RPI_GPIO output

Begonnen von Maergsche, 13 Juni 2014, 14:57:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausw

#15
Hi Marc,

wenn das GPIO anlegen beim rereadcfg passiert und beim shutdown restart nicht liegt es vielleicht am rereadcfg.
Kann es sein das dabei die UndefFn ausgeführt wird?
activ_low, direction und value werden geschrieben, das ist richtig
Die Ursache, das Value sich ändert aber die timestamp gleichbleibt liegt sicher daran, das ich high/low in die Datei direction schreibe.
Aber ich habe noch 3 Fehler entdeckt.
zum einen hat restore_on_startup nicht funktioniert, wenn es benutzt wurde und auf yes gesetzt war
und bei schreiben von direction waren auch noch zwei fehler

Ich bin unterwegs und kann es leider nicht testen, aber es könnte daran gelegen haben.
Hier die korrigierte Version:
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Maergsche

Hallo, nun hat sich was geändert...

un zwar blinkt die LED nur noch kurz auf und das Relai schaft es in der Zeit nichtmal voll anzuziehen...

Wie ist denn momentan die Programmierung?
Wird vor dem Setzen der 'direction' bzw. 'active_low' geprüft ob die Werte evtl. bereits korrekt sind, und nur dann
geschrieben, wenn diese von der Config im Fhem abweichen? Meine Annahme ist ja momentan, dass das setzen des
'direction' oder des 'aktive_low' Wertes das flackern nachwievor verursacht...

Anbei noch mal ein Video von "Flackern" des Ausganges!


klausw

#17
Zitat von: Maergsche am 30 Juni 2014, 20:16:02
Hallo, nun hat sich was geändert...

un zwar blinkt die LED nur noch kurz auf und das Relai schaft es in der Zeit nichtmal voll anzuziehen...

Wie ist denn momentan die Programmierung?
Wird vor dem Setzen der 'direction' bzw. 'active_low' geprüft ob die Werte evtl. bereits korrekt sind, und nur dann
geschrieben, wenn diese von der Config im Fhem abweichen? Meine Annahme ist ja momentan, dass das setzen des
'direction' oder des 'aktive_low' Wertes das flackern nachwievor verursacht...

ein File im GPIO verzeichnis mit dem gleichen Wert zu überschreiben ändert am Pegel selbst nix
Das hatte ich vor einigen Monaten mal angeschaut (und hoffentlich keinen Mist gemessen ;)).
Derzeit ist es so:
- nach neustart
-ports exportiert (wenn nicht vorhanden)
- attribute werden in die files geschrieben (active_low, bei inputs auch direction)
- in der StateFn soll bei outputs der Value geschrieben werden
- bei dieser operation wird geprüft, ob bereits out in direction geschrieben wurde ...wenn ja wird value geschrieben
- wenn nein wird direction geschrieben, und zwar high für on und low für off
- danach wird value nochmal geschrieben (ist zwar unnötig, aber einfacher zu handhaben)

ich habe einen anderen verdacht:
wenn ich in direction ein high schreibe, dann geht der gpio auch auf high (unabhängig davon was in active_low steht)

das habe ich jetzt vorm Fussballspiel noch schnell geändert ;)
ich frage jetzt den status von active_low ab und vertausche high/low wenn active_low on ist

edit: wir inzwischen per update verteilt

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

Hallo, ich versuche grade verzweifelt die GPIOs meines Raspi anzusprechen bzw. on und off zu setzen. Dies funktioniert leider irgendwie nicht, könntet ihr mir da vlt. auf die Sprünge helfen? LG Spuckiii

klausw

Zitat von: Spuckiii am 13 Juli 2014, 18:43:50
Hallo, ich versuche grade verzweifelt die GPIOs meines Raspi anzusprechen bzw. on und off zu setzen. Dies funktioniert leider irgendwie nicht, könntet ihr mir da vlt. auf die Sprünge helfen? LG Spuckiii
Was wird denn im Logfile ausgegeben?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

Cant Read pin 11. error... sowas in der Richtung (Bin grade auf Arbeit). Wenn ich den Raspi neustartet schaltet er aber beim Hochfahen den PIN auf Output. das funktioniert. Wenn ich zu Hause bin, poste ich mal das logfile.
LG Martin

klausw

Zitat von: Spuckiii am 14 Juli 2014, 10:46:13
Cant Read pin 11. error... sowas in der Richtung (Bin grade auf Arbeit). Wenn ich den Raspi neustartet schaltet er aber beim Hochfahen den PIN auf Output. das funktioniert. Wenn ich zu Hause bin, poste ich mal das logfile.
LG Martin
Poste auch gleich noch die Ausgabe von: ls -l /sys/class/gpio/gpio17/

...das kannst du auch direkt über die FHEM Eingabe machen: {`ls -l /sys/class/gpio/gpio17/`}

Grüße
Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

Hier der Auszug aus der LOG File

2014.07.13 19:24:28 1: Can't open file: Pin26, value

und hier die Antwort vom Raspi:

pi@raspberrypi ~ $ ls -l /sys/class/gpio/gpio17/total 0
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jul 13 19:09 active_low
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jul 13 19:09 direction
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jul 13 19:09 edge
drwxrwx--- 2 root gpio    0 Jul 13 19:09 power
lrwxrwxrwx 1 root gpio    0 Jul 13 19:09 subsystem -> ../../../../class/gpio
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jul 13 19:09 uevent
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jul 13 19:09 value

klausw

Also irgendwas stimmt nicht, Du hast mir folgendes geschickt:

Zitat von: Spuckiii am 13 Juli 2014, 18:33:14
Nachtrag:
wiring PI hab ich installiert und in fhem schon das eingegeben
define Pin11 RPI_GPIO 17
attr Pin11 direction output
attr Pin11 room Haus
attr Pin11 active_low yes

aber die der PIN wird nicht on off geschaltet

und in deinem Logfile steht das:

Zitat von: Spuckiii am 14 Juli 2014, 17:33:17
2014.07.13 19:24:28 1: Can't open file: Pin26, value

Das würde zum Einen bedeuten, das Pin11 funktionieren muss, da sonst Fehler zu Pin11 im Logfile zu finden sein müssten. Zum Anderen gibt es ein Problem mit Pin26 ...kann ich nix zu sagen, da mir die config fehlt. Aber konzentrieren wir uns auf gpio17.

Ändert dich denn der Inhalt der value-Datei von gpio17 wenn du set Pin11 on|off ausführst?
Stimmt Deine Verdrahtung?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

Hallo welche Config brauchst du?
Verdrahtung stimmt, ich kann das 8 Kanal Relay Pin 11 / 26 jeweils mit gprio write 0 / 11 1/0 in der Console ausschalten bzw. anschalten, nur halt nicht über fhem dann kommt dann immer die Fehlermeldung:
2014.07.14 18:56:08 1: Can't open file: Pin26, value
2014.07.14 18:56:10 1: Can't open file: Pin11, value

klausw

achso, mich hatte nur Pin26 irritiert :)

also die Dateirechte sind ok ...sehen bei mir nicht anders aus
der gpio wurde ja auch angelegt, was heisst, das die rechte stimmen sollten
an der definition kann ich auch nichts falsches erkennen

andere prozesse, welche auf die gpios zugreifen laufen nicht?

starte fhem bitte mal mit verbose 4 und poste das log (nach beenden und vor dem start die beiden gpios mit unexport entfernen)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

ah... hm... ne also andere Prozesse laufen nicht. blöde Frage wie starte ich fhem mit verbose 4?

klausw

Zitat von: Spuckiii am 14 Juli 2014, 19:36:57
blöde Frage wie starte ich fhem mit verbose 4?
attr global verbose 4
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Spuckiii

danke ;-) hat geklappt hier der logg:

014.07.14 19:39:07 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem
2014.07.14 19:39:07 4: /fhem / RL:998 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.07.14 19:39:08 4: Closing connection FHEMWEB:192.168.0.228:45288
2014.07.14 19:39:08 4: Closing connection FHEMWEB:192.168.0.228:45287
2014.07.14 19:39:08 4: Closing connection FHEMWEB:192.168.0.228:45285
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/pgm2/style.css
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45286 GET /fhem/pgm2/svg.js
2014.07.14 19:39:08 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.228:45301
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/pgm2/fhemweb_colorpicker.js
2014.07.14 19:39:08 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.228:45302
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45301 GET /fhem/pgm2/fhemweb.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45302 GET /fhem/pgm2/fhemweb_multiple.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45286 GET /fhem/pgm2/fhemweb_noArg.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/pgm2/fhemweb_svg.js
2014.07.14 19:39:08 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.228:45303
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45302 GET /fhem/pgm2/fhemweb_time.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45303 GET /fhem/pgm2/fhemweb_readingsHistory.js
2014.07.14 19:39:08 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.228:45304
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45301 GET /fhem/pgm2/fhemweb_textField.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45304 GET /fhem/pgm2/fhemweb_slider.js
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/pgm2/defaultCommon.css
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/pgm2/dashboard_style.css
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/images/default/icoEverything.png
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem/images/default/fhemicon.png
2014.07.14 19:39:08 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.228:45284 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=×tamp=1405359538595
2014.07.14 19:39:32 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ powerstate
2014.07.14 19:39:32 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/powerstate
2014.07.14 19:39:33 4: http://192.168.0.37:80/web/powerstate: HTTP response code 200
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils http://192.168.0.37:80/web/powerstate: Got data, length: 104
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: RCV powerstate
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ getservices/?sRef=1:7:2:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.favourites.radio" ORDER BY bouquet&
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/getservices?sRef=1%3a7%3a2%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3aFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet%2efavourites%2eradio%22%20ORDER%20BY%20bouquet&
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ getcurrent
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/getcurrent
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ timerlist
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/timerlist
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ vol
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/vol
2014.07.14 19:39:33 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: REQ signal
2014.07.14 19:39:33 4: HttpUtils url=http://192.168.0.37:80/web/signal
2014.07.14 19:39:35 4: http://192.168.0.37:80/web/getservices?sRef=1%3a7%3a2%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3aFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet%2efavourites%2eradio%22%20ORDER%20BY%20bouquet&;: HTTP response code 200
2014.07.14 19:39:35 4: HttpUtils http://192.168.0.37:80/web/getservices?sRef=1%3a7%3a2%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3a0%3aFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet%2efavourites%2eradio%22%20ORDER%20BY%20bouquet&;: Got data, length: 73
2014.07.14 19:39:35 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: RCV getservices/?sRef=1:7:2:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.favourites.radio" ORDER BY bouquet&
2014.07.14 19:39:35 4: ENIGMA2 Wz.TvReceiver: ERROR: Unable to read radio bouquet '1:7:2:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.favourites.radio" ORDER BY bouquet' from device
2014.07.14 19:40:07 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:48783
2014.07.14 19:40:07 0: Server shutdown
2014.07.14 19:40:28 1: Including fhem.cfg
2014.07.14 19:40:28 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.07.14 19:40:29 3: WEB: port 8083 opened
2014.07.14 19:40:29 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.07.14 19:40:29 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.07.14 19:40:29 2: eventTypes: loaded 124 events from ./log/eventTypes.txt
2014.07.14 19:40:32 1: Pin11: using gpio utility to export pin
2014.07.14 19:40:37 1: Pin11: failed to export pin gpio17
2014.07.14 19:40:37 1: Pin11: direction �ber gpio utility einstellen
2014.07.14 19:40:42 1: Pin11: failed to export pin gpio17
2014.07.14 19:40:42 1: Can't open file: Pin11, active_low
2014.07.14 19:40:42 1: Pin11: direction �ber gpio utility einstellen
2014.07.14 19:40:42 1: Pin26: using gpio utility to export pin
2014.07.14 19:40:47 1: Pin26: failed to export pin gpio7
2014.07.14 19:40:48 1: Pin26: direction �ber gpio utility einstellen
2014.07.14 19:40:53 1: Pin26: failed to export pin gpio7
2014.07.14 19:40:53 1: Pin26: direction �ber gpio utility einstellen
2014.07.14 19:40:53 1: Including ./log/fhem.save
2014.07.14 19:40:53 1: Can't open file: Pin11, value
2014.07.14 19:40:53 1: Can't open file: Pin26, value
2014.07.14 19:40:53 1: usb create starting
2014.07.14 19:40:54 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.07.14 19:40:55 3: Probing TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.07.14 19:40:55 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.07.14 19:41:00 1: usb create end
2014.07.14 19:41:00 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.07.14 19:41:00 0: Server started with 13 defined entities (version $Id: fhem.pl 6080 2014-06-07 16:12:09Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2381)

klausw

Zitat von: Spuckiii am 14 Juli 2014, 19:42:32
2014.07.14 19:41:00 0: Server started with 13 defined entities (version $Id: fhem.pl 6080 2014-06-07 16:12:09Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2381)

den Pinzugriff über das gpio utility muss ich mir nochmal anschauen ...vielleicht habe ich da mit gebaut

aber das ist bei dir vermutlich egal, Dein FHEM läuft unter dem user pi ...komisch es sollte eigentlich der user fhem sein.
das:
sudo adduser fhem pi
sudo reboot


müsste demnach bei dir helfen
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280