Hauptmenü

neues Modul DOIF

Begonnen von Damian, 21 Mai 2014, 15:53:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: satprofi am 02 November 2014, 08:40:17
Danke. Klappt zumimdest heute

Gesendet von meinem GT-I9300
Dann sollte es jetzt immer funktionieren. Der Bug-Fix ist übrigens ab heute per FHEM-Update verfügbar und ist für alle zu empfehlen, die mit Zeitintervallen arbeiten.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

The-Holgi

#616
Hallo, versuche gerade eine Lampe (Wohnzimmer_Kugel) die mit einer Elro Steckdose geschaltet wird über eine FS20 S8 Fernbedienung (FS20_S8_B)zu schalten.
define Kugel_Wohn DOIF ([FS20_S8_B] eq "on") (set Wohnzimmer_Kugel on) DOELSEIF ([FS20_S8_B] eq "off") (set Wohnzimmer_Kugel off)
attr Kugel_Wohn do always
Mit diesem code läßt sich die Lampe über die Fernbedienung ein aber nicht mehr ausschalten. Der Zustand des Schalters wird in fhem korrekt angezeigt (on;off).
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?

Edit: Über 2 notify´s funktioniert es problemlos.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

satprofi

Arbeitest du mit Dummy´s ? Wenn nicht schalte einen Dummy, dann klappts sicher.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

ZitatArbeitest du mit Dummy´s ? Wenn nicht schalte einen Dummy,
Also wenn er NICHT mit einem Dummy arbeitet soll er einen schalten  :o
Das macht durchaus Sinn  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Damian

Zitat von: The-Holgi am 02 November 2014, 11:26:34
Hallo, versuche gerade eine Lampe (Wohnzimmer_Kugel) die mit einer Elro Steckdose geschaltet wird über eine FS20 S8 Fernbedienung (FS20_S8_B)zu schalten.
define Kugel_Wohn DOIF ([FS20_S8_B] eq "on") (set Wohnzimmer_Kugel on) DOELSEIF ([FS20_S8_B] eq "off") (set Wohnzimmer_Kugel off)
attr Kugel_Wohn do always
Mit diesem code läßt sich die Lampe über die Fernbedienung ein aber nicht mehr ausschalten. Der Zustand des Schalters wird in fhem korrekt angezeigt (on;off).
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?

Edit: Über 2 notify´s funktioniert es problemlos.

Gruß Holgi

Dann schalte mal auf "off" und poste hier Ausgabe von list Kugel_Wohn.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

The-Holgi

Hm, nein arbeite nicht mit einem Dummy. Das heißt ich soll einen Dummy-Schalter anlegen?
Raspberry Pi 5

Brockmann

#621
Zitat von: The-Holgi am 02 November 2014, 11:26:34
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?
Das sollte so eigentlich funktionieren. Allerdings kenne ich die Eigenheiten dieser Fernbedienung nicht. Kann es sein, dass die nur ganz kurz den Status "off" annimmt? Dann könnte es sein, dass sie in dem Moment wo das DOIF den Status auswertet eben schon nicht mehr "off" ist. Wäre eine Erklärung.
Aber generell: Meiner Meinung nach ist das DOIFELSE und auch das do always in diesem Fall nicht unbedingt nötig.
Einfach nur
define Kugel_Wohn DOIF ([FS20_S8_B] eq "on") (set Wohnzimmer_Kugel on) DOELSE(set Wohnzimmer_Kugel off)
sollte eigentlich ausreichen. Und das könnte auch das Problem lösen.
Nachtrag: Wobei, wenn die Fernbedienung eben nicht dauerhaft "on" oder "off" ist, dann würde bei dieser Variante das Licht immer wieder ausgehen...

Puschel74

Hallo,

im "Normalbetrieb" senden die FS20-FB auf einer Kanaltaste on und auf der zweiten Kanaltaste off.
Im "Doppelbetrieb" kommt nur ein Toogle.
Soweit meine Kenntnisse noch von FS20-Fernbedienungen.

d.h. FS20_S8_B dürfte eigentlich nur on oder nur toogle senden.
FS20_S8_A - so es das so definiert gibt - müsste die zugehörige "andere" Kanaltaste sein und das off senden.
Kann man schön im EventMonitor anschauen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

Zitat von: Brockmann am 02 November 2014, 12:25:33

Einfach nur
define Kugel_Wohn DOIF ([FS20_S8_B] eq "on") (set Wohnzimmer_Kugel on) DOELSE(set Wohnzimmer_Kugel off)
sollte eigentlich ausreichen. Und das könnte auch das Problem lösen.
Nachtrag: Wobei, wenn die Fernbedienung eben nicht dauerhaft "on" oder "off" ist, dann würde bei dieser Variante das Licht immer wieder ausgehen...
Das funktioniert, die Lampe bleibt auch so lange an bis man die 2. Taste (off) betätigt. Die Fernbedienung ist auf 4 Kanal- Betrieb eingestellt.
Also jeweils eine Taste für on und eine für off.

Danke euch für die schnelle Hilfe.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Damian

Zitat von: The-Holgi am 02 November 2014, 12:37:29
Das funktioniert, die Lampe bleibt auch so lange an bis man die 2. Taste (off) betätigt. Die Fernbedienung ist auf 4 Kanal- Betrieb eingestellt.
Also jeweils eine Taste für on und eine für off.

Danke euch für die schnelle Hilfe.

Gruß Holgi

Deine erste Definition wird auch funktionieren.

Das Problem wird sein, dass du auf deiner Fernbedienung manchmal paar Millisekunden länger drauf hältst. Dann kommt bei FS20 nicht "on" bzw. "off" sondern "dimup" bzw. "dimdown" (habe es gerade selbst bei mir festgestellt).

Das kannst du mit:

define Kugel_Wohn DOIF ([FS20_S8_B] eq "on" or [FS20_S8_B] eq "dimup") (set Wohnzimmer_Kugel on) DOELSE(set Wohnzimmer_Kugel off)

abfangen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

satprofi

interessant. mir wurde gertaen mit dummys zu arbeiten. werde das jetzt testen, und die notifys u. dummys deleten
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Frage, was bringt dir eigentlich das? Warum schaltest du nicht das Licht gleich mit FB ein?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

The-Holgi

@Damian, Danke für den Tipp.
@satprofi, weil es sich um 433mhz Elro Zwischenstecker handelt. Die kann ich nicht direkt über die FS20 Fernbedienung schalten.
Raspberry Pi 5

satprofi

#628
stimmt, übersehen. ich mache das mit notify

define switch1on notify FS20_701002:on set ELRO_11111_E on

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

Es hat ja auch niemand gesagt das es mit notify nicht geht.
Aber es geht eben auch mit DOIF - und damit noch eleganter als mit notify.
Und auserdem hast du vermutlich noch ein zweites zum abschalten  ::)
Das braucht Holgi nicht da er alles in einem DOIF hat - was aber auch wieder in einem notify geht aber nichtmehr so elegant aussieht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.