Modul für den Kostal PIKO Wechselrichter V2.0

Begonnen von John, 09 Juni 2014, 00:36:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hotshots

Hallo John,

ich bekomme in letzter Zeit die folgende Fehlermeldung:
"Can't locate object method "new" via package "MyParser" at ./FHEM/23_KOSTALPIKO.pm line 598."

Weißt Du, woran das liegen könnte?

Danke & Gruß,
Torsten

John

Hallo Torsten,
ich hab ja lange nichts mehr geändert an dem Modul, somit müssen die Gründe im Umfeld liegen.

Wenn das Modul korrupt ist, kanst du es wieder herstellen via:
update 23_KOSTALPIKO.pm


MyParser wird abgeleitet von HTML::Parser.

Das Paket kannst du überprüfen via
perl -MHTML::Parser -e ';'
durch Eingabe im Terminal
Wenn das Modul vorhanden ist, darf keine Fehlermeldung kommen.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo

Bin ein kompletter Newcomer.
Ich habe seit kurzen eine Raspberry auf dem ich FHEM installiert habe.
Hab jetzt auch versucht die Daten von meinem Kostal WR auszulesen. Soweit ich es beurteilen kann, hab ich alles notwendige gemacht, damit es funktionieren sollte.
Im Log-File ( hab ich einen Teil als Anhang dabei) hab ich gesehen, dass der Aufruf fehlgeschlagen ist.
Die Webseite des WR ist ganz normal im Browser erreichbar.
Das LOG File sagt aber etwas anderes.
Kann mir jemand helfen, und mir einen Tipp geben, was ich falsch mache ?

Danke im voraus
Stefan

Frank S.

Moin.

Ich habe heute meine PV-Aanlage in Betrieb genommen. Hier ist ein Umrichter KACO blueplanet 5.0-9.0 TL3 verbaut. Kann man dieses Modul auch für diesem Umrichter verwenden?

Schöne Grüße
Frank

John

Hi Frank,

das geht wohl nicht.

Das vorliegende Modul ruft direkt HTML-Seiten des Wechselrichters Kostalpiko auf und entnimmt dort die Werte.
Da jeder Hersteller die WEB-Seiten anders aufbaut funktioniert das Modul nur für den genannten Wechselrichter.

Sollte dein Wechselrichter die interessierenden Werte ebenfalls als HTML-Seite präsentieren, so kannst du das vorliegende Modul als
vorlage für deine eigene Implementierung verwenden, wenn du entsprechende Perl-Kenntnisse hast.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo John

Mein WR ist mit dem Kostal Piko Portal verbunden.
Welche IP-Adresse muss ich nun im FHEM eingeben ?
Ich bin davon ausgegangen, dass das die interen IP Adresse (10.0.0.1) ist, die der WR in meinem Netz hat.

Wenn das nicht stimmt, welche IP Adresse muss ich dann verwenden ?

Danek
Stefan

John

Hallo Stefan,

du musst erst prüfen, ob Kostalpiko innerhalb deines Hausnetzes erreichbar ist (zumindest von dem Rechner auf dem FHEM läuft)

Dazu musst du wissen, welche IP-Adresse dein Piko hat.
Bei meinem Piko kann man diese über das Bedien-Panel einsehen/modifizieren.

Diese muss zum IP-Range in dem Hausnetz passen.

Überprüfen kannst du dies, indem du vom FHEM Rechner einen Ping auf deinen Piko absetzt.
Mein Piko hat die Adresse 192.168.178.10, somit erscheint folgende Ausgabe ausgeführt auf meinem Raspi

ping 192.168.178.10
PING 192.168.178.10 (192.168.178.10) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.10: icmp_req=1 ttl=64 time=10.5 ms
64 bytes from 192.168.178.10: icmp_req=2 ttl=64 time=8.19 ms


Das Perl Modul Kostalpiko holt seine Daten direkt über die Web-Seiten, die der Umrichter anbietet.
Beispiel eine der Seiten siehe Anhang.

Nur wenn der Aufbau deiner Seite (HTML-Technisch) identisch ist , wird das Modul funktionieren.
Aber das ist dann der 2. Schritt.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo John
Ich hab von meinem Raspi ( hat im Netz 10.0.0.50:8083) den Wechselrichter ( hat im Netz 10.0.0.1) angepingt .
Hat gut funktioniert. Sogar die Antwortzeiten waren unter 15ms.
Ich hab einen Hub dazwischengeschalten da mir die Steckplätze ausgegangen sind. Ich denke mir aber, wenn der Ping funktioniert, sollte die Verbindung kein Problem sein.

Viel kann da nicht fehlen , oder ?
Danke für dein Hilfe

Stefan

John

Hallo Stefan,
gibt die IP Adresse in deinem Browser ein und schicke davon ein Bild.
Es muss einen Seite ähnlich der zuvor geposteten erscheinen.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo John
Bin zur Zeit leider nicht zu Haus, aber wenn ich bei meinem Browser die 10.0.0.1 eingebe, kommt genau diese Web-Oberfläche vom Wechselrichter.
Inclusive der aktuellen Daten.
Ich hab auch da in den Einstellungen die DNS vom Kostal Portal eingeben müssen

Gruss Stefan

John

Hallo Stefan,
die Log-Datei sagt ja deutlich wo es hakt.

2015.10.14 19:19:10 1: KOSTALPIKO Kostal: StatusHtmlAcquire.523 Can't get http://pvserver:pvwr@10.0.0.1/index.fhtml -- 500 Can't connect to 10.0.0.1:80 (timeout)


was passiert den wenn du das
http://pvserver:pvwr@10.0.0.1/index.fhtml
im Browser eingibst ?

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo John
Hab die Zeile http://pvserver:pvwr@10.0.0.1/index.fhtml im Browser eingegeben.
Der hat sie sofort in http://10.0.0.1/index.fhtml umgewandelt und ohne anmeldung die Webseite vom WR angezeigt
Siehe Anhang

Gruss Stefan

John

funktioniert das auch auf dem Rechner auf dem FHEM läuft ?

weiterhin: die Ausgabe von folgende Befehl reinstellen:

list Kostal

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

atmosest

Hallo John
Sorry, kämpfe mit dem Raspberry. Da ist anscheinend sonst nicht viel installiert.

Was meinst du mt "List Kostal"  .

Danke
Stefan

atmosest

Hallo John

Hab auf meinem Raspberry jetzt einen Desktop installiert und dort im Browser die URL eingegeben.
Die Webseite vom Wechselrichter erscheint .