FHEM hängt. Lädt gar nicht oder nur teilweise

Begonnen von Marc1993, 21 Mai 2014, 11:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc1993

Hallo,

mein FHEM hängt. Ich nutze einen RPi. Manchmal laden die Seiten von Devices oder von Räumen nur Teilweise.
Mir fehlen dann in dem Raum einfach ein paar Devices.

Besonders ärgerlich ist es, wenn er diesen Fehler beim aufrufen der fhem.cfg macht. Dann ändere ich einen Wert und Speicher ab. Da nicht die komplette fhem.cfg geladen worden ist, speichert er auch nicht alles. Also ist über die hälfte meiner cfg pfutsch.
Auch bringt ein reboot des RPi´s nichts.
Es ist für mich nicht reproduzierbar wann und wieso er das macht. Es ist sehr sporadisch.
Es kann sein das es mal 3 stunden gut geht, es kann auch sein das mal 10 Minuten gar nichts geht.
Manchmal kommt die Seite denn nach 15-30 Sekunden Ladezeit. Aber eher selten.

Ich hab mehrere SD-Karten und hab FHEM mal neu aufgesetzt. Auch mit einer sehr sehr kleinen Konfig
2014.05.21 11:29:59 0: Server started with 21 defined entities (version $Id: fhem.pl 5878 2014-05-16 20:36:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2498)
tritt dieser Fehler auf.

Einer irgendeine Idee/Vorstellung woran das liegen könnte?

Marc1993

Könnte es daran liegen das ich beim Einrichten update force statt update verwende?

Klaus Rubik

Das ist kein Fehler, das ist nur die Meldung, das FHEM gestartet wurde...
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

marvin78

Also ersteinmal kannst du das teilweise verschwinden der Konfig ganz leicht verhindern, in dem du sie erst gar nicht editierst. Ändere einfach alles im Frontend und das Problem ist schonmal gelöst.

Leider fehlen zur Lösung des Problems "FHEM hängt" viele Infos. Wie sieht denn die minimale Konfig aus? Was sagen die Logs?

Marc1993

Okay, dann werde ich das so machen.

Das Log sieht normal aus. Beim Starten und bei der Bedienung keine Fehler.

Meine Konfig:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define myOWServer OWServer 127.0.0.1:4304
attr myOWServer alias One-Wire Busmaster
attr myOWServer group I/O Devices
attr myOWServer room System
attr myOWServer sortby 2

define hm_usb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hm_usb alias HomeMatic USB Controller
attr hm_usb group I/O Devices
attr hm_usb hmId E2F1B8
attr hm_usb hmLanQlen 1_min
attr hm_usb room System
attr hm_usb sortby 1

define iPhone_Marc PRESENCE local-bluetooth D8:9E:3F:0B:3E:DB 10 60
attr iPhone_Marc alias Marc´s iPhone Bluetooth
attr iPhone_Marc group Anwesenheitserkennung
attr iPhone_Marc room System
attr iPhone_Marc sortby 1

define shutdown dummy
attr shutdown alias Server Herunterfahren
attr shutdown group Serversteuerung
attr shutdown room System
attr shutdown sortby 1
attr shutdown webCmd Ausführen
define shutdown_notify notify shutdown:Ausführen "sudo halt"

define restart dummy
attr restart alias Server Neustart
attr restart group Serversteuerung
attr restart room System
attr restart sortby 2
attr restart webCmd Ausführen
define restart_notify notify restart:Ausführen "sudo reboot"

define auto_reboot at *04:30:00 { fhem("set restart Ausführen") if($wday == 1) }
attr auto_reboot alias Automatischer Reboot (Montags)
attr auto_reboot group Serversteuerung
attr auto_reboot room System
attr auto_reboot sortby 3

define SYS_Backup dummy
attr SYS_Backup alias Manuelles Backup
attr SYS_Backup group Backup
attr SYS_Backup room System
attr SYS_Backup sortby 1
attr SYS_Backup webCmd Ausführen
define SYS_BackupRun notify SYS_Backup:* backup
attr SYS_BackupRun room hidden

define NTFY_BackupRun at *23:55:00 set SYS_Backup Ausführen
attr NTFY_BackupRun alias Automatisches Backup
attr NTFY_BackupRun group Backup
attr NTFY_BackupRun room System
attr NTFY_BackupRun sortby 2

define tempsens_fritzbox OWDevice 28.2C5C78050000 120
attr tempsens_fritzbox IODev myOWServer
attr tempsens_fritzbox model DS18B20
attr tempsens_fritzbox room OWDevice


Trotzdem mal mein Log:
2014.05.21 12:03:11 1: Including fhem.cfg
2014.05.21 12:03:11 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.05.21 12:03:13 3: WEB: port 8083 opened
2014.05.21 12:03:13 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.05.21 12:03:13 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.05.21 12:03:14 2: eventTypes: loaded 41 events from ./log/eventTypes.txt
2014.05.21 12:03:15 1: HMLAN_Parse: hm_usb new condition disconnected
2014.05.21 12:03:15 3: Opening hm_usb device 127.0.0.1:1234
2014.05.21 12:03:15 3: Can't connect to 127.0.0.1:1234: Connection refused
2014.05.21 12:03:16 1: Including ./log/fhem.save
2014.05.21 12:03:16 1: usb create starting
2014.05.21 12:03:19 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.05.21 12:03:20 3: Probing TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.05.21 12:03:20 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.05.21 12:04:44 1: usb create end
2014.05.21 12:04:44 3: myOWServer: Opening connection to OWServer 127.0.0.1:4304...
2014.05.21 12:04:44 3: myOWServer: Successfully connected to 127.0.0.1:4304.
2014.05.21 12:04:45 0: Server started with 21 defined entities (version $Id: fhem.pl 5878 2014-05-16 20:36:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2031)

Marc1993

#5
So sieht das denn aus:

betateilchen

Zitat von: Marc1993 am 21 Mai 2014, 12:07:00
Trotzdem mal mein Log:

2014.05.21 12:03:15 1: HMLAN_Parse: hm_usb new condition disconnected
2014.05.21 12:03:15 3: Opening hm_usb device 127.0.0.1:1234
2014.05.21 12:03:15 3: Can't connect to 127.0.0.1:1234: Connection refused



  • Dein HM USB Stick funktioniert nicht - hast Du den hmland gestartet?
  • Schmeiss das initialUsbCheck aus Deiner Konfiguration
  • Hör auf, die fhem.cfg selbst zu editieren, dafür gibt es das Frontend!

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Marc1993

Nein. Umland ist noch nicht gestartet, da ich den Stick erst heute bekomme.
Soll ich das mal ausklammern?

Werd ich machen.

Okay  :-X

Rince

Nö. Nicht rauswerfen. Hmland installieren ( Anleitung steht im Thread oder auch im Wiki), dann hat sich das eh erledigt.

Das du nicht in der fhem.cfg pfuschen sollst, haben schon genug geschrieben.


Wenn du direkt über das Frontend konfigurierst, denk daran, dass Änderungen erst beim drücken auf "save" dauerhaft gespeichert werden ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Marc1993

Also, der Stick ist gekommen. Eingerichtet und funktioniert auch.
Meine Änderungen hab ich jetzt nur noch im Frontend gemacht.

Ich habe mittlerweile massive Probleme.
Die Seiten laden fast gar nicht mehr.

Ich habe einen Raum mit einer einzigen Lampe drinnen, diesen kann ich gar nicht mehr aufrufen.

Das komische ist ja:
Wenn ich FHEM neu aufspiele, hab ich die gleichen Probleme. Hab ich zwar schon einmal gefragt, aber kann es daran liegen das ich update force verwendet habe anstatt update?

Marc1993

Es scheint mir an den Icons zu liegen. Räume ohne Icons lassen sich immer aufrufen. Ohne Probleme.
Räume mit Icons, machen mehr und mehr Probleme.

franky08

Hallo, update force hat damit nichts zu tun. Force aktuallisiert nur alles. Dein Problem deutet massiv auf ein Netzwerkproblem hinn, würde ich sagen. Mach mal ein ping auf deinen Raspi und sieh nach was dabei für Laufzeiten rauskommen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Marc1993

#12
Ah okay danke.

Die SSH Verbindung ist aber stabil. Hier mal mein Ping:


PING 192.168.178.27 (192.168.178.27): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=0 ttl=64 time=6.794 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=1 ttl=64 time=4.709 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.988 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=3 ttl=64 time=4.868 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=4 ttl=64 time=4.854 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=5 ttl=64 time=5.119 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=6 ttl=64 time=4.707 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=7 ttl=64 time=5.188 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=8 ttl=64 time=2.009 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=9 ttl=64 time=4.847 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=10 ttl=64 time=2.135 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=11 ttl=64 time=4.871 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=12 ttl=64 time=2.026 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=13 ttl=64 time=4.849 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=14 ttl=64 time=4.475 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=15 ttl=64 time=2.013 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=16 ttl=64 time=5.100 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=17 ttl=64 time=5.152 ms
64 bytes from 192.168.178.27: icmp_seq=18 ttl=64 time=1.988 ms
^C
--- 192.168.178.27 ping statistics ---
19 packets transmitted, 19 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 1.988/4.089/6.794/1.472 ms


Sieht normal aus. Den Ping habe ich gemacht während ich Probleme habe mit dem laden der Seiten.

Ping zur FritzBox:
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=4.657 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=3.817 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.955 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=3.877 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=3.765 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=4.010 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=4.268 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=4.740 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=4.688 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=3.994 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=3.971 ms
^C
--- 192.168.178.1 ping statistics ---
11 packets transmitted, 11 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 3.765/4.158/4.740/0.351 ms

Marc1993

Hab jetzt auch Plots drinnen. Diese laden auch nicht immer.
Oft bleiben 1 oder 2 Plot´s einfach leer.

franky08

Das Timings sieht eigentlich OK aus, hängt der Raspi direkt am Router und wo hängt dein Rechner drann. Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, weil die Netzwerkstruktur nicht gestimmt hat. Aber da kann ich dir leide nicht weiterhelfen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe nutzt du einen HM USB Stick als I/o Interface und der steckt am Raspi, da können eigentlich keine gravierenden Latenzen auftreten. Dein Rechner/Browser macht vielleicht Probleme?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1