Passende IP-Kamera für FHEM gesucht

Begonnen von Brockmann, 05 Juni 2014, 17:36:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brockmann

Hallo,

(Ich hoffe mal, dieses Thema ist hier gut aufgehoben, ich wusste nicht, wo es besser hingepasst hätte.)

ich möchte mein FHEM um eine IP-Kamera erweitern, die von innen die (mit Glasfenstern versehene) Eingangstür "beobachtet".
Im Forum und im Wiki konnte ich wenig konkretes zu Kameramodellen finden, die gut oder schlecht mit FHEM zusammenarbeiten.
Deshalb wollte ich hier mal um Erfahrungswerte und Empfehlungen bitten. Ist ja vielleicht auch für andere interessant.

Beabsichtigte Funktionalität:

  • Wenn es klingelt, möchte ich in FHEM auf ein Livebild der Kamera zugreifen können.
  • FHEM sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt ein Standbild von der Kamera grabben und speichern können.
  • Die Unterstützung des IPCAM-Moduls von FHEM wäre demzufolgen wohl sinnvoll.
  • Ethernet wäre wünschenswert, aber ich könnte auch mit WLAN leben.
  • Infrarot für Nachtaufnahmen wäre wünschenswert.
  • Qualität sollte ausreichend sein, um auf zwei bis drei Meter Gesichter erkennen zu können.
  • FHEM wird am PC und auf Mobilgeräten genutzt, also sind spezielle Voraussetzungen wie ActiveX o.ä. tabu.

Also, wer hat eine Kamera für diese oder ähnliche Zwecke im Einsatz und kann sie weiter empfehlen (oder eben auch nicht)?

rudolfkoenig

Ich meine Infrarot funktioniert nicht gut durchs Glas, jedenfalls hatte ich damit mal Probleme.

Brockmann

Zitat von: rudolfkoenig am 05 Juni 2014, 17:49:58
Ich meine Infrarot funktioniert nicht gut durchs Glas, jedenfalls hatte ich damit mal Probleme.

Hmm, daran habe ich auch schon gedacht. Aber wie gesagt, Nachttauglichkeit wäre wünschenswert, aber kein Muss.
Notfalls muss FHEM eben das Licht im Flur einschalten, damit die Kamera was sehen kann.  ;)

justme1968

inform sollte besser funktionieren wenn die beleuchtung nicht auf der gleichen seite der scheibe ist wie sie kammera. also nicht direkt wieder in die kammera reflektiert wird.

ansonsten hängt es von der scbeibe ab wie gut es geht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Elektrolurch

Hallo,

da ich derzeit auch so eine Kamera suche, allerdings für Outdoor, habe ich auch schon mal ein wenig recherchiert.
Meiner Meinung nach ist für die Einbindung in fhem es ein absolutes Muss, dass das Bild der Kamera über einen http-link abrufbar ist, ohne dass da noch irgendwelche aktiven Inhalte notwendig sind.
Für ein Standbild (snapshot) geht das wohl noch ohne Probleme, ein Bewegtbild wird von den unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlichen Techniken an den / die Browser ausgeliefert. Man braucht sich da nur bei Amazon mal die Rezessionen ansehen und schauen, mit welchen Browsern / mobilen Geräten man die Kamera abrufen kann.
Ich habe da noch eine fast 10 Jahre alte Wifi-Kamera in der Krabbelkiste gehabt und habe mir mal die Webpage angesehen. Da werden die Brosertypen abgefragt und wenn der nicht bekannt ist, so bekommt der Browser 1 x mal in der Sekunde das Standbild ausgeliefrt.
Zusammengefasst:
1. Kann man ein Standbild per URL aus der Kamera abrufen?
2. Wie wird das Bewegtbild gehandelt? Ich denke, dass das IPCam-Modul nur für Standbilder geht.

Hersteller: Für Outdoor kommen wohl die recht teueren Kameras von Axis in Frage.
Hat die jemand schon eingesetzt?

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

epsrw1

für standbild-abruf tut es auch das deutlich günstigere outdoor-modell von FOSCAM, das läßt sich ohne den active-x kram pollen (ungetestet, müßte die alte cam erstmal raussuchen).

LG,florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

Brockmann

Zitat von: Elektrolurch am 06 Juni 2014, 09:14:41
Zusammengefasst:
1. Kann man ein Standbild per URL aus der Kamera abrufen?
2. Wie wird das Bewegtbild gehandelt? Ich denke, dass das IPCam-Modul nur für Standbilder geht.

Ja, das trifft es recht gut. Ich habe noch ein wenig weiter gesucht und favorisiere im Moment INSTAR-Kameras.
Zum einen sind hier im Forum Threads versteckt, wo die offenbar erfolgreich benutzt werden.
Zum anderen ist der Support wohl ganz ordentlich bzw. der Hersteller legt die Informationen für den Zugriff bereitwillig offen (http://www.instar.de/de/c/faq_cgi_befehle_514/)

zu 1.
ZitatSNAPSHOT: /snapshot.cgi[?user=&pwd=&next_url=]
After next_url the user can type in the name of the picture. If you dont include next_url then the picture
will automaticly get the name (DeviceAlias + current time.jpg)
Example: http://192.168.1.190:81/snapshot.cgi?user=admin&pwd=
or http://192.168.1.190:81/snapshot.cgi?user=admin&pwd=&next_url=test

zu 2.
ZitatVIDEOSTREAM: /videostream.cgi[?user=&pwd=&resolution=&rate=]
resolution:(8:320*240,32:640*480)
rate: 0-23
0:highest/fastest
1:20 fps
3:15 fps
6:10 fps
11:5 fps
12:4 fps
13:3 fps
14:2 fps
15:1 fps
17:1 fp/2s
19:1 fp/3s
21:1 fp/4s
23:1 fp/5s
For example: If your IP is 192.168.1.190 and Port is 81 and you want a resolution of 640*480 and
the fastest speed of fps then you have to type in the following:
http://192.168.1.190:81/videostream.cgi?user=admin&pwd=&resolution=32&rate=0

Das klingt auf dem Papier doch erstmal gut.
Wichtig scheint mir dabei, dass man sich auf die "einfachen" Modelle beschränkt, weil die HD-Modelle beim Streaming problematisch sind.
ZitatThe following Models are supported by the following commands below.
Model: IN-2905 (Videostream, Snapshot, Configuration)
Model: IN-2901 (Videostream, Snapshot, Configuration)
Model: IN-3010 (Videostream, Snapshot, Configuration, PAN/TILT, Automatic Patrol)
Model: IN-3001 (Videostream, Snapshot, Configuration)

Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der eine INSTAR hat und das bestätigen kann.
Ansonsten würde ich einfach mal eine bestellen und es ausprobieren und dann natürlich auch hier berichten.

Meins

Guck mal bei Pollin, hab so eine zuhause allerdings (noch) nicht in FHEM eingebunden.
Hatte mal getestet, ein Standbild war kein Problem, beim Livebild hatte ich massive Performanceprobleme, alles war total langsam. Wird aber vermutlich an mit liegen, hatte es nur mal eben zwischendurch gemacht und habe noch nicht so die Ahnung von FHEM
FHEM 5.8 auf RasPI 3 mit CUL 868MHz
RaspberryMAtic auf Raspi B+

Gerhard

Hallo Brockmann,

ich benutze die IN-3009 und IN-4010.
Sie funktionieren bei mir sehr gut (über WLAN), alle Funktionen sind in FHEM vorhanden.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Brockmann

#9
Ich habe mir inzwischen eine Instar IN-3001 für den Innenbereich bestellt. Das IPCAM-Modul habe ich noch nicht getestet, aber es sollte problemlos laufen, da diese Kamera jederzeit ein Standbild per URL liefert.
Der Live-Videostream lässt sich per Weblink in FHEM einbinden. Allerdings sollte man es mit einem kleine Umweg machen:
define Kamera weblink htmlCode <img src="http://<IP-Adresse>/videostream.cgi?user=***&pwd=***&resolution=32&rate=1"></img>
Was es mit resolution und rate auf sich hat, steht ja schon weiter oben im Thread.

Diese Variante funktioniert bei Firefox, Chrome und auch auf Android-Tablets/Smartphones einschließlich WebViewControl und gibt auch eine gute Wiedergabe.

Ich hatte zunächst versucht, den Videostream direkt in einem iframe wiederzugeben, aber das klappte nur im Firefox und das Bild war bei höheren Framerates ziemlich hakelig und bremste den ganzen Browser stark aus. Die <img>-Variante hat solche Probleme nicht. Ich weiß nicht mehr, wo ich den Hinweis dazu gefunden habe, kann sogar hier im Forum irgendwo gewesen sein.

Elektrolurch

Super Info, das klingt ja richtig gut.
configDB und Windows befreite Zone!

moonsorrox

#11
ich habe auch eine Anmerkung dazu...
Ich besitze eine Mobotix M10 (absolut gleichzusetzen mit Axis, wenn nicht sogar besser), die Bilder egal ob nun Live Stream oder Standbild werden in den Browsern super dargestellt.
Auf meinem Android Tablet (Quad Core mit Android 4.2.2) absolut nix nur weisses Bild, mein iPad mini dagegen kann das wiederum...! Soviel zur Information...!

Ich denke es liegt auch immer an den jeweiligen Tablets, denn wo anders möchte man dieses, denn darstellen, was nutzt mir der Browser im Laptop oder PC..! Nur weil der es kann.. ich sitze ja nicht ewig davor um meine Kamera zu kontrollieren, eher möchte ich die Darstellung auf einem Tablet an der Wand oder sonstwo...

Ich suche da ebenfalls noch nach einer Lösung  :(

zu der Instar IN-3001, davon habe ich bei einem Bekannten zwei Stück verbaut, ist eine absolute Billigkamera (89,- Euro) mit einem für meine Verhältnisse schlechtem grün stichigen Bild und die soll gehen..?
Zur Anzeige sollte sie aber absolut ausreichen, wenn jemand an der Tür ist...  ;)

Wie gesagt ich will hier nicht zur Diskussion aufrufen sondern nur meine Erfahrungswerte präsentieren...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Brockmann

Zitat von: moonsorrox am 11 Juni 2014, 13:59:23
zu der Instar IN-3001, davon habe ich bei einem Bekannten zwei Stück verbaut, ist eine absolute Billigkamera (89,- Euro) mit einem für meine Verhältnisse schlechtem grün stichigen Bild und die soll gehen..?
Den Grünstich bekommst Du mit einem IR-Filter weg, wenn das stört. Dann verlierst Du aber die Nachtsichtfähigkeit. Für einen IR-Cut reicht es bei dem Preis halt nicht.

Und auf meinem Android-Wandtablet ist mir ein schlechtes Bild allemal lieber als gar keins... *duckundweg*  ;)

moonsorrox

#13
Zitat von: Brockmann am 11 Juni 2014, 14:50:08
Und auf meinem Android-Wandtablet ist mir ein schlechtes Bild allemal lieber als gar keins... *duckundweg*  ;)

akzeptiere ich, war ja auch nicht für mich diese Kamera  ;)

Aber mal eine Frage zu dem Code von dir hier, damit bekommst du ein Bild angezeigt..?
define Kamera weblink htmlCode <img src="http://<IP-Adresse>/videostream.cgi?user=***&pwd=***&resolution=32&rate=1"></img>

ich sehe damit nichts, habe grad mal die Instar die ich verbaut habe dafür genommen, allerdings nicht über die Lokal IP sondern über die Webadresse..

Fehler gemacht, alles OK

Und den Livestream funktioniert der bei dir
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Brockmann

Zitat von: moonsorrox am 11 Juni 2014, 15:04:20
Aber mal eine Frage zu dem Code von dir hier, damit bekommst du ein Bild angezeigt..?
ich sehe damit nichts, habe grad mal die Instar die ich verbaut habe dafür genommen, allerdings nicht über die Lokal IP sondern über die Webadresse..
Naja, ich hätte den Code ja nicht gepostet, wenn er nicht funktionieren würde. Ich setze es nur lokal im LAN ein. Will ja niemandem die Haustür aufmachen, wenn ich nicht da bin...
Die Fernzugriffseinstellungen der Kamera (oder was meinst Du mit Webadresse) habe ich sicherheitshalber mal direkt "deaktiviert".
Hast Du überprüft, ob die Adresse von FHEM korrekt aufgelöst werden kann und er Fernzugriff an sich funktioniert?