gesehen, dass es ein gleiches Fehlerbild hier im Forum schon für die SEC-2 gibt - sorry, zu spät gesehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Nachtrag: die originale CCU2 im Parallelbetrieb meldet keine Batterieprobleme.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

betateilchen

*grmpf*

ich hatte es ja schon befürchtet, dass das wieder eine der völlig unsinnigen Verschlimmbesserungen in den Homematic fhem Modulen sein könnte. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden bestätigt.

Ich will diesen Scheiss nicht haben!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Nicht aufregen, ganz leise bis 3787 zählen. ;)
und nicht verzählen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

betateilchen

...
3786
3787

Ich will diesen Scheiß immer noch nicht haben!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

martinp876

sorry, dass ich mich verzählt hatte. War ein Bug... tut mir leid.

Die meisten wollen schon einen Batterie-status haben - immer wenn er signalisiert wird. Und das ist auch beim Trigger. Schade, dass es dich nicht interessiert.

betateilchen

Ich hab im Moment echt die Schnauze voll von Homematic in fhem. Immer wenn man mal ein System hat, das wirklich mehrere Tage problemlos läuft (und das hatte ich in den letzten Wochen und hatte mich sehr darüber gefreut), kommt mit absoluter Zuverlässigkeit wieder eine solche - offenbar ungetestete - "Verbesserung" daher, die eine gesamte Installation über den Haufen wirft. Das ist doch sinnlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!